--> -->
24.12.2015 | (rsn) - Nach unserem perfekten Tag mit Platz 2, 4, 7 und 15 - der gleichzeitig mein 25. Geburtstag war - genossen wir unseren Abend in einem Hotel, welches direkt an der Brandung der Karibik lag. Beim Abendessen wurden wir von einer leichten Gischtbrise der gewaltigen, sich überschlagenden Wellen erfrischt und später erfuhren wir bei Mondschein noch die Wassergewalt der See beim Baden am eigenen Körper.
Am Morgen der 7. Etappe sprach es sich herum, dass es zwischen den beiden Teams, die um den Gesamtsieg bei der Rundfahrt kämpfen, eine wie auch immer geartete Schlägerei zwischen Fahrern und Betreuern der beiden Teams gab. Wie es genau dazu kam, ist uns nicht ganz klar, wir sahen gestern während des Rennens lediglich, wie ein Fahrer geschlagen und dadurch zu Fall gebracht wurde. Das Team des Gesamtführenden trat daraufhin heute geschlossen aus Protest nicht mehr zum Start an.
Nun aber zum Sportlichen: Unsere heutige Etappe führte uns über 133 Kilometer von der Karibikküste wieder ins Landesinnere mit seinem dichten Regenwald und vielen wilden Flüssen. Auf dem Weg zum Ziel erwarteten uns viele kleinere Anstiege von maximal 100 Höhenmetern und einem Anstieg über 200 Höhenmeter direkt vor dem Ziel. Daher war unsere Taktik, heute komplett auf eine Gruppe zu setzen, und nach 10 Kilometern gelang es mir endlich die entscheidende Gruppe des Tages zu besetzen.
Zuerst aus sechs hrern bestehend und später auf fast 20 Fahrer aufgestockt, erarbeitete sich meine Gruppe bei warmem Dauerregen einen Maximalvorsprung von zwölf Minuten, während meine Teamkollegen hinten vorbildlich bremsten. An drei Sprintwertungen konnte ich fünf Punkte sammeln und bis vier Kilometer vor dem Ziel sah alles nach einem guten Ergebnis für mich aus. Doch dann hatte ich einen Hinterradplatten und musste drei Kilometer vor Ziel, schon nach dem letzten Anstieg, wechseln, was mich die fast sicher geglaubte Top-5-Platzierung kostete. So kam ich enttäuscht als Zwölfter ins Ziel.
Meine Teamkollegen ließen nichts unversucht und belegten hinter der Spitzengruppe im Hauptfeldsprint noch die Plätze 16 (Lorenz) und 19 (Roland). Heute gab es eine ganze Serie von Platten, alleine aus unserem Team waren vier Fahrer betroffen, so dass wir unseren Nachmittag mit gemeinsamem Schlauchreifenkleben verbrachten. Die Stimmung bei uns im Team ist wirklich gut, da wir alle zusammenhalten, um mit unseren im Vergleich zu den meisten sehr professionell ausgestatteten Teams sehr spärlichen Mitteln doch weiter das maximal Mögliche zu erreichen.
Trotz des Pechs konnten wir auch heute drei Fahrer in den relevanten Top-20 platzieren, so dass wir vor den ab morgen anstehenden Bergetappen, die mit Anstiegen von bis zu 2.800 Höhenmetern am Stück auf uns warten, schon jetzt zufrieden mit dem Verlauf der so ungünstig begonnen Rundfahrt sind.
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit
Julian
Das deutsche Elite-Team Rockpalast Marcello startet bei der Vuelta Ciclista International a Costa Rica (14. – 25. Dez. / 2.2) und wird in einem Tagebuch auf radsport-news.com von der zwölftägigen Rundfahrt durch das mittelamerikanische Land berichten.
(rsn) - Während daheim alle Leute am Weihnachtsessen waren, stand für uns am 25. Dezember die 11. und letzte Etappe der Vuelta a Costa Rica an. Diese wurde auf einem zehn Mal zu befahrenden 10km-K
(rsn) - Nachdem die bisherigen acht Etappen der Vuelta Cyclista a Costa Rica für unsere Truppe recht erfolgreich verliefen, erwartete uns Fahrer auf der 9. Etappe* eine extrem schwere Bergetappe. Die
(rsn) - Als letzter von uns sieben Fahrern melde ich mich heute aus Costa Ricas Hauptstadt San José. Nachdem wir gestern nach dem Rennen lange damit beschäftigt waren, unsere platten Schlauchreifen
(rsn) - Nach dem gestrigen Ruhetag begann heute mit einer rund 180 Kilometer langen Etappe die zweite Hälfte der Rundfahrt. Das Rennen startete in San Jose in 800 Metern Höhe und führte zunächst 4
(rsn) - Am Freitag stand für uns das wegen der Karenzzeit gefürchtete Bergzeitfahren von Naranjo nach Zarcero an. Die 20 Kilometer führten uns über einen Anstieg von ca. 3,7 % in ein schönes Berg
(rsn) - Pura Vida, wie man hier geläufig sagt, war der heutige Tag nicht. Es ging von Esparza nach Grecia und somit wieder zurück in die Nähe von San Jose. Allerdings stand uns dabei ein ordentlich
(rsn) - Nach der gestrigen Etappe kamen wir endlich einmal schnell ins Hotel und konnten uns am Pool erholen. Heute (Donnerstag) standen 120 Kilometer auf welligem Profil an. Hoffnungen auf einen Spri
(rsn) - Hola, nach den gestrigen perfiden Stürzen unmittelbar nach der Neutralisation und einer anschließenden 200km-Hitzeschlacht auf den Autobahnen Costa Ricas stand uns heute (Dienstag) angesic
(rsn) - Buenos Diaz! nach dem gestrigen Prolog, bei dem für unser Team Platz vier und acht heraussprang, gingen wir heute (Montag) zuversichtlich an den Start der 1. Etappe, mit 196 Kilometern die
(rsn) - In den nächsten zwölf Tagen werden wir an dieser Stelle abwechselnd von der Vuelta Ciclista International a Costa Rica berichten. Wir starten in den Trikots des Rockpalast Racing Teams aus D
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf