--> -->
27.08.2015 | (rsn) - Guillaume Martin hat die erste Bergankunft der Tour de l'Avenir gewonnen. Der Franzose musste am Ende der 103,1 Kilometer langen 5. Etappe in La Rosiere-Montvalezan aber von Glück reden, dass Gregor Mühlberger kurz vor dem Ziel kurzzeitig falsch abbog und einige Sekunden verlor. Der Österreicher nämlich marschierte in großen Schritten an Martin heran und hätte ihn ohne diesen Fauxpas wohl einholen können.
So aber wurde der Österreicher, der derzeit als Stagiaire für Bora-Argon 18 unterwegs ist, Etappenzweiter. Trotzdem durfte er aufs Podium: Mühlberger übernahm die Gesamtführung der Nachwuchsrundfahrt in Frankreich. 3:53 Minuten hinter Tagessieger Martin wurde Lennard Kämna als bester Deutscher 20. der ersten von drei schweren Bergetappen. Den selben Platz nimmt der Junioren-Zeitfahrweltmeister auch in der Gesamtwertung ein.
Martin hatte sich bereits nach knapp der Hälfte der Etappe am zweiten von vier kategorisierten Anstiegen, dem Col du Pré (1. Kategorie), aus dem Hauptfeld gelöst und die Verfolgung einer achtköpfigen Spitzengruppe aufgenommen. Dasselbe tat auch Mühlberger, allerdings mit etwas Rückstand auf den Franzosen, der bei Kilometer 64,9 mit 45 Sekunden Vorsprung als Solist an der Spitze über den Cormet de Roseland (1. Kategorie) fuhr.
Auf dem Weg zum Schlussanstieg baute Martin diesen Vorsprung auf über zwei Minuten aus, bevor dann Mühlberger und der Italiener Simone Petilli sowie der Kolumbianer German Chavez langsam näher kamen. Chavez konnte bald nicht mehr mithalten, und dann fiel auch Petilli zurück. Martin bekam an der Spitze Probleme, während Mühlberger weiter voll durchzog, und so ging der Franzose zwar mit einer Minute Vorsprung auf die zwei Schlusskilometer, musste anschließend aber tatsächlich nochmal zittern und konnte sich nur geradeso als Sieger ins Ziel retten.
Tagesergebnis:
1. Guillaume Martin (Frankreich)
2. Gregor Mühlberger (Österreich) + 0:06
3. Marc Soler (Spanien) + 0:39
4. Simone Petilli (Italien) + 0:41
5. Daniel Martinez (Kolumbien) + 1:23
6. Giulio Ciccone (Italien) + 1:23
7. Gianni Moscon (Italien) + 1:25
8. Sindre Lunke (Norwegen) + 1:25
9. Ruben Guerreiro (Portugal) + 1:25
10. Sam Oomen (Niederlande) + 1:25
Gesamtwertung:
1. Gregor Mühlberger (Österreich)
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus