--> -->
23.11.2015 | (rsn) – Nach mehreren Jahren im Continental-Lager wechselte Stefan Schumacher 2015 zum polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi. Entsprechend groß war die Vorfreude beim Nürtinger. Doch Schumachers Hoffnungen erfüllten sich nicht. Im Gegenteil.
“Ich habe in diesem Jahr zum Teil den Spaß am Radfahren verloren“, sagte der 34-Jährige zu radsport-news.com. Dies lag zum einen daran, dass Schumacher in der ersten Saisonhälfte mit diversen Krankheiten und Verletzungen zu kämpfen hatte. So zog er sich gleich zum Saisonstart auf Mallorca einen schmerzhaften Harnwegsinfekt zu und musste seine Starts beim GP Marseillaise und dem Etoile de Besseges absagen, da er zwei Wochen lang Antibiotika nehmen musste. „Dieser Infekt hat sich aber leider auch später in der Saison immer wieder bemerkbar gemacht und mich einige Rennen gekostet, da ich ihn nie richtig auskurieren konnte“, fügte er an.
Seinen nächsten Renneinsatz hatte der CCC-Neuzugang Ende Februar bei der Andalusien-Rundfahrt, wo er auf der ersten Etappe in einen Massensturz verwickelt war und sich dabei einen komplizierten Bruch des Handwurzelknochens zuzog, der eine Operation erforderlich machte.
Zwar gab Schumacher schon vier Wochen später sein Comeback bei der Katalonien-Rundfahrt. Doch viel Freude hatte er nicht dabei. “Das hat sich als Fehler herausgestellt", sagte er. "Die operierte Hand wurde taub und lahm und das hat sich leider erst langsam über die folgenden Monate wieder erholt."
Schumacher biss sich vor allem deshalb durch, da "mir das ganze Frühjahr hindurch gesagt wurde, dass ich beim Giro starten werde war ich extrem motiviert. Das wäre für mich eine Riesensache gewesen. So habe ich das Auskurieren von Infekt und Verletzung hinten angestell.t“ Noch zwei Wochen vor Giro-Start erhielt er von der Teamleitung die Versicherung, “zu 100 Prozent“ ins CCC-Aufgebot berufen zu werden.
Obwohl seine Form immer besser wurde, erhielt Schumacher letztlich doch kein Giro-Ticket. “Dass ich nicht nominiert werde, erfuhr ich zunächst aus der Presse, und habe bis heute keine Erklärung dafür bekommen“ sagte Schumacher, der insgesamt die fehlende Kommunikation bei seinem Team bemängelte.
Der Schwabe ließ sich aber nicht hängen, zeigte bei der Tour de Suisse ordentliche Leistungen und wusste dann bei den Deutschen Meisterschaften in Bensheim mit Rang drei im Einzelzeitfahren zu überzeugen. Im Straßenrennen verpasste er nach einer offensiven Vorstellung die Top Ten knapp.
Sein bestes Ergebnis bei einem Mehretappenrennen lieferte der Rundfahrtspezialist bei der Czech Cycling Tour (2.1) ab, wo er auf der Schlussetappe Rang drei belegte und im Klassement auf Position acht landete. “Ab der Tour de Suisse ist die Saison doch noch etwas in die Gänge gekommen“, bilanzierte Schumacher.
Obwohl Teamchef Piotr Wadecki ihm mehrmals eine Vertragsverlängerung angeboten hatte, wird es für Schumacher eine zweite Saison bei CCC Sprandi nicht mehr geben. "Ich war zunächst offen dafür, im Nachhinein bin ich jedoch froh, dass es nie zu einer Unterschrift kam", sagte er. "Es sind einfach zu viele Dinge in diesem Team vorgefallen, die in meinen Augen absolut inakzeptabel sind. Im Zweifelsfall beende ich lieber meine Karriere als unter solchen Bedingungen weiter Rad zu fahren. Seit Anfang Oktober habe ich keinen Kontakt mehr zur Teamleitung und das wird von meiner Seite auch so bleiben“, betonte er.
Wie und ob es weitergeht, ist noch nicht geklärt. Derzeit steht Schumacher noch mit einigen Teams im Kontakt. “Ich habe aber noch nichts unterschrieben. Es klingt zwar abgedroschen, aber sollte ich weiter Rennen fahren, dann wäre für mich das Wichtigste, den Spaß daran wieder zurückzugewinnen“, erklärte Schumacher.
18.12.2015Im Frühjahr das Optimum herausgeholt(rsn) – Nach seinen Siegen bei den Monumenten Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix führte in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 kein Weg an John Degenkolb (Giant-Alpecin) vorbei. Der 26-Jährige r
18.12.2015Endstand der Radsport News-Jahresrangliste 2015(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2015 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
17.12.2015Zum besten Sprinter der Welt aufgestiegen(rsn) – Nicht Marcel Kittel (Giant-Alpecin) oder Mark Cavendish (Etixx-Quick Step) war 2015 der beste Sprinter im Peloton, sondern André Greipel (Lotto Soudal). Der 33-Jährige feierte insgesamt 16
16.12.2015Gelbes Trikot bei der Tour krönte durchwachsene Saison(rsn) – Mit dem Gelben Trikot bei der diesjährigen Tour de France erfüllte sich Tony Martin (Etixx Quick Step) einen großen Traum. Dazu kam noch ein Etappensieg, sein insgesamt fünfter bei einer
15.12.2015Nicht nur bei den kleineren Rundfahrten in Szene gesetzt(rsn) – Bob Jungels (Trek) kann auf die erfolgreichste Saison seiner noch jungen Karriere zurückblicken. Wie bereits 2013 gewann der 23-Jährige bei den Luxemburgischen Meisterschaften sowohl das S
14.12.2015Starke Performance im Frühjahr, ein Geknorze bei der Tour(rsn) – Mit 37 Jahren ist Martin Elmiger im Spätherbst seiner Karriere angelangt. Dies hielt den Schweizer aber nicht davon ab, eine bärenstarke erste Saisonhälfte hinzulegen. “Obwohl ich keine
13.12.2015In Luxemburg einen eminent wichtigen Sieg eingefahren(rsn) – War seine Comeback-Saison 2014 bei MTN-Qhubeka aufgrund von zahlreichen Erkrankungen noch von überschaubarem Erfolg geprägt, so startete Linus Gerdemanns im Dress von Cult Energy in diesem
12.12.2015Es war wie verhext(rsn) - Nein, das Jahr 2015 wird Fabian Cancellara (Trek) in keiner besonders guten Erinnerung behalten. Zwei schwere Stürze im Frühjahr und bei der Tour machten dem Schweizer einen gehörigen Stric
12.12.2015Im ersten WorldTour-Jahr alle Erwartungen erfüllt(rsn) – Nach drei starken Jahren beim belgischen Zweitdivisionär Wanty Groupe Gobert hatte sich Jempy Drucker den Sprung in die WorldTour redlich verdient. Bei BMC hatte der Luxemburger keine Anpas
11.12.2015Trotz missratenem Frühjahr das große Ziel erreicht(rsn) – Lange Zeit lief die Tour-Vorbereitung von Mathias Frank (IAM) eher schleppend. Im Frühjahr setzten dem Schweizer Stürze, Verletzungen und Krankheiten derart zu,dass bis Anfang Juni ein sie
11.12.2015Bis zum Sturz bei der Tour eine erfolgreiche Saison(rsn) – Seit 2012 fährt Michael Albasini für Orica-GreenEdge, und in dieser Zeit etablierte sich der Schweizer als konstante Größe im Aufgebot des australischen WorldTour-Rennstalls. Auch in der
10.12.2015Kristoffs Anfahrer sorgte 2015 für Furore(rsn) – In seiner vierten Profisaison gelang Marco Haller (Katusha) der endgültige Durchbruch. Der Anfahrer von Alexander Kristoff wurde nicht nur Österreichischer Staatsmeister, sondern feierte b
09.11.2025Budde muss für die Cross-EM absagen (rsn) – Nichts wird es für Kaija Budde mit dem Start aus der 1. Reihe bei der Cross-EM in Middelkerke. Wie die 18-Jährige RSN mitteilte, muss sie ihre Teilnahme am U23 Rennen der Frauen absagen. S
09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren (rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmà res stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite