--> -->
02.08.2017 | Vor drei Tagen war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas von West nach Ost, von Cabo da Roca in Portugal nach Ufa in Russland.
Nun steht der nächste Rekord an: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok in Sibirien. 70 Tage hat Jonas insgesamt eingeplant; derzeit liegt er gut in der Zeit.
Los ging's am 2. Juli in Cabo, dem westlichsten Punkt Europas, auf eine 16 000 Kilometer lange Reise durch die größte zusammenhängende Landmasse der Welt. Jonas führt ein Tagebuch für radsport-news.com; hier das siebte Update.
28. Juli
Heute habe ich mir einen Erholungstag gegönnt, und bin gerade mal 90 km geradelt. Erst spät aus Ufa raus, und fühle mich sehr erholt. Die Landschaft haut mich immer noch um. Richtig schön, und es ist toll, so viele Eindrücke auf dem Weg sammeln zu können. Die LKWs haben mit den Anstiegen zu kämpfen. So musste ich im nicht asphaltierten Nebenstreifen fahren - denn ich war schneller, als so manches Auto neben mir.
29. Juli
Nun bin ich in der sibirischen Steppe angekommen. Nun ist es wieder komplett flach, und Sümpfe überall. Dazu noch starker Gegenwind. Ich fürchte, das wird wohl die nächsten 2000 km so sein. Dafür habe ich endlich mein russisches Leibgericht gefunden: Pelmeni (ähnlich wie Maultaschen oder Tortellini, d.Red.). Schmecken hervorragend, ich ernähre ich mich davon dreimal am Tag. Weil Pelmeni hier recht beliebt sind, bekommt man sie in jeder Stadt.
30. Juli
Heute habe ich Kurgan erreicht. Weil es hier so flach ist, komme ich wirklich supergut voran. Und weil die großen Städte hinter mir liegen, habe ich die Straßen fast für mich allein.
Das hat natürlich auch seine Nachteile: Man langweilt sich dann doch ein wenig.
Trotzdem freue ich mich schon sehr, dass ich den zweiten Weltrekord wohl deutlich vor den angesetzten 70 Tagen schaffen werde. In ein paar Tagen bin ich schon auf dem transsibirischen Highway - sozusagen die Zielgerade nach Wladiwostok!
Euer Jonas
05.09.2017EurAsiaChallenge: Geschafft! 16 000 km in 64 Tagen!Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann hat gestern seinen zweiten Guiness-Weltrekord geknackt: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok i
31.08.2017EurAsiaChallenge: Zelten am kältesten Ort der WeltDer Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann ist auf dem besten Weg, in wenigen Tagen seinen zweiten Guiness-Weltrekord zu knacken: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Ca
28.08.2017EurAsiaChallenge: 2000 km bis zur nächsten Stadt...Vor drei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
18.08.2017EurAsiaChallenge: Serien-Platten und Schwarzwald-FeelingVor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
15.08.2017EurAsiaChallenge: Der erste Platten - die ersten Bären?Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
07.08.2017Eurasia-Challenge: Zehn Tage schneller als geplantVor zehn Tagen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo d
05.08.2017Eurasia-Challenge: Gegenwind, Regen und MoskitosVor einer Woche hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo
28.07.2017Eurasia-Challenge: Erster Weltrekord geschafft!Gestern war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas von We
26.07.2017Eurasia-Challenge: „Welcome to Russia, my crazy friend!“Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren. De
19.07.2017Eurasia-Challenge: Schlaglöcher und RahmenbruchNicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
15.07.2017Eurasia-Challenge: Maultaschen, Flußdurchquerung und KälteNicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
11.07.2017Eurasia-Challenge: Auf den Spuren der Tour de FranceNicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
19.09.2025Zeitfahr-Monument am Attersee Schnell Rad fahren gegen die Uhr, gegen den Wind und gegen den inneren Schweinehund: Wer das liebt, verbringt dieses Wochenende an Österreichs größtem See, dessen Ufer für das Mega-Event komplett
19.09.2025“Nix für Sprinter“ - Everesting am Petersberg bei Bonn Enttäuschung gleich zu Beginn: Nein, die 8.848 Höhenmeter wurden nicht auf einem Klapprad absolviert. Ich weiß, ich weiß – das Team Early-4-Birds steht normalerweise für Klapprad-Exzesse, Schla
11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich... Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“ "Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von