--> -->
16.03.2016 | (rsn) - Die Anreise zu einem Rennen in einem exotischen Land verläuft nicht immer reibungslos – nach zwei Jahren bei Bike Aid kann ich ein Lied davon singen. Richtung Philippinen ging es erstaunlich flott und problemlos und trotzdem kamen wir nach 24 Stunden Reisezeit völlig abgekämpft im Hotel an. Essen und gleich ins Bett war der einzige Wunsch. Es war ohnehin schon Nacht und die Erkundung der Örtlichkeiten musste bis zum folgenden Tag warten.
Der erste Kontakt mit Land und Leuten fand – wie immer – beim Training statt. Es ist ziemlich warm und feucht, bereits um 9 Uhr knackt das Thermometer die 30°C Marke. Für Europäer ein ziemlich belastendes Klima. Das Leben spielt sich – zu unserem Leidwesen- zum Großteil auf der Straße ab. Kreuzende Hunde, Kinder und auf Hochglanz polierte Kleinkrafträder machen das Training zur Geduldsprobe. Sofern man überhaupt die Hotelanlage verlassen darf, da die Security die Order hat, niemandem ohne offizielle Begleitung Ausgang zu gewähren. Zu groß ist die Angst vor Entführungen oder Raubüberfällen.
Nach einigen Minuten diskutieren klappt es dennoch jeden Tag und wir dürfen raus. Bisher übrigens ohne Zwischenfälle. Im weitläufigen Hotelgelände trainieren ist topographisch praktisch unmöglich. Die ganze Anlage nebst Golfplatz liegt am Hang und die Straßen steigen in ungesehener Steilheit himmelwärts. Dennoch hielt es der Veranstalter für geeignet, das Kriterium hier auszurichten. Es wird wohl ein Bergkriterium werden, das das „Dachauer Bergkriterium“ in meiner Rangliste der härtesten Kriterien von der Spitze verdrängen könnte.
Im Profisport mag das kein Problem sein, hier beim Hochschulsport halte ich eine solche Streckenführung nicht für sinnvoll. Zu groß sind die Leistungsunterschiede. Nur die wenigsten Starter nehmen regelmäßig an internationalen Rennen teil, für die meisten hat ihr Studium doch die höhere Priorität.
Trotzdem ist das Studium hier nur Nebensache. Es wird höchstens nach Studiengang und -ort gefragt, ansonsten dreht sich alles um den Radsport. Es geht um Training, Material und Rennen - die typischen Themen eben. Ganz nebenbei lerne ich viel über den Radsport in anderen Ländern und nach den beiden Rennen eventuell noch etwas über Studium und Bildung dazu.
Für morgen heißt es nun Daumen drücken; die beste Form und die größten Medaillenchancen sehe ich bei Romy Kasper, die dieses Jahr bereits mit starken Rennen aufhorchen ließ, aber auch der Rest der deutschen Mannschaft braucht sich nicht zu verstecken.
Ein besonderer Dank gilt natürlich auch unseren Universitäten oder Hochschulen in Deutschland, die die Sportler bereitwillig freigestellt haben.
Hier noch unser Team im Überblick:
Romy Kasper (Boels-Dolmans)
Sarah Scharbach (RC Reute)
Yannick Mayer (Veranclassic-Ago)
Jonas Tenbruck (Racing Students)
Alexander Weifenbach (RV Blitz Spich)
Sofia Wiedenroth (MTB, Team Rotwild)
Louis Wolf (MTB, Team MHW Cube)
Viele Grüße
Yannick
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) im Hauptquartier seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Eh
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.