Nationale Zeitfahrmeisterschaften/Männer

Castroviejo und Navardauskas gelingt die Titelverteidigung

Foto zu dem Text "Castroviejo und Navardauskas gelingt die Titelverteidigung"
Jonathan Castroviejo (Movistar) ist neuer Spanischer Zeitfahrmeister. | Foto: Cor Vos

27.06.2015  |  (rsn) - In Spanien hat das Movistar-Team das Zeitfahr-Podium unter sich ausgemacht. Jonathan Castroviejo siegte in Caceres über 45,6 Kilometer überlegen mit 1:08 Minuten Vorsprung auf seinen Mannschaftskollegen Gorka Izagirre und sicherte sich seinen zweiten Titel nach 2013. Der drittplatzierte Jesus Herrada wies bereits 2:01 Minuten Rückstand auf.

Auch in Litauen hatte der Titelverteidiger die Nase vorn. Ramunas Navardauskas setzte sich in Ignalina über 31 Kilometer vor Gediminas Bagdonas (Ag2R) und Ignatas Konovalovas (Marseille 13 – KTM) durch. Das Trio macht seit 2007 die nationalen Zeitfahrmeisterschaften unter sich aus. Seitdem stand Konovalovas viermal ganz oben auf dem Podium, Navardauskas kommt auf mittlerweile drei Titel, Bagdonas siegte zweimal.

+++

Georg Preidler (Giant-Alpecin) ist in Sulz im Burgenland Österreichischer Zeitfahrmeister geworden. Der 25-Jährige, der kommendes Wochenende sein Debüt bei der Tour de France geben wird, bewältigte den 26,3 Kilometer langen Parcours in der Zeit von 32:06 Minuten und war dabei 32 Sekunden schneller unterwegs als Riccardo Zoidl (Trek). Dritter wurde Andreas Graf (Hrinkow Advarics/+1:21 Minuten).

+++

Jurgen Van Den Broeck (Lotto Soudal) hat nicht nur erstmals in seiner Karriere die Belgischen Zeitfahrmeisterschaften gewonnen, sondern auch seinen ersten Sieg seit mehr als vier Jahren eingefahren. Der Teamkollege von André Greipel ließ am Freitag in Postel über die Distanz von 41,2 Kilometern Yves Lampaert (Etixx-Quick-Step) und Titelverteidiger Kristoff Vandewalle (Trek) hinter sich, der sich nach drei Titeln in Folge diesmal mit dem dritten Platz begnügen musste.

+++

In Tschechien hat Jan Barta seinen vierten Zeitfahrtitel in Folge geholt. Der 30-Jährige vom deutschen Bora-Team setzte sich in Zilina über 38,6 Kilometer mit 45 Sekunden Vorsprung auf seinen letztjährigen Teamkollegen Leopold König (Sky) durch. Dritter wurde mit bereits 1:44 Minuten Rückstand Petr Vakoc (Etixx - Quick Step). Bei den parallel dazu auf identischem Kurs ausgetragenen Slowakischen Meisterschaften siegte Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) mit fast vier Minuten Vorsprung auf den zweitplatzierten Maros Kovác (Kemo Dukla) und konnte damit erstmals im Zeitfahren die Goldmedaille gewinnen.

+++

Nach zwei dritten Plätzen in Folge hat es in Russland für Artem Ovechkin (RusVelo) erstmals zum nationalen Zeitfahrtitel gereicht. Der 28-Jährige verwies in Saransk über die lange Distanz von 56 Kilometern Sergey Nikolaev (Itera – Katusha/+0:22) und Pavel Brutt (Tinkoff-Saxo/+0:26) auf die Plätze.

+++

Hugo Houle ist erstmals in seiner Karriere Kanadischer Meister im Einzelzeitfahren geworden. Der 24-Jährige vom Ag2R-Team setzte sich in Saint-Georges über 43,8 Kilometer vor Ryan Roth (Silber) und Christian Meier (Orica GreenEdge) durch. Im vergangenen Jahr hatte sich Houle noch Svein Tuft (Orica-GreenEdge) geschlagen geben müssen. Der Titelverteidiger war diesmal nicht am Start.

+++

Bob Jungels reist mit dem luxemburgischen Zeitfahr-Meistertrikot im Gepäck zur Tour de France. Der Trek-Profi fuhr in Eschweiler die schnellste Zeit und tritt damit die Nachfolge seines Teamkollegen Laurent Didier an, der diesmal Rang drei belegte. Dazwischen platzierte sich Jempy Drucker (BMC) auf Platz zwei.

+++

In Norwegen entschied Edvald Boasson Hagen (MTN-Qhubeka) das 49,6 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Brummunddal für sich. Trotz eines Defektes hatte der 28-Jährige am Ende 2:16 Minuten Vorsprung auf Andreas Vangstad (Team Sparebanken Sor). Das Podium komplettierte Tuls Engen Korsaeth (Team Joker)

+++

Alex Dowsett (Movistar) hat sich zum vierten Mal in seiner Karriere den Titel des britischen Zeitfahrmeisters gesichert. Der ehemalige Stundenweltrekordler setzte sich mit deutlichem Vorsprung von über drei Minuten auf Edmund Bradbury (NFTO) durch. Das Podium komplettierte Ryan Perry, der knapp vier Minuten Rückstand hatte.

+++

In Dänemark hatte Christopher Juul Jensen (Tinkoff-Saxo) allen Grund zur Freude. Bei den nationalen Titelkämpfen lag er im Zeitfahren 34 Sekunden vor Rasmus Quaade (Culte Energy). Drei Sekunden dahinter landete Mads Würtz Schmidt (Coloquick) auf Position drei.

+++

Jerome Coppel (IAM) ist neuer französischer Zeitfahrmeister und damit Nachfolger seines Teamkollegen Sylvain Chavanel. Nach 47 Kilometern rund um Chantonnay setzte sich Coppel mit gerade einmal drei Sekunden Vorsprung auf Stephane Rossetto (Cofidis) durch. Chavanel blieb bei sieben Sekunden Rückstand nur Rang drei.

+++

Tour de Suisse-Etappengewinner Alexey Lutsenko (Astana) bleibt in der Erfolgsspur. Der 22-jährige Kasache gewann in seiner Heimat erstmals das Einzelzeitfahren der nationalen Meisterschaften. Lutsenko ließ in Petropavlovsk seinen Teamkollegen, den Titelverteidiger Daniil Fominykh und Zhandos Bizhigitov (Vino 4ever) hinter sich.

+++

Titelverteidiger Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) hat bei den Niederländischen Zeitfahrmeisterschaften überraschend nur Rang vier belegt. Den Titel sicherte sich am Mittwoch in Emmen stattdessen Wilco Kelderman. Der LottoNL-Profi benötigte für den 53,5 Kilometer langen Parcours 1:02:31 Stunden und setzte sich vor seinen beiden Teamkollegen Rick Flens (+0:42) und Jos van Emden (+0:44) durch. Der 24-jährige Dumoulin, der beide Zeitfahren der Tour de Suisse für sich entschieden hatte, wies 49 Sekunden Rückstand gegenüber Kelderman auf, der als bisher bestes Ergebnis einen sechsten Platz aus dem Jahr 2012 vorzuweisen hatte.

+++

Silvan Dillier (BMC) hat sich den Titel des Schweizer Zeitfahrmeisters gesichert. Der 24-Jährige setzte sich auf dem 39 Kilometer langen Kurs von Chalet-à-Gobet vor Reto Hollenstein (IAM) und Steve Morabito (FDJ) durch. Titelverteidiger Fabian Cancellara (Trek) hatte auf einen Start verzichtet.

+++

In Abwesenheit von Weltmeister Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) hat  Bartosz Huzarski bei den Polnischen Meisterschaften den Titel im Zeitfahren verpasst. Auf dem 44 Kilometer langen Kurs von Strzelin musste der 34-Jährige vom deutschen Team Bora-Argon 18 bei 43 Sekunden Rückstand dem Überraschungssieger Marcin Bialoblocki (One) und Kamil Gradek (Active Jet/+0:19) den Vortritt lassen.

 
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg

(rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)