--> -->
26.07.2017 | Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
Der 30jährige ist auf gutem Kurs, gleich zwei neue Guinness-Weltrekorde aufstellen: schnellste Radtour durch Europa, von Cabo da Roca nach Ufa, und die erste Rad-Durchquerung Eurasiens überhaupt - von Cabo da Roca nach Wladiwostok.
Los ging's am 2. Juli in Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Europas, auf seine 16 000 Kilometer lange Reise durch die größte zusammenhängende Landmasse der Welt. Jonas führt ein Tagebuch für radsport-news.com; hier das fünfte Update.
20. Juli
Heute hatte ich eine mental schwierige Strecke zu bewältigen: 200 km gerade aus, nicht hoch, nicht runter, nur gerade aus. Da ist es wirklich schwer, sich zu motivieren. Zwischendurch habe ich an einer Tankstelle angehalten, um etwas zu Essen zu kaufen. Und dann steckt ein Betrunkener Sachen von meinem Fahrrad in seine Taschen. Aggressiv wurde er dann auch noch, als ich ihn aufforderte, mir meine Sachen zurückzugeben. Aber letztendlich habe ich nach einigen Diskussionen dann doch wieder alles zurückbekommen.
So ein Tag macht natürlich weniger Spaß. Jetzt bin ich also in Russland angekommen, am Grenzübergang war's recht entspannt. Die Grenzwache hat mich gefragt, wo es denn hingeht. Als ich ihm zwei Mal gesagt habe, noch bis nach Wladiwostok, da hat er gelacht, meine Hand geschüttelt, und gesagt: „Welcome to Russia, my crazy friend!“
21. Juli
In Russland ist es nun hügeliger, und der Verkehr ist die Hölle. Die Straße war heute fürchterlich, es gab keinen Standstreifen, die LKWs rasen mit Zentimeter-Abstand an mir vorbei. Und die alten russischen Ladas lassen immer eine dicke Abgaswolke hinter sich. Beim Überholen werde ich einfach nicht beachtet, das ist echt lebensgefährlich. Einmal musste ich vom Fahrrad in den Graben springen, und habe mich dabei überschlagen. Gottseidank nur noch einen Tag auf dieser Schnellstraße. Ich hoffe sehr, dass die nächste Autobahn dann wieder einen Standstreifen für mich hat.
22. Juli
Die russischen Straßen bringen mich wirklich an meine Grenzen. Sehr schlechte Bedingungen, und starker Verkehr, der viel zu nah an mir vorbeirast. Muss öfters Pausen einlegen, um mich auch mental ein wenig erholen, und um mich wieder besser konzentrieren zu können. Bald wird es wohl besser. Ich bin nun insgesamt schon über 5000 km gefahren, und werde Donnerstag schon in Ufa sein - der erste Weltrekord.
23. Juli
Ich merke langsam, dass ich nun weit weg von den Großstädten bin: Der Verkehr wird weniger, die Distanzen zwischen Siedlungen betragen nun bis zu 200 km. Die Landschaft geht von weiten Feldern in endlose Wälder über - ich nähere mich langsam Sibirien. Heute hat mich dann noch ein Dauerregen erwischt, mit starkem Gegenwind. Es war sehr anstrengend, und wieder eine große Herausforderung. Eine weitere brenzlige Situation mit einem LKW: Musste wieder in den Graben. Auch wenn ich es verdrängen muss - so nah war ich dem Tod wohl noch nie.
24. Juli
Die Sonne ist wieder raus, es gibt starken Rückenwind - bestens. Außerdem bin ich wieder auf der Autobahn: Breite Straße, wenig Verkehr, und ein Standstreifen für mich. Die Landschaft ist wunderschön - ich bin im wilden Osten angekommen. Das erste Schild nach Ufa habe ich nun endlich gesehen: Noch 700 km bis zum Weltrekord!
Essen ist hier leider ein Riesenproblem. Die Speisekarten verstehe ich überhaupt nicht, und so kommt immer eine Überraschung auf den Tisch. Und ich muss mehr Essen einpacken für unterwegs. An den Tankstellen gibt's oft nur Schokoriegel. Manchmal muss ich auch hungrig schlafen gehen.
Drückt mit weiter die Daumen!
Euer Jonas.
Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann hat gestern seinen zweiten Guiness-Weltrekord geknackt: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok i
Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann ist auf dem besten Weg, in wenigen Tagen seinen zweiten Guiness-Weltrekord zu knacken: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Ca
Vor drei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
Vor zehn Tagen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo d
Vor einer Woche hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo
Vor drei Tagen war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas
Gestern war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas von We
Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S