--> -->
07.12.2015 | (rsn) - Von wegen fröhliche Weihnacht! Wenn die radsport-news.com vorliegenden Informationen nicht trügen, fliegen heute und morgen beim Treffen des "WorldTour Organizers Meeting" in Barcelona die Fetzen. Das zweitägige Seminar soll endlich die Weichen stellen, um den Radsport weltweit und vor allem finanziell voran zu bringen.
In einem Vorab-Apell, das er auf cyclingnews.com veröffentlichen ließ, wendet sich UCI-Präsident Brian Cookson an die Teilnehmer. Tenor: Wir sollten alle miteinander für eine bessere Zukunft den Kopf zusammenstecken. Niemand soll fürchten, dass ihm etwas genommen wird.
Nicht ausgeschlossen scheint trotzdem, dass die große Radsport-Reform, über die seit 2013 beraten wird, wieder scheitert!
Vordergründig geht es um die Pläne des Weltverbandes UCI. Doch hinter den Kulissen kämpfen die Beteiligten um die zukünftige Vorherrschaft im Radsport. Auf der einen Seite die ASO, die sich schon mit Cooksons Vorgängern Hein Verbruggen und Pat McQuaid erbitterte Kämpfe geliefert hat, auf der anderen Seite neben der UCI nun aber auch die sich in der VELON organisierten WorldTour Teams, mit dem tschechischen Investor Zdenek Bakala im Hintergrund.
Während die UCI versucht, sich über den von Präsident Cookson bei seinem Amtsantritt angekündigten Kurs von Transparenz und Demokratie selbst als die führende Kraft im Radsport zu etablieren, kämpfen die beiden anderen Parteien mit ihren ganz eigenen Maßnahmen um die Macht.
Als Zünglein an der Waage wird von beiden Parteien die Internationale Vereinigung der Rennveranstalter (AIOCC) angesehen, in der fast alle Radrennveranstalter weltweit organisiert sind. Nicht wenige Mitglieder reiben sich daran, dass die ASO, die den Vorsitz der AIOCC innhat, das Gremium für ihre Zwecke instrumentalisiert. Die ASO wiederum wirft diesen Mitgliedern vor, sich aus opportunistischen Gründen von der VELON vereinnahmen zu lassen.
Die Gräben in der AIOCC sind dementsprechend tief. Zuletzt tagten ihre Mitglieder am 20. November in Hamburg. Unter Führung ihres Präsidenten Christian Prudhomme wurde über ein skurril anmutendes Abstimmungsverfahren (radsport-news.com war vor Ort) durchgesetzt, dass die AIOCC sich gegen die gegenwärtig vorgeschlagene Reform aussprechen soll.
Die Abstimmung kam für alle Mitglieder überraschend. Den meisten Teilnehmern war aufgrund fehlender vorbereitender Informationen in keiner Weise bewusst, für oder gegen welchen Reformschritt eigentlich gestimmt wurde. Diese Unsicherheit wusste das von der ASO dominierte Präsidium zu nutzen, um in einer vielerseits kritisierten, nicht geheimen Wahl, ein Ergebnis von 77:6 für die Vorschläge der ASO herbeizuführen.
Es hatte fast etwas FIFA-artiges an sich, dass alle Stimmen, die nicht gegen den Vorschlag stimmten oder sich nicht ausdrücklich enthielten, automatisch als Zustimmung gewertet wurden. Auf diese Weise wurde jeder Sitzungteilnehmer als Zustimmer gewertet, der angesichts der mangelhaften Informationsaufarbeitung (es wurden spontan ausnahmslos französische Texte in kaum leserlicher Schriftgröße an die Wand projeziert) vorsichtshalber nicht die Hand hob.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus