Beim RideLondon GP der Frauen heute um 19 Uhr

Weltpremiere in London: OnBoard-Bilder erstmals live

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Weltpremiere in London: OnBoard-Bilder erstmals live"
OnBoard-Aufnahme von Vera Koedooder (Bigla) bei La Course by Le Tour. | Foto: Screenshot aus YouTube-Video von Koedooder

01.08.2015  |  (rsn) - Der Prudential RideLondon Grand Prix der Frauen ist am heutigen Samstagabend auf den ersten Blick ein normales Innenstadt-Kriterium. Ein gut zwei Kilometer langer Rundkurs rund um und durch den St. James Park vorbei am Buckingham Palace und mit Start und Ziel - wie bei den Olympischen Spielen 2012 - auf The Mall, wird für die 102 gemeldeten Fahrerinnen gut 50 Minuten lang zu umrunden sein.

Und auch der UCI-Status des Events erinnert an Kriterien: Es hat nämlich keinen. Trotzdem locken die Veranstalter des Londoner Radsport-Festivals Prudential RideLondon, das am Sonntag auch ein zur UCI-Kategorie 1.HC gehörendes Männer-Rennen über 200 Kilometer durch London und die Region Surrey im Südwesten umfasst, einige Asse des internationalen Frauen-Pelotons in die britische Hauptstadt. Und das, obwohl nur 16 Stunden nach der Zielankunft auf The Mall in Bochum mit dem Sparkassen Giro ein wichtiges Weltcuprennen ansteht.

Neben dem britischen Wiggle-Honda-Team um die zweifache Ex-Weltmeisterin Giorgia Bronzini schickt auch die deutsche Mannschaft Velocio-SRAM vier Frauen nach England - darunter die deutsche Meisterin Trixi Worrack und die Zeitfahr-Weltmeisterin Lisa Brennauer, die in England im Juni die Women's Tour gewann. Außerdem steht die britische Olympia-Heldin Laura Trott mit ihrem Team Matrix am Start, und auch die ehemalige Weltranglistenerste Emma Johansson (Orica-AIS) ließ sich als Einzelstarterin von Antritts- und Preisgeld locken - sowie sicherlich auch von der Aussicht, Teil einer Weltpremiere zu sein.

Denn: Wenn das Rennen am Samstagabend um 19 Uhr deutscher Zeit gestartet und in Deutschland auf Eurosport2 live zu sehen sein wird, bekommen die Zuschauer zum ersten Mal OnBoard-Aufnahmen aus dem Peloton innerhalb einer Live-Übertragung gezeigt.

Die Räder von Bronzini, Johansson und Trott werden mit Kameras ausgestattet und sollen Bilder produzieren, wie man sie in den vergangenen Monaten dank des Einsatzes der Männer-Team-Vereinigung Velon schon häufiger zu sehen bekam - allerdings immer erst Stunden nach den Rennen auf YouTube und Co.

"Der Radsport erreicht eine neue Ära der Übertragung. Viele Leute wollten Live-OnBoard-Aufnahmen seit Jahren anbieten. Wir haben gesehen, wie diese Bilder erfolgreich in Nachproduktionen verwendet wurden, oder auf der Bahn. Aber jeder will sie auch auf der Straße live sehen", zitiert die britische Website road.cc Rohan Browning, den Direktor des belgischen Produzenten Videohouse-Eurolinx/BRF, der gemeinsam mit Century TV, dem Übertragungspartner des Prudential RideLondon, nun für die Verwirklichung des Wunsches sorgen will.

"Die Technologie war immer der limitierende Faktor, genau wie das Gewicht und die Batterielaufzeit. Jetzt haben wir die nötigen Technologien geschaffen. Das ist eine tolle Entwicklung und wird hoffentlich fantastische Live-Bilder erzeugen."

Sollte die Verwendung der Live-Kameras an den Rädern von Bronzini, Johansson und Trott am Samstagabend gelingen, so dürfen sich die Radsport-Fans mit Sicherheit auch bei anderen, größeren Rennen bald über derartige Bilder freuen. Allerdings muss die Technologie dafür noch weiterentwickelt werden. Die Übertragung auf kleinen Rundkursen wie dem Kriteriums-Kurs in London sei möglich, auf größere Distanzen bislang aber noch nicht, bestätigte Century TV radsport-news.com auf Nachfrage.

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine