--> -->
27.08.2015 | (rsn) - Guillaume Martin hat die erste Bergankunft der Tour de l'Avenir gewonnen. Der Franzose musste am Ende der 103,1 Kilometer langen 5. Etappe in La Rosiere-Montvalezan aber von Glück reden, dass Gregor Mühlberger kurz vor dem Ziel kurzzeitig falsch abbog und einige Sekunden verlor. Der Österreicher nämlich marschierte in großen Schritten an Martin heran und hätte ihn ohne diesen Fauxpas wohl einholen können.
So aber wurde der Österreicher, der derzeit als Stagiaire für Bora-Argon 18 unterwegs ist, Etappenzweiter. Trotzdem durfte er aufs Podium: Mühlberger übernahm die Gesamtführung der Nachwuchsrundfahrt in Frankreich. 3:53 Minuten hinter Tagessieger Martin wurde Lennard Kämna als bester Deutscher 20. der ersten von drei schweren Bergetappen. Den selben Platz nimmt der Junioren-Zeitfahrweltmeister auch in der Gesamtwertung ein.
Martin hatte sich bereits nach knapp der Hälfte der Etappe am zweiten von vier kategorisierten Anstiegen, dem Col du Pré (1. Kategorie), aus dem Hauptfeld gelöst und die Verfolgung einer achtköpfigen Spitzengruppe aufgenommen. Dasselbe tat auch Mühlberger, allerdings mit etwas Rückstand auf den Franzosen, der bei Kilometer 64,9 mit 45 Sekunden Vorsprung als Solist an der Spitze über den Cormet de Roseland (1. Kategorie) fuhr.
Auf dem Weg zum Schlussanstieg baute Martin diesen Vorsprung auf über zwei Minuten aus, bevor dann Mühlberger und der Italiener Simone Petilli sowie der Kolumbianer German Chavez langsam näher kamen. Chavez konnte bald nicht mehr mithalten, und dann fiel auch Petilli zurück. Martin bekam an der Spitze Probleme, während Mühlberger weiter voll durchzog, und so ging der Franzose zwar mit einer Minute Vorsprung auf die zwei Schlusskilometer, musste anschließend aber tatsächlich nochmal zittern und konnte sich nur geradeso als Sieger ins Ziel retten.
Tagesergebnis:
1. Guillaume Martin (Frankreich)
2. Gregor Mühlberger (Österreich) + 0:06
3. Marc Soler (Spanien) + 0:39
4. Simone Petilli (Italien) + 0:41
5. Daniel Martinez (Kolumbien) + 1:23
6. Giulio Ciccone (Italien) + 1:23
7. Gianni Moscon (Italien) + 1:25
8. Sindre Lunke (Norwegen) + 1:25
9. Ruben Guerreiro (Portugal) + 1:25
10. Sam Oomen (Niederlande) + 1:25
Gesamtwertung:
1. Gregor Mühlberger (Österreich)
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir