Von Cabo da Roca nach Wladiwostok - 16 000 km - Tagebuch

EurAsiaChallenge: Zelten am kältesten Ort der Welt

Von Jonas Deichmann

Foto zu dem Text "EurAsiaChallenge: Zelten am kältesten Ort der Welt"
| Foto: Jonas Deichmann

31.08.2017  | 

Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann ist auf dem besten Weg, in wenigen Tagen seinen zweiten Guiness-Weltrekord zu knacken: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok in Sibirien.
Die Gesamtstrecke von 16 000 km will Jonas in 60 Tagen schaffen.
Los ging's am 2. Juli in Cabo, dem westlichsten Punkt Europas, auf die lange Reise durch die größte zusammenhängende Landmasse der Welt. Jonas führt ein Tagebuch für
radsport-news.com; hier das 13. Update.
 
23. August:
Wieder Dauerregen und zehn Grad. Dann kommt noch ein starker Gegenwind und einige lange Anstiege hinzu. Nach ein paar Stunden Fahren bin ich total unterkühlt, und schaffe es kaum noch, meine Finger zum Schalten zu bewegen.

Nach 165 km ohne irgendein Zeichen von Zivilisation kommt endlich eine Tankstelle mit kleinem Restaurant. Ich wärme mich auf, esse, und schlage mein Zelt daneben auf. Das waren heute keine Bedingungen für zehn Stunden auf dem Rad. Hoffentlich wird es morgen besser...

24. August:
Es hat die ganze Nacht heftig geregnet, und ich habe in der Kälte kaum geschlafen. Morgens tröpfelt es nur leicht, und ich entscheide mich loszufahren. Rund 160 km durch die Berge sind es bis zur nächsten Raststätte. Nach 70 km beginnt es dann wieder in Strömen zu regnen, und es wird noch einmal deutlich kälter: 3,8 Grad zeigt mein Thermometer auf der Passhöhe an.

Anhalten und das Zelt aufbauen ist aber keine Alternative, und so komme ich nach fast acht Stunden am Rad völlig entkräftet und durchgefroren an der avisierten Raststätte an. Hoffentlich wird es morgen endlich mal besser. So kann es echt nicht weitergehen.

25. August:
Es bleibt schlechtes Wetter, und ich radle lediglich 95 km, bis in die kleine Minen-Stadt Amazar, wo ich ein Hotel finde. Ich ruhe mich mal richtig aus, um morgen den Kampf fortzusetzen: Die nächsten fünf Tage soll das Wetter so schlecht bleiben.

26. August:
Heute ist es zwar weiter kalt, aber zumindest meistens trocken. Ich fühle mich noch etwas geschwächt, und habe an den vielen Anstiegen echt zu kämpfen.Trotzdem schaffe ich immerhin 220 km, und schlage abends mein Zelt neben einem schönen Fluss auf.

27. August:
Bitterkalt war es die letzte Nacht, mein Zelt ist außen gefroren. Bei minus drei Grad fahre ich in kurzer Hose los. Es wird dann aber doch noch ein teils sonniger, schöner Tag. Mittags komme ich an der Abzweigung nach Jakutsk vorbei, offiziell der kälteste Ort der Welt. Kein Wunder, dass ich hier mit dem Wetter zu kämpfen habe...

28. August:

Wieder Dauerregen am Morgen; ich warte auf eine Gelegenheit, loszufahren. Als es dann nur noch tröpfelt, radle ich los, über einen langen Anstieg nach dem anderen. Nach 150 km dann Starkregen, der in der Passabfahrt zu Schneeregen wird. Ich kämpfe mich noch 40 km durch das Mistwetter, und finde dann zum Glück ein Hotel.

29. August:
Endlich bessere Wetterbedingungen - und ich lasse die Berge hinter mir. Am Nachmittag komme ich am Städtchen Uglegorsk vorbei, Startplatz für die  russischen Weltraumraketen. Dachte, dass ich mich dort mit Verpflegung eindecken kann, aber Uglegorsk ist für Ausländer gesperrt. Hungrig muss ich weiterfahren, bis ich eine Tankstelle finde, wo ich mich verpflegen und das Zelt aufbauen kann.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.09.2017EurAsiaChallenge: Geschafft! 16 000 km in 64 Tagen!

Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann hat gestern seinen zweiten Guiness-Weltrekord geknackt: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok i

28.08.2017EurAsiaChallenge: 2000 km bis zur nächsten Stadt...

Vor drei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

18.08.2017EurAsiaChallenge: Serien-Platten und Schwarzwald-Feeling

Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

15.08.2017EurAsiaChallenge: Der erste Platten - die ersten Bären?

Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab

07.08.2017Eurasia-Challenge: Zehn Tage schneller als geplant

Vor zehn Tagen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo d

05.08.2017Eurasia-Challenge: Gegenwind, Regen und Moskitos

Vor einer Woche hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo

02.08.2017Eurasia-Challenge: Einbiegen auf die Zielgerade

Vor drei Tagen war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas

28.07.2017Eurasia-Challenge: Erster Weltrekord geschafft!

Gestern war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas von We

26.07.2017Eurasia-Challenge: „Welcome to Russia, my crazy friend!“

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren. De

19.07.2017Eurasia-Challenge: Schlaglöcher und Rahmenbruch

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

15.07.2017Eurasia-Challenge: Maultaschen, Flußdurchquerung und Kälte

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

11.07.2017Eurasia-Challenge: Auf den Spuren der Tour de France

Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine