--> -->
02.04.2016 | (rsn) - Die Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele, aber das war es auch schon: Mehr als zwei Rennen finden sich auf dem UCI-Frauenkalender nicht, die prestigeträchtiger sind als jenes Event, das am Sonntag stattfindet und von 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr live im Stream sowie in drei Live-Einspielungen während der Übertragung des Männer-Rennens auch auf Eurosport im Fernsehen übertragen wird - die Flandern-Rundfahrt. Zehn der berühmten Hellingen und fünf weitere, flache Kopfsteinpflasterabschnitte stehen auf dem mit 141,2 Kilometern bisher längsten Kurs der Women's WorldTour auf dem Programm.
Um das Rennen über diese Distanz austragen zu dürfen, braucht der Veranstalter sogar eine Sondergenehmigung der UCI, denn laut Reglement des Weltverbandes dürfen Frauenrennen nur bis zu 140 Kilometer lang sein. Streng dem Reglement gefolgt sind die Belgier hingegen beim Preisgeld: Mit insgesamt 5.130 Euro, die auf die Top 20 aufgeteilt werden - die Siegerin bekommt 1.128 Euro - erfüllt man in Oudenaarde, wo das Rennen knapp drei Stunden vor dem der Männer endet, exakt die Minimalanforderungen.
Die Strecke: Anders als die "Ronde" der Männer beginnt das Frauenrennen nicht in Brügge, sondern im Zielort Oudenaarde. Deshalb ist die flache Anfahrt deutlich kürzer und es geht früher in die flämischen Hügel. Trotzdem: Immerhin 45 Kilometer zum Einrollen werden auch den Frauen gewährt, bevor dann aber Schlag auf Schlag folgt. Über Wolvenberg, Molenberg, Leberg, Berendries, Valkenberg, Kaperij und Kanarienberg geht es dem Finale entgegen - wobei zwischenzeitlich auch knapp neun Kilometer Kopfsteinpflaster befahren werden, inklusive der berühmten Paddestraat.
Das Finale läutet dann nach 106 Kilometern der im Schnitt 7,7 Prozent steile Kanarienberg ein, dem die zwei auch im Männerrennen wohl entscheidenden Hellingen Oude Kwaremont und Paterberg folgen, die beide gepflastert sind. Vom Paterberg bis ins Ziel geht es dann über 13 asphaltierte Schlusskilometer auf breiter Straße - ein Nachteil für Ausreißer, aber das änderte nichts daran, dass mit Ellen Van Dijk und Elisa Longo Borghini in den vergangenen beiden Jahren jeweils Solistinnen siegreich waren.
Die Favoritinnen: "Wir sind das Team, das es zu schlagen gilt", gibt Lizzie Armitstead zu, was ohnehin offensichtlich ist: Boels-Dolmans hat durch die Weltmeisterin und Chantal Blaak die ersten vier Rennen der Women's WorldTour allesamt gewonnen und auch den Omloop Het Nieuwsblad Ende Februar auf selbem Terrain für sich entschieden. "Aber ich finde, dass das eine bessere Position ist als anders herum", so Armitstead weiter. "Ich mag den Druck, und ich denke die meisten Mädels im Team tun das."
Die Britin ist die Top-Favoritin und man müsste beinahe von einer Überraschung sprechen, sollte sie nicht gewinnen. Doch auch im vergangenen Jahr war sie bereits die meistbeäugte im Feld, und genau das sorgte schließlich dafür, dass Longo Borghini entkommen konnte. Neben Armitstead und Blaak bringt Boels-Dolmans auch Van Dijk an den Start.
Dem stehen vor allem Titelverteidigerin Longo Borghini, Top-Sprinterin Jolien D'Hoore aus Gent und die Schwedin Emma Johansson, durch deren Wohnort Zingem das Rennen nach zwei Kilometern führt, als starkes Trio von Wiggle-High5 gegenüber. Außerdem darf Rabo-Liv mit der Vorjahresdritten und Giro-Siegerin Anna Van der Breggen und der Niederländischen Meisterin Lucinda Brand nicht unterschätzt werden. Marianne Vos, die am Mittwoch beim Pajot Hills Classic nach langer Verletzungspause ihr erstes Profirennen seit anderthalb Jahren gewann, fehlt allerdings im Rabobank-Aufgebot.
Zum erweiterten Favoritenkreis gehören auch Annemiek Van Vleuten und Gracie Elvin (beide Orica-AIS) sowie - im Sprint einer größeren Gruppe - Leah Kirchmann (Liv-Plantur) und Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla). Und auch Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) zeigte zuletzt steil ansteigende Form und ist nach Platz zwei bei Gent-Wevelgem nicht zu unterschätzen.
Die Deutschen: Neben Brennauer stehen fünf weitere Deutsche in Oudenaarde am Start: Romy Kasper (Boels-Dolmans) wird als Helferin des Favoriten-Teams von Beginn an hart zu arbeiten haben, während Charlotte Becker (Hitec Products) und Claudia Lichtenberg (Lotto-Soudal) freie Fahrt bekommen dürften. Mit zwei Deutschen startet das deutsche Team Cervelo-Bigla: Youngster Clara Koppenburg soll einmal mehr hauptsächlich Erfahrungen sammeln und bei Stephanie Pohl ist abzuwarten, wie gut nach der langen Bahn-Saison ihre Form bereits ist. Die Ex-Weltmeisterin im Punktefahren wurde kurzfristig als Ersatz für die kranke Schweizerin Nicole Hanselmann in den Kader berufen und bestreitet ihr erstes Straßenrennen in 2016.
Die Teams: Wiggle-High5, Boels-Dolmans, Rabo-Liv, Canyon-SRAM, Cervelo-Bigla, Orica-AIS, Hitec Products, Cylance, Tibco-Silicon Valley Bank, Liv-Plantur, Unitedhealthcare, Poitou-Charentes Futuroscope, BTC City Ljubljana, BePink, Astana, Alé Cipollini, Lotto-Soudal, Parkhotel Valkenburg, Lensworld-Zannata, Topsport-Vlaanderen, Servetto-Footon, Inpa-Bianchi, Twenty16-Ridebiker, Aromitalia Vaiano, Lares Waowdeals, Lointek, Podium Ambition, BMS Birn, Top Girls Fassa Bortolo, Dops
Die Hellingen:
1. KM 46,1: Wolvenberg (645m, 7,9 %)
2. KM 58,4: Molenberg (463m, 7%, davon 300m Kopfsteinpflaster)
3. KM 78,9: Leberg (950m, 4,2%)
4. KM 82,9: Berendries (940m, 7%)
5. KM 88,3: Valkenberg (540m, 8,1%)
6. KM 99: Kaperij (1.000m, 5,5%)
7. KM 106,3: Kanarienberg (1.000m, 7,7%)
8. KM 114,7: Kruisberg (2.500m, 5%)
9. KM 124,5: Oude Kwaremont (2.200m, 4%, davon 1.500m Kopfsteinpflaster)
10. KM 127,9: Paterberg (360m, 12,9%, davon 360m Kopfsteinpflaster)
Die Pavé-Sektoren:
1. KM 46,2: Ruiterstraat (800m)
2. KM 49,5: Kerkgate (2.650m)
3. KM 52,7: Jagerij (800m)
4. KM 63,4: Paddestraat (2.300m)
5. KM 75,9: Haaghoek (2.000m)
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl
(rsn) – Lidl – Trek hat wie bereits im vergangenen Jahr den Auftakt der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden. Das von der mehrmaligen Weltmeisterin Ellen van Dijk angeführte US-Te
(rsn)- Zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg bei der Vuelta Espana Femenina gehört die GOAT (Greatest Of All Time), wie Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) fast ehrfürchtig genannt wird, zwar nic
(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) – Die Lotto Ladies eröffnen um 12:51 Uhr in Barcelona das 8,1 Kilometer lange Teamzeitfahren zum Auftakt der 11. Vuelta Espana Femenina (2.WWT). Am Start stehen insgesamt 21 Teams, Movistar u
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei