--> -->
29.07.2012 | (rsn) – Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt! „Ich bin schon enttäuscht, hatte mit mehr gerechnet. Im Finale lief das Rennen ganz anders als gedacht“, klagte Patrick Moster, der Sportdirektor des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Was bei der letzten WM in Kopenhagen richtig war, ist bei Olympia in London nicht aufgegangen. Ausschließlich auf Sprinter André Greipel zu setzen, war diesmal falsch!
Dabei war doch Plan B ins Team eingespeist. Oder welchen anderen Grund gab es, statt den Tempobolzer Christian Knees den Klassikerspezialisten John Degenkolb in das nur fünfköpfige Team aufzunehmen? Hätte der Erfurter nicht versuchen können, in die große Ausreißergruppe vorzustoßen? Stattdessen bewachte er den britischen Top-Favoriten. Degenkolb: „Ich habe mich stark gefühlt, meine Position gehalten und war ständig an Cavendishs Hinterrad. Der hat dann auch im Finale gebrüllt, sie sollen vorn schneller fahren, aber es ist nichts passiert.“
Cavendishs Aufforderung an seine Helfer Bradley Wiggins und Christopher Froome - die bei der Tour so überwältigend dominiert hatten und Platz eins und zwei belegten -, brachte in der Schlussphase des Olympia-Rennens nichts mehr. Wiggins und Froome hatten sich nach ihrem überwältigenden Tour-Sieg wohl zu viel zugetraut und schon vorher ihre Kräfte in der Kontrolle des Feldes verbraucht. Da nur noch die Deutschen das Heim-Team in der Nachführarbeit unterstützten, reichte es nicht, um die große Spitzengruppe wieder einzuholen.
„Am Ende haben sich alle großen Teams gegenseitig neutralisiert. Großbritannien und wir wollten unbedingt ein Sprintfinale, aber es kam alles ganz anders. Olympische Spiele haben halt andere Gesetze“, sagte der deutsche Teamchef Jan Schaffrath, dessen Rechnung diesmal nicht aufgegangen ist.
„Wir haben schon damit gerechnet, dass nach dem Berg eine Gruppe vorn liegt, aber wir sind davon ausgegangen, dass sie wieder eingeholt wird“, meinte André Greipel, dessen Gold-Traum platzte. Dass mehr drin gewesen wäre, bewies er, als alles schon entschieden war. Greipel: „Wir haben gezeigt, dass wir das Rennen gewinnen können. Dass ich den Feldsprint gewonnen habe, ist nur ein schwacher Trost. Da ging es doch um nichts mehr.“
Auch sein Edelhelfer Marcel Sieberg war enttäuscht: „Es war ein super hartes Rennen und wir waren sehr stark. Leider ist das Feld zum Schluss nicht schnell genug gewesen, um die Gruppe wieder einzuholen", sagte der 30-Jährige.
Ob es anders gekommen wäre, wenn Tony Martin bis zum Schluss durchgehalten hätte? Der Zeitfahrweltmeister, der viel mit den Briten an der Spitze gefahren war, stieg nach 180 Kilometern vom Rad. „Bei mir lief es nicht optimal. Ich bekam Schmerzen in der Hand, weil die Strecke so viele Schlaglöcher hatte, die mich immer wieder erschütterten", so Martin.
Immerhin weckte sein Auftritt Hoffnungen auf einen Medaillengewinn im Zeitfahren am Mittwoch (LIVE Ticker bei Radsport News): „Die Verletzung hat da keine Auswirkungen. Das fahre ich ohne Manschette und die Belastung liegt nicht auf der Hand, sondern auf dem Unterarm", erklärte der 27-Jährige.
Hoffentlich kommt es nicht auch Mittwoch anders als man denkt...
London (dpa) - Bradley Wiggins ist im Londoner Buckingham-Palast von der Queen zum Ritter geschlagen worden. Zum Jahresbeginn war die jetzt vollzogene Zeremonie angekündigt worden. Deshal
(rsn) – Das Verhältnis zwischen Chris Froome und Bradley Wiggins gilt gelinde gesagt als nicht ganz spannungsfrei. Das belegt auch eine Episode aus dem neuesten Buch des britischen Journalisten Dav
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat den prestigeträchtigsten Auszeichnung im britischen Sport gewonnen. Der Gewinner der diesjährigen Tour de France ist zur BBC Sports Personality of the Year gewäh
(rsn) – Überraschende Offenbarung im Team Sky! Angeblich wollte Bradley Wiggins nachdem er ausgerechnet von seinem Teamkollegen Christoper Froome auf der 11. Etappe im Anstieg nach La Toussuire att
(rsn) – Die Geschichte des britischen Tour-de-France-Siegers Bradley Wiggins (Sky) könnte schon bald in einem Hollywood-Film festgehalten werden. Laut „Daily Express“ gibt es Pläne, das Leben
(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) bleibt der einzige Fahrer, der bei der Tour de France 2012 positiv getestet worden ist. Wie der Radsport-Weltverband UCI am Nachmittag mitteilte, seien all
(rsn) – Im Olympischen Straßenrennen der Frauen zählen die deutschen Starterinnen zu den großen Medaillen-Kandidatinnen. 24 Stunden vor dem Start hat der Bund Deutscher Radfahrer sein endgültige
(rsn) - Drei Tage nach seinem schweren Sturz auf der Abschlussetappe der Tour de France saß Danilo Hondo (Lampre-ISD) schon wieder im Rennsattel. Bei der Tour de Neuss belegte der 38-Jährige den vie
(rsn) – Bei seiner ersten Tour de France wusste Patrick Gretsch (Argos-Shimano) nicht nur in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren, zu überzeugen. Der 25 Jahre alte Erfurter mit Wohnsitz im Schwe
(rsn) – Bei seiner siebten Tour-Teilnahme hat Christian Knees (Sky) den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erreicht. Der 31 Jahre alte Rheinbacher trug seinen Teil dazu bei, dass sein Kapitän
(rsn) - Wie jedes Jahr starten die Stars der Tour de France direkt im Anschluss bei kleinen Rennen und Kriterien und zeigen sich ihren Fans hautnah. Für die Fahrer lohnt es sich ebenfalls, da sie m
(rsn) – Johan Vansummeren (Garmin-Sharp) ist die Tour de France mit einem angebrochenen Rückenwirbel zu Ende gefahren. Die Verletzung wurde erst jetzt bei einer Untersuchung im belgischen Lommel fe
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sechs italienische Herbstklassiker für sich entschieden, sein Kapitän Tadej Pogacar war zweimal erfolgreich und mit dem Slowenen ist nun auch
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.
(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak