--> -->
          
           Die 99. Tour de France beginnt am 30. Juni mit einem 6,4 Kilometer langen Prolog im belgischen Lüttich und endet am 22. Juli traditionell auf den Champs-Elysees in der französischen Hauptstadt Paris. Nach dem Prolog warten 20 Etappen auf die 198 Fahrer aus 22 Teams. Alles in allem umfasst die diesjährige Auflage 3.497 Kilometer.
          Die 99. Tour de France beginnt am 30. Juni mit einem 6,4 Kilometer langen Prolog im belgischen Lüttich und endet am 22. Juli traditionell auf den Champs-Elysees in der französischen Hauptstadt Paris. Nach dem Prolog warten 20 Etappen auf die 198 Fahrer aus 22 Teams. Alles in allem umfasst die diesjährige Auflage 3.497 Kilometer. 
Neben je neun Flach- und Bergetappen stehen gleich drei Zeitfahren auf dem Programm. Nicht weniger als 101,5 Kilometer müssen die Profis im Kampf gegen die Uhr bewältigen. Dagegen enden nur drei Etappen mit Bergankünften, zwei davon im Hochgebirge. 
Nach dem Beginn in Belgien führt die Strecke nach Nordfrankreich und von dort nach Südosten zuerst in die Vogesen dann in die Alpen, bevor in der letzten Woche die Pyrenäen anstehen. Dazu kommt ein Abstecher in die Schweiz. Erstmals in der Tourgeschichte muss der Col du Grand Colombier bezwungen werden, der erste von sechs Bergen der Ehrenkategorie (HC) bei der Tour de France 2012. Im Streckenprofil stehen außerden so legendäre Anstiege wie der Col de Madeleine, der Col de la Croix de Fer, der Col d’Aubisque, der Col du Tourmalet, der Col d’Aspin und der Col de Peyresourde.      
        10.12.2013  |  Dieser Artikel ist wegen abgelaufener Linzenzrechte nicht verfügbar. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen den Inhalt leider nicht mehr anbieten können....
        Jetzt lesen
        
        09.10.2025  |  
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu regnen. Radtraining in Herbst und Winter ist wahrlich kein Vergnügen, und der zunehmende...
        Jetzt lesen
        
        29.11.2013  |  (rsn) – Das Verhältnis zwischen Chris Froome und Bradley Wiggins gilt gelinde gesagt als nicht ganz spannungsfrei. Das belegt auch eine Episode aus dem neuesten Buch des britischen Journalisten David Walsh, der das Team Sky, den Rennstall der beiden Tour-Sieger, in dieser Saison hatte begleiten...
        Jetzt lesen