--> -->

07.12.2015 | (rsn) - Von wegen fröhliche Weihnacht! Wenn die radsport-news.com vorliegenden Informationen nicht trügen, fliegen heute und morgen beim Treffen des "WorldTour Organizers Meeting" in Barcelona die Fetzen. Das zweitägige Seminar soll endlich die Weichen stellen, um den Radsport weltweit und vor allem finanziell voran zu bringen.
In einem Vorab-Apell, das er auf cyclingnews.com veröffentlichen ließ, wendet sich UCI-Präsident Brian Cookson an die Teilnehmer. Tenor: Wir sollten alle miteinander für eine bessere Zukunft den Kopf zusammenstecken. Niemand soll fürchten, dass ihm etwas genommen wird.
Nicht ausgeschlossen scheint trotzdem, dass die große Radsport-Reform, über die seit 2013 beraten wird, wieder scheitert!
Vordergründig geht es um die Pläne des Weltverbandes UCI. Doch hinter den Kulissen kämpfen die Beteiligten um die zukünftige Vorherrschaft im Radsport. Auf der einen Seite die ASO, die sich schon mit Cooksons Vorgängern Hein Verbruggen und Pat McQuaid erbitterte Kämpfe geliefert hat, auf der anderen Seite neben der UCI nun aber auch die sich in der VELON organisierten WorldTour Teams, mit dem tschechischen Investor Zdenek Bakala im Hintergrund.
Während die UCI versucht, sich über den von Präsident Cookson bei seinem Amtsantritt angekündigten Kurs von Transparenz und Demokratie selbst als die führende Kraft im Radsport zu etablieren, kämpfen die beiden anderen Parteien mit ihren ganz eigenen Maßnahmen um die Macht.
Als Zünglein an der Waage wird von beiden Parteien die Internationale Vereinigung der Rennveranstalter (AIOCC) angesehen, in der fast alle Radrennveranstalter weltweit organisiert sind. Nicht wenige Mitglieder reiben sich daran, dass die ASO, die den Vorsitz der AIOCC innhat, das Gremium für ihre Zwecke instrumentalisiert. Die ASO wiederum wirft diesen Mitgliedern vor, sich aus opportunistischen Gründen von der VELON vereinnahmen zu lassen.
Die Gräben in der AIOCC sind dementsprechend tief. Zuletzt tagten ihre Mitglieder am 20. November in Hamburg. Unter Führung ihres Präsidenten Christian Prudhomme wurde über ein skurril anmutendes Abstimmungsverfahren (radsport-news.com war vor Ort) durchgesetzt, dass die AIOCC sich gegen die gegenwärtig vorgeschlagene Reform aussprechen soll.
Die Abstimmung kam für alle Mitglieder überraschend. Den meisten Teilnehmern war aufgrund fehlender vorbereitender Informationen in keiner Weise bewusst, für oder gegen welchen Reformschritt eigentlich gestimmt wurde. Diese Unsicherheit wusste das von der ASO dominierte Präsidium zu nutzen, um in einer vielerseits kritisierten, nicht geheimen Wahl, ein Ergebnis von 77:6 für die Vorschläge der ASO herbeizuführen.
Es hatte fast etwas FIFA-artiges an sich, dass alle Stimmen, die nicht gegen den Vorschlag stimmten oder sich nicht ausdrücklich enthielten, automatisch als Zustimmung gewertet wurden. Auf diese Weise wurde jeder Sitzungteilnehmer als Zustimmer gewertet, der angesichts der mangelhaften Informationsaufarbeitung (es wurden spontan ausnahmslos französische Texte in kaum leserlicher Schriftgröße an die Wand projeziert) vorsichtshalber nicht die Hand hob.
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division