--> -->

08.07.2015 | (rsn) - Von Druck keine Spur - zumindest konnte man das denken, wenn man John Degenkolb (Giant-Alpecin) morgens vor dem Start der 4. Etappe am Teamhotel in Lüttich sah. Der Paris-Roubaix-Sieger wirkte entspannt, als er in den Bus stieg, um zum Start nach Seraing zu fahren, wo jenes 223,5 Kilometer lange Teilstück begann, das dazu auserwählt schien, ihm endlich den lange ersehnten ersten Tour-Etappensieg zu bescheren.
Knapp acht Stunden später zeigte sich in Cambrai aber ein ganz anderes Bild: Laut fluchend rollte Degenkolb nach der Zieldurchfahrt die rund 500 Meter zum Mannschaftsbus hinauf. Er zog drei, vier, fünf Mal sein Vorderrad in die Luft und knallte es jedes Mal mit größerer Wucht wieder auf den Asphalt. Irgendwo mussten die Emotionen, die Wut und die Enttäuschung hin.
Zum vierten Mal in seiner Karriere hatte der 26-Jährige eine Tour-Etappe auf Rang zwei beendet. Da war es selbstverständlich auch kein Trost, dass der Sieg an seinen Kumpel Tony Martin (Etixx-Quick-Step) ging. Degenkolb ließ seine Rolle zum Ausfahren am Bus von den Fans und Medienvertretern weggedreht und möglichst weit entfernt aufstellen. Er setzte sich darauf und legte sich nach vorne über den Lenker, schien zu weinen - minutenlang.
Sowohl Trainer Marc Reef als auch Vater Frank beruhigten ihn mit Streicheleinheiten, in die Öffentlichkeit wollte Degenkolb am liebsten aber trotzdem nicht treten. Einzig die ARD durfte kurz mit dem Roubaix-Sieger sprechen. „Es ist schön für Tony, dass er den Sieg und das Gelbe Trikot hat. Aber es kann sich jeder vorstellen, dass ich enttäuscht bin", erklärte der Wahl-Frankfurter auf die Frage, was er über den „deutschen Doppelsieg" denke.
Besonders bitter war die Niederlage, weil Degenkolb auf den ansteigenden 500 Schlussmetern der Etappe in Cambrai der Schnellste war. Er gewann den Sprint der Verfolgergruppe, erreichte den Zielstrich aber eben drei Sekunden nach Solist Martin. Der hatte 3,5 Kilometer vor dem Ziel attackiert, und mit seinem Vorstoß einen Moment erwischt, in dem die Konkurrenz unaufmerksam war.
Obwohl jeder wusste, dass der dreimalige Zeitfahr-Weltmeister extrem scharf aufs Gelbe Trikot war und deshalb im Finale noch würde angreifen müssen, gelang es niemanden, Martins Attacke abzuwehren oder mitzuspringen. „Wir haben vielleicht einen Moment zu lange gezögert - und das war der Moment, der am Ende gefehlt hat", sagte Degenkolb.
An seiner Seite waren zum Zeitpunkt von Martins Angriff noch Sprintanfahrer Koen de Kort und der französische Kletterer Warren Barguil. Letzterer hätte nach allen Regeln der Logik Martins Angriff kontern oder als Helfer des Top-Favoriten zumindest sofort die Führungsarbeit in der Verfolgergruppe übernehmen müssen. Doch in den ersten Sekunden blieb Chris Froomes Sky-Helfer Geraint Thomas an der Spitze - und der musste Martin nicht hinterherfahren, denn Froome wollte die Gesamtführung nicht um jeden Preis verteidigen.
„Niemand hat reagiert, alle haben darauf gewartet, dass wir was machen", bedauerte Barguil, der auch zugab: „Ich habe gewartet, dass man mir den Befehl zum Losfahren gibt, aber ich wäre besser sofort gestartet, um das Loch so schnell wie möglich zu schließen. Tony Martin ist allerdings auch sehr stark. Wenn man ihm zwei Meter lässt, ist es vorbei."
Martins Sportdirektor Rolf Aldag nahm Degenkolbs Giant-Alpecin-Team in Schutz. „Nach 220 Kilometern kann man nicht erwarten, dass das wie Schachspielen ist", sagte er auf die Frage von radsport-news.com, ob die Konkurrenz Martins Angriff nicht hätte erwarten und somit an dessen Hinterrad kleben müssen. „Im Nachhinein kann man immer analysieren, aber im Rennen sind alle auf den Knien." Außerdem ist Aldag sicher: „Wenn sie das Loch zufahren, gewinnt John auch nicht. Da bin ich fest von überzeugt. Dann ist nämlich Mark Cavendish ausgeruht am Hinterrad."
Der Etixx-Sportdirektor verstand nicht, wieso Cofidis nicht in die Bresche sprang. „Die waren auch noch zu viert und hatten Nacer Bouhanni dabiei", erklärte er. Neben Degenkolb und Bouhanni war auch Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) als aussichtsreicher Sprinter noch in der großen Favoritengruppe. Doch der Slowake arbeitete bis zum Schlusskilometer ausschließlich für Alberto Contador und pilotierte den Spanier auch nach dem Kopfsteinpflaster noch.
Letztlich blieb die Arbeit an Giant-Alpecin hängen, doch Degenkolbs Helfer konnten gegen den riesigen Siegeswille und die starken Zeitfahrerbeine von Martin nichts ausrichten. So muss Degenkolb trotz des Sprintsieges weiter auf seinen Tour-Etappensieg warten.
05.11.2015Prudhomme: "Forderung absurd hoch und unbegründet"(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
03.11.2015Niederländischer Verband wartet auf Geld von der ASO(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
16.08.2015Dopingproben der Tour sollen erneut getestet werden(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-StimulanzmittelÂ
30.07.2015Bahamontes traut Valverde den Tour-Sieg zu (rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
28.07.2015Voß war zu früh in Topform(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
27.07.2015Wie kommt der „Engel" ins Tour-Finale?(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
27.07.2015Jugendlicher Schwarzfahrer soll Absperrung durchbrochen habenParis (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
27.07.2015Denk: „Das Glück war nicht auf unserer Seite"(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
27.07.2015Nun will Greipel auch in Hamburg seinen ersten SiegParis (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
27.07.2015Brailsford: „Die Kritiker haben uns geholfen, die Tour zu gewinnen“Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
27.07.2015Movistar die beste Mannschaft, aber Sky stellt den Sieger(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
27.07.2015Lotto Soudal dominiert die Sprints, IAM erreicht sein Ziel(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
30.10.2025Bennett sprintet künftig für Q36.5 (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span
30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton (rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht
30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché (rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe
30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont (rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we
30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem (rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias
30.10.2025Bernal von Pogacars Dominanz zugleich frustriert und motiviert (rsn) - Zum ersten Mal seit seinem schweren Trainingsunfall im Januar 2022 stand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) in dieser Saison wieder ganz oben auf dem Podium. Nachdem der Kolumbianer jeweils die
30.10.2025Klappt die Rollenverteilung zwischen Skjelmose und Ayuso? (rsn) – Kaum hat das künftig mit einer deutschen Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek mit Juan Ayuso einen Rundfahrtspezialisten der Extraklasse verpflichtet, muss Sportdirektor Kim Andersen sch
29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10 (rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat
29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“ (rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ
29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager (rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein
29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder (rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf