Von Cabo da Roca nach Wladiwostok - 16 000 km - Tagebuch

Eurasia-Challenge: Schlaglöcher und Rahmenbruch

Von Jonas Deichmann

Foto zu dem Text "Eurasia-Challenge: Schlaglöcher und Rahmenbruch"
en route | Foto: Jonas Deichmann

19.07.2017  |  Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

Derzeit ist der 30jährige auf gutem Kurs, gleich zwei neue Guinness-Weltrekorde aufstellen: schnellste Radtour durch Europa, von Cabo da Roca nach Ufa, und die erste Rad-Durchquerung Eurasiens überhaupt - von Cabo da Roca nach Wladiwostok.

Los ging's am 2. Juli in Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Europas, auf seine 16 000 Kilometer lange Reise durch die größte zusammenhängende Landmasse der Welt. Jonas führt ein Tagebuch für radsport-news.com; hier das vierte Update. 

14. Juli:
Da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Kurz vor der polnischen Grenze hat mich das Pech eingeholt: 26 km vor Opava, einer tschechichen Stadt an der Grenze zu Polen, brach der Rahmen meines Fahrrads. Das einzige was mir blieb, war bis zur nächsten Stadt zur laufen. Obwohl viele Autos angehalten haben, musste ich das verlockende Angebot, mich zur Stadt mitzunehmen, immer wieder abschlagen: Laut der Guinness-Vorschrift gilt der Rekord nur, wenn ich ihn aus eigener Kraft schaffe.

15. Juli:
Da ich viel Zeit gestern verloren hatte, machte ich mich morgens gleich auf dem Weg zu ein paar Fahrradgeschäften, wo ich mir ein neues Rennrad aussuchen konnte. Die Auswahl war nicht allzu groß, und ich hatte mit der Kommunikation zu kämpfen. Dann musste ich gleich richtig Gas geben, um meinen Verlust von knapp einem Tag wieder aufzuholen. Heute hatte ich gerade mal 160 km geschafft, bevor ich in ein richtiges Unwetter gekommen bin.

16. Juli:
In Polen angekommen, waren die Wetterbedingungen perfekt: nicht allzu heiß, und guter Rückenwind. Außerdem sind die Straßen super, ich komme sehr gut voran. Heute Abend sollte ich schon in der Ukraine ankommen!

17. Juli:
Gestern Abend habe ich kurz vor der ukrainischen Grenze übernachtet; man merkt schon, dass man nun langsam Europa verlässt. Es war schon dunkel, so habe ich mir in der Nähe vom Grenzübergang einen Schlafplatz gesucht. Plötzlich wurde ich von drei großen, bellenden Hunden geweckt. Ich konnte sie nur mit Mühe auf Abstand halten.

Heute Morgen ging es dann über die Grenze. Richtung Ukraine war es nicht mal so schlimm, aber eine riesige Schlange auf der ukrainischen Seite, die alle nach Polen wollen. Die Ukraine ist wirklich ein ganz anderes Pflaster. Hier spricht kaum jemand Englisch oder Deutsch, kyrilisch kann ich nicht lesen. Und ich muss auch mal Autobahn fahren, weil die kleinen Straßen wirklich schlecht sind. Ganz ungefährlich ist das nicht, weil alle wie verrückt fahren, und ich gleichzeitig riesigen Schlaglöchern ausweichen muss. Ich muss echt aufpassen, um nicht überfahren zu werden.

18. Juli:
Um meinen Vorsprung auf den bisherigen halten zu können, muss ich jetzt Gas geben, und meine täglichen Distanzen erhöhen. Da es aber flach und nicht allzu heiß ist, geht das besser als gedacht. Ich komme bald in Kiev an, und in etqwa acht Tagen sollte ich in Ufa sein. Der erste Weltrekord ist also im wahrsten Sinn des Wortes zum Greifen nahe.

Heute bin ich größtenteils auf der Autobahn gefahren; lief gar nicht so schlecht. Bis auf die großen Laster, die mit rasender Geschwindkeit und zehn Zenitmeter Abstand an einem vorbeirauschen. Gleichzeitig muss ich vielen Schlaglöchern ausweichen; gar nicht so einfach. Bisher hab ich überlebt...

19. Juli:
Heute mittag durch Kiev durchgefahren. Der Verkehr ist wirklich fürchterlich, dafür ist die Stadt sehr schön. Jetzt bin ich schon in der Ost-Ukraine, und die Straßen sind nicht mehr schlecht - sondern grauenhaft. Werde dadurch immer langsamer, da ich nicht nur den Schlaglöchern ausweichen, sondern noch mehr auf den Verkehr achten muss. Morgen Mittag bin ich wohl in Russland. Liege super in der Zeit, noch knapp 2000 Kilometer bis Ufa. Nicht mehr lange bis zum ersten Rekord!

Drückt mir die Daumen!
Euer Jonas

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.09.2017EurAsiaChallenge: Geschafft! 16 000 km in 64 Tagen!

Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann hat gestern seinen zweiten Guiness-Weltrekord geknackt: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok i

31.08.2017EurAsiaChallenge: Zelten am kältesten Ort der Welt

Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann ist auf dem besten Weg, in wenigen Tagen seinen zweiten Guiness-Weltrekord zu knacken: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Ca

28.08.2017EurAsiaChallenge: 2000 km bis zur nächsten Stadt...

Vor drei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

18.08.2017EurAsiaChallenge: Serien-Platten und Schwarzwald-Feeling

Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

15.08.2017EurAsiaChallenge: Der erste Platten - die ersten Bären?

Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

07.08.2017Eurasia-Challenge: Zehn Tage schneller als geplant

Vor zehn Tagen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo d

05.08.2017Eurasia-Challenge: Gegenwind, Regen und Moskitos

Vor einer Woche hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo

02.08.2017Eurasia-Challenge: Einbiegen auf die Zielgerade

Vor drei Tagen war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas

28.07.2017Eurasia-Challenge: Erster Weltrekord geschafft!

Gestern war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas von We

26.07.2017Eurasia-Challenge: „Welcome to Russia, my crazy friend!“

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren. De

15.07.2017Eurasia-Challenge: Maultaschen, Flußdurchquerung und Kälte

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

11.07.2017Eurasia-Challenge: Auf den Spuren der Tour de France

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine