--> -->
29.07.2012 | (rsn) – Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt! „Ich bin schon enttäuscht, hatte mit mehr gerechnet. Im Finale lief das Rennen ganz anders als gedacht“, klagte Patrick Moster, der Sportdirektor des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Was bei der letzten WM in Kopenhagen richtig war, ist bei Olympia in London nicht aufgegangen. Ausschließlich auf Sprinter André Greipel zu setzen, war diesmal falsch!
Dabei war doch Plan B ins Team eingespeist. Oder welchen anderen Grund gab es, statt den Tempobolzer Christian Knees den Klassikerspezialisten John Degenkolb in das nur fünfköpfige Team aufzunehmen? Hätte der Erfurter nicht versuchen können, in die große Ausreißergruppe vorzustoßen? Stattdessen bewachte er den britischen Top-Favoriten. Degenkolb: „Ich habe mich stark gefühlt, meine Position gehalten und war ständig an Cavendishs Hinterrad. Der hat dann auch im Finale gebrüllt, sie sollen vorn schneller fahren, aber es ist nichts passiert.“
Cavendishs Aufforderung an seine Helfer Bradley Wiggins und Christopher Froome - die bei der Tour so überwältigend dominiert hatten und Platz eins und zwei belegten -, brachte in der Schlussphase des Olympia-Rennens nichts mehr. Wiggins und Froome hatten sich nach ihrem überwältigenden Tour-Sieg wohl zu viel zugetraut und schon vorher ihre Kräfte in der Kontrolle des Feldes verbraucht. Da nur noch die Deutschen das Heim-Team in der Nachführarbeit unterstützten, reichte es nicht, um die große Spitzengruppe wieder einzuholen.
„Am Ende haben sich alle großen Teams gegenseitig neutralisiert. Großbritannien und wir wollten unbedingt ein Sprintfinale, aber es kam alles ganz anders. Olympische Spiele haben halt andere Gesetze“, sagte der deutsche Teamchef Jan Schaffrath, dessen Rechnung diesmal nicht aufgegangen ist.
„Wir haben schon damit gerechnet, dass nach dem Berg eine Gruppe vorn liegt, aber wir sind davon ausgegangen, dass sie wieder eingeholt wird“, meinte André Greipel, dessen Gold-Traum platzte. Dass mehr drin gewesen wäre, bewies er, als alles schon entschieden war. Greipel: „Wir haben gezeigt, dass wir das Rennen gewinnen können. Dass ich den Feldsprint gewonnen habe, ist nur ein schwacher Trost. Da ging es doch um nichts mehr.“
Auch sein Edelhelfer Marcel Sieberg war enttäuscht: „Es war ein super hartes Rennen und wir waren sehr stark. Leider ist das Feld zum Schluss nicht schnell genug gewesen, um die Gruppe wieder einzuholen", sagte der 30-Jährige.
Ob es anders gekommen wäre, wenn Tony Martin bis zum Schluss durchgehalten hätte? Der Zeitfahrweltmeister, der viel mit den Briten an der Spitze gefahren war, stieg nach 180 Kilometern vom Rad. „Bei mir lief es nicht optimal. Ich bekam Schmerzen in der Hand, weil die Strecke so viele Schlaglöcher hatte, die mich immer wieder erschütterten", so Martin.
Immerhin weckte sein Auftritt Hoffnungen auf einen Medaillengewinn im Zeitfahren am Mittwoch (LIVE Ticker bei Radsport News): „Die Verletzung hat da keine Auswirkungen. Das fahre ich ohne Manschette und die Belastung liegt nicht auf der Hand, sondern auf dem Unterarm", erklärte der 27-Jährige.
Hoffentlich kommt es nicht auch Mittwoch anders als man denkt...
London (dpa) - Bradley Wiggins ist im Londoner Buckingham-Palast von der Queen zum Ritter geschlagen worden. Zum Jahresbeginn war die jetzt vollzogene Zeremonie angekündigt worden. Deshal
(rsn) – Das Verhältnis zwischen Chris Froome und Bradley Wiggins gilt gelinde gesagt als nicht ganz spannungsfrei. Das belegt auch eine Episode aus dem neuesten Buch des britischen Journalisten Dav
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat den prestigeträchtigsten Auszeichnung im britischen Sport gewonnen. Der Gewinner der diesjährigen Tour de France ist zur BBC Sports Personality of the Year gewäh
(rsn) – Überraschende Offenbarung im Team Sky! Angeblich wollte Bradley Wiggins nachdem er ausgerechnet von seinem Teamkollegen Christoper Froome auf der 11. Etappe im Anstieg nach La Toussuire att
(rsn) – Die Geschichte des britischen Tour-de-France-Siegers Bradley Wiggins (Sky) könnte schon bald in einem Hollywood-Film festgehalten werden. Laut „Daily Express“ gibt es Pläne, das Leben
(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) bleibt der einzige Fahrer, der bei der Tour de France 2012 positiv getestet worden ist. Wie der Radsport-Weltverband UCI am Nachmittag mitteilte, seien all
(rsn) – Im Olympischen Straßenrennen der Frauen zählen die deutschen Starterinnen zu den großen Medaillen-Kandidatinnen. 24 Stunden vor dem Start hat der Bund Deutscher Radfahrer sein endgültige
(rsn) - Drei Tage nach seinem schweren Sturz auf der Abschlussetappe der Tour de France saß Danilo Hondo (Lampre-ISD) schon wieder im Rennsattel. Bei der Tour de Neuss belegte der 38-Jährige den vie
(rsn) – Bei seiner ersten Tour de France wusste Patrick Gretsch (Argos-Shimano) nicht nur in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren, zu überzeugen. Der 25 Jahre alte Erfurter mit Wohnsitz im Schwe
(rsn) – Bei seiner siebten Tour-Teilnahme hat Christian Knees (Sky) den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erreicht. Der 31 Jahre alte Rheinbacher trug seinen Teil dazu bei, dass sein Kapitän
(rsn) - Wie jedes Jahr starten die Stars der Tour de France direkt im Anschluss bei kleinen Rennen und Kriterien und zeigen sich ihren Fans hautnah. Für die Fahrer lohnt es sich ebenfalls, da sie m
(rsn) – Johan Vansummeren (Garmin-Sharp) ist die Tour de France mit einem angebrochenen Rückenwirbel zu Ende gefahren. Die Verletzung wurde erst jetzt bei einer Untersuchung im belgischen Lommel fe
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt