Junioren-Weltmeisterin gibt Debüt bei der Elite

Emma Hinze: Bald in den Fußstapfen von Kristina Vogel?

Foto zu dem Text "Emma Hinze: Bald in den Fußstapfen von Kristina Vogel?"
Deutsche Nachwuchshoffnung: Emma Hinze | Foto: Cor Vos

04.12.2015  |  (rsn) – Das sportliche Vorbild hat Emma Hinze in den eigenen Reihen. Kristina Vogel wurde sechs Mal Junioren-Weltmeisterin, ehe sie den Olympiasieg feierte. Eine ähnliche Karriere trauen viele auch Hinze zu. Die viermalige Junioren-Weltmeisterin gibt in Neuseeland ihr Debüt bei den Großen. 

Cambridge. Die Hoffnungen sind groß, der Druck aber zunächst klein. Auf der zweiten Weltcup-Station in Neuseeland (5./6.Dezember) startet Emma Hinze an der Seite der Olympiasiegerinnen Kristina Vogel und Miriam Welte erstmals im Kreis der Elite. Die Sprinterin vom RSC Cottbus war in diesem Jahr die Überfliegerin bei den Juniorinnen.

Hinze gewann im Spätsommer in Astana drei WM-Titel (Sprint, Keirin, Teamsprint), holte zuvor bei der EM in Athen sogar viermal Gold. Nun will das Ausnahmetalent, das im September 18 Jahre jung geworden ist, bei den Frauen durchstarten. Bundestrainer Detlef Uibel will aber ganz bewusst keinen Druck aufbauen und die Schülerin der Lausitzer Sportschule, die ihr Abitur bis 2017 strecken kann, behutsam an die neuen Aufgaben heranführen.

„Wir werden nichts über das Knie brechen. Emma soll in Neuseeland reinschnuppern und sich bei den Frauen integrieren, ohne großen Leistungsdruck“, erklärte Uibel. Hinze sei zwar ein Talent, der Sprung zu den Frauen aber groß. Das belegt auch Hinzes Bestmarke über die 200 Meter (11,27 Sekunden). „Ich möchte natürlich mein Bestes geben, aber Ambitionen habe ich nicht“, betonte die Blondine. Probleme mit dem linken Knie und die schulischen Anforderungen haben in den vergangenen Wochen ein kontinuierliches Training gestört. Den Wechsel am Jahresbeginn vom Sportgymnasium in Kaiserslautern in die Lausitz hat die gebürtige Hildesheimerin bisher allerdings keinen Tag bereut.

„Ich habe mich sehr gut eingelebt, finde es super in Cottbus. Wir haben die Bahn vor der Tür, und die Schule nimmt auch mehr Rücksicht“, sagte Hinze. Nach dem Weltcup in Neuseeland wird sie auch noch den Weltcup im Januar in Hongkong fahren. Mit zwei Starts hätte Hinze auch die formalen Voraussetzungen des Weltverbandes UCI für einen WM-Start Anfang März in London erfüllt. „Da wäre ich schon gern dabei, wenn auch das Niveau vor den Olympischen Spielen sehr hoch sein wird. Aber ich habe ja keinen Druck. Und außerdem weiß ich, dass mir meine bisherigen Erfolge niemand mehr wegnehmen kann“, erklärte Hinze.

Im nacholympischen Jahr werden ihre Ziele sicherlich deutlich höher liegen, meinte auch Bundestrainer Uibel, der sich gegen Vergleiche mit Vogel wehrt. Die brauchte nach ihrer erfolgreichen Juniorinnen-Zeit und ihrem schweren Unfall gut zwei Jahre, um zur Frauen-Spitze aufzuschließen. „Kristina ist im jüngeren Alter in vielerlei Hinsicht viel robuster gewesen. Emma ist seit gerade zwei Jahren im Sprint dabei und hat natürlich viele Reserven im technisch-taktischen Bereich“, erklärte der Bundestrainer. Eines aber hätten Vogel und Hinze dann doch gemeinsam: „Beide sind sehr ehrgeizig und siegorientiert.“

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)