Heute kurz gemeldet

Engels verlässt Giant-Alpecin, Michel Koch bleibt bei rad-net Rose

Foto zu dem Text "Engels verlässt Giant-Alpecin, Michel Koch bleibt bei rad-net Rose"
Addy Engels wird nach vier Jahren als Sportlicher Leiter Giant-Alpecin verlassen. | Foto: Cor Vos

12.11.2015  |  (rsn) – Addy Engels verlässt nach vier Jahren als Sportlicher Leiter das deutsche Giant-Alpecin-Team. Wie de Telegraaf meldete, wird der 38 Jahre alte Niederländer in der kommenden Saison in derselben Rolle für LottoNL-Jumbo arbeiten. „Ich hatte vier wunderbare Saisons bei Giant-Alpecin, wo ich eine Menge gelernt habe und mich als Coach weiterentwickeln konnte. Jetzt freue ich mich auf eine neue Herausforderung“, sagte Engels, der als Profi für den LottoNL-Vorgänger Rabobank und Quick Step fuhr und 2011 seine Karriere beendete.

+++

Michel Koch wird auch im kommenden Jahr für rad-net Rose fahren. Wie der deutsche Drittdivisionär am Abend meldete, wurde der Vertrag mit dem 24-Jährigen um eine weitere Saison verlängert. Koch hofft nach einer längeren Erkrankung wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Nach zwei Jahren beim Cannondale-Team war er zu Beginn dieses Jahres nach Deutschland zurückgekehrt und hatte sich dem rad-net Rose-Team angeschlossen.

+++

Der bei der Vuelta a Espana schwer gestürzte Kris Boeckmans (Lotto Soudal) hat bereits erste kürzere Ausfahrten auf seinem Rad hinter sich gebracht. Wie Teamarzt Servaas Bingé mitteilte, verlaufe der Heilungsprozess zwar alles in allem zufriedenstellend, komme aber langsamer als erhofft voran. So sei Boeckmans Lungenkapazität noch nicht wieder so wie vor dem Unfall, bei dem sich der Belgier Gesichtsfrakturen und mehrere Rippenbrüche zugezogen sowie an der Lunge verletzt hatte. Dennoch könne Boeckmans mittlerweile bereits täglich trainieren. Am vergangenen Sonntag sei der 28-Jährige bereits zwei Stunden auf dem Rad unterwegs gewesen.

+++

Die französische Ag2R-Equipe wird vom 16. bis zum 20. November in Vaujany (Isère) ihr erstes Trainingslager für die neue Saison abhalten. Der Rennstall von Manager Vincent Lavenue, bei dem auch die beiden Deutschen Patrick Gretsch und Nico Denz unter Vertrag stehen, geht mit insgesamt 30 Fahrern in die Saison 2016. Ein zweites gemeinsames Trainingslager findet vom 8. bis 18. Dezember in Spanien statt. Dann werden auch die Neuzugänge Jesse Sergent und Hugo Houle mit dabei sein.

+++

Orica-AIS hat die Verträge mit den beiden Australierinnen Sarah Roy und Lizzie Williams um jeweils eine Saison verlängert. Damit besteht das Aufgebot des australischen Rennstalls aus derzeit acht Fahrerinnen. Als Neuzugänge stehen die Niederländerin Annemiek van Vleuten (von Bigla) und Loren Rowney (von Velocio-SRAM) fest

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)