--> -->
24.07.2012 | Paris (dapd) - Bradley Wiggins (Sky) siegt im Auftrag ihrer Majestät, die deutschen Profis feiern danke André Greipel (Lotto Belisol) die beste Bilanz seit Jahren, und auch das Thema Doping begleitet das Peloton: Mit dem vorhersehbaren Sieger, der Dominanz seines Teams und nur vereinzelten Aufregern wird die 99. Auflage der Frankreich-Rundfahrt als eine der langweiligeren in die Geschichte eingehen.
Nicht einmal der hinterhältige Sabotageakt mit auf die Straße gestreuten Teppichnägeln brachte die Himmelsstürmer um Wiggins vom Kurs ab. "Es gibt viele Romantiker im Radsport, die gerne Attacken der Pantanis dieser Welt sehen würden", sagte der 32 Jahre alte Brite und sieht die Art und Weise, wie er seinen Sieg herausgefahren hat, als Zeichen für einen besseren Radsport: "Wir fahren die Anstiege in hohem Tempo hoch, da wird ein Angriff deutlich schwerer, es sei denn man hat ein paar Liter Blut extra. Die Tour ist viel menschlicher."
Für Wiggins' These spricht zumindest, dass auf den Bergetappen wie schon im Vorjahr keine großen Zeitabstände zwischen den Spitzenfahrern zustande kamen. Allerdings muss das Experiment von Tour-Direktor Christian Prudhomme, die Bergfahrer durch die vielen Zeitfahrkilometer zu Attacken zu animieren, als gescheitert betrachtet werden. "Die Fahrer haben die Möglichkeiten des Kurses nicht genutzt. Aber man kann Sky nicht die Schuld geben. Sie haben eine neue Ära eingeleitet", sagte Prudhomme.
Gleich bei der ersten Gelegenheit, dem steilen Anstieg nach La Planche des Belles Filles in den Vogesen, übernahm Wiggins das Gelbe Trikot und gab es danach nicht mehr ab. Dabei erinnerte die Fahrweise seiner Mannschaft phasenweise an die des damaligen US Postal-Teams. Wiggins war allerdings überhaupt nicht amüsiert, als die "L'Equipe" seine Mannschaft zu UK Postal umtaufte.
Auch der Sabotageakt, als Zuschauer auf der ersten Pyrenäen-Etappe Teppichnägel ausstreuten und für unzählige Defekte sorgten, senkte Wiggins' Laune. Mit seinem Teamkollegen Christopher Froome, der in den Bergen als deutlich stärkerer Fahrer von Angriffen absah, gibt es offiziell dagegen keine Probleme. "Viele hätten gerne eine Story. Aber die Realität ist, dass wir vor dem letzten Zeitfahren zusammen Mittagessen waren", sagte der Tour-Sieger, dessen Mannschaft insgeasmt sechs Tagessiege einfuhr. Dreid avon gingen auf das Konto von Mark Cavendish. Der nur mit zwei Helfern - Bernhard Eisel und Edvald Boasson Hagen - ausgestattete Weltmeister gewann auch den Prestigesprint auf den Champs Elysees in Paris.
Weit mehr als ein festliches Essen dürfte sich auch André Greipel nach der Tour genehmigen. Seine Etappensiege sorgten für die beste deutsche Bilanz seit vier Jahren. "Wir haben viel mehr erreicht, als wir jemals gedacht hatten. Das Team war fantastisch und ich bin einfach nur überglücklich", sagte Greipel.
Mit seinem perfekt funktionierenden Lotto-Zug und seiner unbändigen Kraft etablierte sich der Rostocker endgültig in der Weltspitze. Da wird er es verkraften können, dass er zum Abschluss in Paris nur auf Platz acht fuhr. In der Gesamtwertung spielten die deutschen Profis keine Rolle, Andreas Klöden (RadioShack-Nissan) verpasste als Elfter die Top Ten knapp.
Zumindest in der ersten Woche hätte Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) das Gelbe Trikot gern getragen, doch das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Schon im Prolog ließ eine simple Glasscherbe Martins Hinterreifen und damit dessen Träume vom Maillot Jaune platzen. Nur einen Tag später stürzte der 27-Jährige und brach sich das Kahnbein. Martin quälte sich noch bis zum ersten langen Zeitfahren, doch auch da machte ein Defekt alle Hoffnungen zunichte.
Die Hoffnungen auf eine Tour ohne das Thema Doping währten ebenfalls nicht lange. Was mit der Aufdeckung von Ermittlungen gegen das französische Team Europcar um Thomas Voeckler kurz vor dem Grand Depart begann, fand seinen vorläufigen Höhepunkt am ersten Ruhetag. Der französische Cofidis-Profi Remy Di Gregorio wurde am ersten Ruhetag wie zwei andere Personen auch wegen des Verdachts auf Handel mit Dopingmitteln festgenommen.
Allerdings betraf der Fall nicht die Tour direkt, vielmehr ging es um bereits fast ein Jahr andauernde Ermittlungen. Der 26 Jahre alte Kletterspezialist gab zwar zu, Injektionen erhalten zu haben, bestritt aber Doping. Bei den beschlagnahmten Substanzen soll es sich unter anderem um Vitaminie und Nahrungsergänzungsmittel gehandelt haben. Ein 75 Jahre alter Arzt aus Marseille gab zu, Di Gregorio Blut abgenommen, mit Ozon angereichert und es wieder reinjiziert zu haben.
Am zweiten Ruhetag wurde der Luxemburger Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) positiv auf das Entwässerungsmittel Xipamid getestet, die B-Probe bestätigte das Ergebnis. Das Mittel wirkt nicht leistungssteigernd, kann aber genutzt werden, um andere Dopingsubstanzen zu verschleiern. Der 32 jahre alte Schleck beteuert seine Unschuld und will Anzeige wegen Vergiftung erstatten.
London (dpa) - Bradley Wiggins ist im Londoner Buckingham-Palast von der Queen zum Ritter geschlagen worden. Zum Jahresbeginn war die jetzt vollzogene Zeremonie angekündigt worden. Deshal
(rsn) – Das Verhältnis zwischen Chris Froome und Bradley Wiggins gilt gelinde gesagt als nicht ganz spannungsfrei. Das belegt auch eine Episode aus dem neuesten Buch des britischen Journalisten Dav
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat den prestigeträchtigsten Auszeichnung im britischen Sport gewonnen. Der Gewinner der diesjährigen Tour de France ist zur BBC Sports Personality of the Year gewäh
(rsn) – Überraschende Offenbarung im Team Sky! Angeblich wollte Bradley Wiggins nachdem er ausgerechnet von seinem Teamkollegen Christoper Froome auf der 11. Etappe im Anstieg nach La Toussuire att
(rsn) – Die Geschichte des britischen Tour-de-France-Siegers Bradley Wiggins (Sky) könnte schon bald in einem Hollywood-Film festgehalten werden. Laut „Daily Express“ gibt es Pläne, das Leben
(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) bleibt der einzige Fahrer, der bei der Tour de France 2012 positiv getestet worden ist. Wie der Radsport-Weltverband UCI am Nachmittag mitteilte, seien all
(rsn) – Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt! „Ich bin schon enttäuscht, hatte mit mehr gerechnet. Im Finale lief das Rennen ganz anders als gedacht“, klagte Patrick Moster, der
(rsn) – Im Olympischen Straßenrennen der Frauen zählen die deutschen Starterinnen zu den großen Medaillen-Kandidatinnen. 24 Stunden vor dem Start hat der Bund Deutscher Radfahrer sein endgültige
(rsn) - Drei Tage nach seinem schweren Sturz auf der Abschlussetappe der Tour de France saß Danilo Hondo (Lampre-ISD) schon wieder im Rennsattel. Bei der Tour de Neuss belegte der 38-Jährige den vie
(rsn) – Bei seiner ersten Tour de France wusste Patrick Gretsch (Argos-Shimano) nicht nur in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren, zu überzeugen. Der 25 Jahre alte Erfurter mit Wohnsitz im Schwe
(rsn) – Bei seiner siebten Tour-Teilnahme hat Christian Knees (Sky) den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erreicht. Der 31 Jahre alte Rheinbacher trug seinen Teil dazu bei, dass sein Kapitän
(rsn) - Wie jedes Jahr starten die Stars der Tour de France direkt im Anschluss bei kleinen Rennen und Kriterien und zeigen sich ihren Fans hautnah. Für die Fahrer lohnt es sich ebenfalls, da sie m
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus