Tour de l´Avenir: Martin Etappensieger, Kämna 20.

Mühlberger fährt trotz Orientierungsproblemen ins Gelbe

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Mühlberger fährt trotz Orientierungsproblemen ins Gelbe"
Gregor Mühlberger (Felbermayr - Simplon Wels) fuhr bereits 2014 als Stagiaire für das Team von Ralph Denk. | Foto: Reinhard Eisenbauer, Pressefotos

27.08.2015  |  (rsn) - Guillaume Martin hat die erste Bergankunft der Tour de l'Avenir gewonnen. Der Franzose musste am Ende der 103,1 Kilometer langen 5. Etappe in La Rosiere-Montvalezan aber von Glück reden, dass Gregor Mühlberger kurz vor dem Ziel kurzzeitig falsch abbog und einige Sekunden verlor. Der Österreicher nämlich marschierte in großen Schritten an Martin heran und hätte ihn ohne diesen Fauxpas wohl einholen können.

So aber wurde der Österreicher, der derzeit als Stagiaire für Bora-Argon 18 unterwegs ist, Etappenzweiter. Trotzdem durfte er aufs Podium: Mühlberger übernahm die Gesamtführung der Nachwuchsrundfahrt in Frankreich. 3:53 Minuten hinter Tagessieger Martin wurde Lennard Kämna als bester Deutscher 20. der ersten von drei schweren Bergetappen. Den selben Platz nimmt der Junioren-Zeitfahrweltmeister auch in der Gesamtwertung ein.

Martin hatte sich bereits nach knapp der Hälfte der Etappe am zweiten von vier kategorisierten Anstiegen, dem Col du Pré (1. Kategorie), aus dem Hauptfeld gelöst und die Verfolgung einer achtköpfigen Spitzengruppe aufgenommen. Dasselbe tat auch Mühlberger, allerdings mit etwas Rückstand auf den Franzosen, der bei Kilometer 64,9 mit 45 Sekunden Vorsprung als Solist an der Spitze über den Cormet de Roseland (1. Kategorie) fuhr.

Auf dem Weg zum Schlussanstieg baute Martin diesen Vorsprung auf über zwei Minuten aus, bevor dann Mühlberger und der Italiener Simone Petilli sowie der Kolumbianer German Chavez langsam näher kamen. Chavez konnte bald nicht mehr mithalten, und dann fiel auch Petilli zurück. Martin bekam an der Spitze Probleme, während Mühlberger weiter voll durchzog, und so ging der Franzose zwar mit einer Minute Vorsprung auf die zwei Schlusskilometer, musste anschließend aber tatsächlich nochmal zittern und konnte sich nur geradeso als Sieger ins Ziel retten.

Tagesergebnis:
1. Guillaume Martin (Frankreich)
2. Gregor Mühlberger (Österreich) + 0:06
3. Marc Soler (Spanien) + 0:39
4. Simone Petilli (Italien) + 0:41
5. Daniel Martinez (Kolumbien) + 1:23
6. Giulio Ciccone (Italien) + 1:23
7. Gianni Moscon (Italien) + 1:25
8. Sindre Lunke (Norwegen) + 1:25
9. Ruben Guerreiro (Portugal) + 1:25
10. Sam Oomen (Niederlande) + 1:25

Gesamtwertung:
1. Gregor Mühlberger (Österreich)

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025“Habe die Liebe verloren“: Boven hört mit 24 auf, auch Cimolai macht Schluss

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)