Vorschau 3. Tour of Alberta

Teamzeitfahren und zwei Bergankünfte bei WM-Generalprobe

Foto zu dem Text "Teamzeitfahren und zwei Bergankünfte bei WM-Generalprobe"
Daryl Impey (Orica GreenEdge) bei der Tour of Alberta 2014 | Foto: Cor Vos

02.09.2015  |  (rsn) - Die dritte Austragung der Tour of Alberta (2.1 / 2. bis 7. September) bietet für viele Fahrer eine ideale Vorbereitung auf die WM in Richmond Ende des Monats - nicht nur für das Straßenrennen, sondern auch für das Teamzeitfahren.

Denn die sechstägige Rundfahrt startet mit einem 16,9 Kilometer langen Teamzeitfahren und bietet somit eine letzte Chance für die Mannschaften, diese Disziplin unter Wettkampfbedingungen zu proben. Aber auch die Fahrer, die in der Gesamtwertung ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollen, müssen gemeinsam mit ihren Teamkollegen Höchstleistungen abrufen.

Die zweite Etappe mit Start und Ziel am Evergreen Park ist prinzipiell auf die Sprinter zugeschnitten. Allerdings steht gut acht Kilometer vor dem Ziel nochmals ein 1500 Meter langer Anstieg auf dem Programm, der nochmals die Chance zur Attacke bietet.

Das dritte Teilstück, das im Jasper National Park zu Ende geht, wird bereits vorentscheidend für die Gesamtwertung sein. Denn auf den letzten 20 Kilometern stehen nochmals ein anspruchsvoller Anstieg und dazu noch eine fünf Kilometer lange und im Schnitt acht Prozent steile Bergankunft - die erste in der Geschichte der Rundfahrt an.

Und auch am vierten Tag darf am Ende der Etappe geklettert werden, geht es hinauf zum 1600 Meter hoch gelegenen Ski Resort Marmot Basin, das über einen zwölf Kilometer langen Anstieg erreicht wird.

Die Vorschlussetappe ist mit 206 Kilometern zwar die längste der Rundfahrt, aufgrund ihres durchgängig leicht abschüssigen Terrains allerdings auch die einfachste. So werden sich in Spruce Grove die Sprinter austoben können. Die Schlussetappe rund um Edmonton, die mit der des Vorjahres identisch ist, bietet hingegen nochmals eine letzte Möglichkeit, einen Angriff auf die Gesamtführung zu starten, stehen verteilt auf die 124 Kilometer nochmals der elf Mal zu befahrende Bellamy Hill, der zwar recht kurz, aber dafür steil ist, auf dem Programm. Das letzte Mal muss dieser Anstieg kurz vor dem Ziel überquert werden.

Im Vorjahr sicherte sich der Südafrikaner Daryl Impey (Orica GreenEdge) durch seinen Sieg auf der Schlussetappe auch den Gesamtsieg - und das mit gerade einmal einer Sekunde Vorsprung auf den Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Alpecin). Aufgrund der anspruchsvolleren Streckenführung in diesem Jahr wäre ein solch knapper Abstand eine Überraschung.

Für die Nachfolge von Impey, der genau wie Dumoulin derzeit bei der Vuelta weilt, kommen der kanadische Lokalmatador Ryder Hesjedal (Cannondale-Garmin), der Niederländer Bauke Mollema (Trek) und der Brite Adam Yates (Orica GreenEdge) in Frage. Zu ihren Kontrahenten zählen aber auch der Slowene Simon Spilak, der Russe Ilnur Zakarin (beide Katusha), der Italiener Davide Formolo (Cannondale-Trek) und der Kanadier Michael Woods (Optum). Von der Streckenführung her müsste das Rennen auch Dominik Nerz (Bora-Argon 18) liegen.

Bei den wenigen Chancen für die Sprinter zählen der Ire Sam Bennett (Bora-Argon 18), der Australier Michael Matthews (Orica GreenEdge), der Russe Alexander Porsev (Katusha), der Niederländer Ramon Sinkeldam (Giant-Alpecin) und dessen Landsmann Wouter Wippert (Drapac) zu den Favoriten.

Die Teams: Orica GreenEdge, Katusha, Giant-Alpecin, Trek, Cannondale-Garmin, Bora-Argon 18, Drapac, Hincapie Racing, Optum, Smart Stop, Axeon, Silber Pro Cycling, Lupus Racing Team, H & R Block, Jelly Belly.

Die Etappen:
Mittwoch, 2. September, 1. Etappe: Grande Prairie - Grande Prairie, 19,6 (MZF)
Donnerstag, 3. September, 2. Etappe: Grande Prairie - Grande Prairie, 171,6km
Freitag, 4. September, 3. Etappe: Grande Cache , Jasper National Park, 181,8km
Samstag, 5. September, 4. Etappe: Jasper - Jasper, 162,1km
Sonntag, 6. September, 5. Etappe: Edson - Spruce Grove, 206,2km
Montag, 7. September, 6. Etappe: Edmonton - Edmonton, 124,1km


Mehr Informationen zu diesem Thema

08.09.2015Arndt: Erlösung in Edmonton

(rsn) - Die Tour of Alberta (2.1) war für die Deutschen auch in diesem Jahr eine Reise wert. Nachdem im Vorjahr Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) in Kanada seinen ersten Profisieg überhaupt einfahr

07.09.2015Hansen feiert ersten Profisieg nach Fehlleitung des Feldes

(rsn) - Lasse Norman Hansen (Cannondale Garmin) wird seinen ersten Profierfolg nicht so schnell vergessen. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, wie dieser Sieg zu Stande kam. Denn der 23-jähr

06.09.2015Slagter gewinnt auch die zweite Bergankunft, Voß in Top 10

(rsn) - Tom Jelte Slagter (Cannondale Garmin) hat auch die zweite Bergankunft bei der Tour of Alberta (2.1) gewonnen. Der Niederländer setzte sich nach 162 Kilometern rund um Jasper mit vier Sekunden

05.09.2015Slagter und Mollema trotzen der Kälte

(rsn) - Tom Jelte Slagter (Cannondale Garmin) als Etappensieger, sein Landsmann Bauke Mollema nach dem zweiten Platz wieder an der Spitze der Gesamtwertung: Die 3. Tour of Alberta (2.1) ist fest in ni

04.09.2015Mollema holt sich Führung zurück, Slagter Tagessieger

(rsn) - Bauke Mollema (Trek) hat sich am dritten Tag der Tour of Alberta (2.1) die Gesamtführung zurückgeholt. Der Niederländer, der nach dem Auftaktmannschaftszeitfahren das Gelbe Trikot trug und

04.09.2015Matthews kann`s auch außerhalb der WorldTour

(rsn) – Michael Matthews (Orica GreenEdge) kann auch außerhalb der WorldTour-Rennen gewinnen. Nachdem der Australier in diesem Jahr Etappen bei Paris-Nizza, der Baskenland-Rundfahrt, dem Giro d`Ita

03.09.2015Arndt muss sich nur Matthews geschlagen geben

(rsn) - Nikias Arndt (Giant-Alpecin) hat auf der 2. Etappe der Tour of Alberta (2.1) seinen ersten Saisonerfolg nur knapp verpasst. Der 23-Jährige musste nach 171,6 Kilometern rund um Grande Prairie

03.09.2015Trek gewinnt Teamzeitfahren, Mollema erster Gesamtführender

(rsn) - Das Team Trek hat das Auftaktmannschaftszeitfahren der Tour of Alberta (2.1) gewonnen. Auf dem 19,6 Kilometer langen Kurs von Grande Prairie setzte sich das US-Team vor den zeitgleichen Mannen

Weitere Radsportnachrichten

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

15.09.2025“Das war organisiertes Verbrechen“, “Sie waren fast wie wilde Tiere“

(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande

15.09.2025Cofidis-Profi Robeet mit Schlaganfall ins Krankenhaus

(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab

15.09.2025Vuelta-Chef Guillén spricht von “absolut inakzeptablen“ Verhältnissen

(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen

15.09.2025Pidcock strahlt neben Vingegaard: Wo geht die Reise hin?

(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen

15.09.2025Vingegaard & Co. am Hotelparkplatz auf Kühlboxen geehrt

(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh

15.09.2025Zwischen Stolz und Unvollendung: Vingegaards seltsamer Triumph

(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1

15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain

(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut

15.09.2025Riccitello schließt sich Decathlon an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.09.2025Bock gewinnt Finale in Wenholthausen – Theiler sichert sich Bundesliga-Gesamtsieg

(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De

15.09.2025Die Strecken für die Straßenrennen bei der WM 2025 in Ruanda

(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp

15.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Shanghai (2.2, CHN)