--> -->
19.06.2015 | (rsn) - Als Brian Cookson im Herbst 2013 zum Präsidenten des Radsportweltverbandes UCI gew¬ählt wurde, versprach er, bis 2017 den Profi-Radsport zu reformieren. Nicht nur ein neuer WorldTour-Kalender sollte eingeführt werden, sondern gleich ein ganzes Verwaltungssystem, mit dessen Hilfe man den Radsport fernsehtauglicher machen wollte. Ende März dieses Jahres jedoch ist der Plan von der schnellen „Revolution“ in Genf gescheitert.
Cookson wollte ursprünglich die Italien- und die Spanien-Rundfahrt auf zwei Wochen reduzieren, damit die Sockelstellung der Tour de France, auf die Jahr für Jahr im Juli alle Blicke gerichtet sind, unterstrichen und das Rennen noch besser in den Vordergrund gerückt werden könne. Aber sowohl bei den Rennveranstaltern als auch bei einigen Teammanagern ist dieser Vorschlag auf scharfe Kritik gestoßen. Auf einem einberufenen Meeting gelang es dann den Mannschaften und den Organisatoren, Cookson zu überzeugen, dass derzeitig eine ähnliche Idee, die auf die Verkürzung der Landesrundfahrten abzielen würde, schlichtweg zum Scheitern verurteilt ist.
Somit aber wurden die Reformabsichten der UCI auf die lange Bank geschoben, was der Amaury Sport Organisation (ASO) selbstverst¬¬ändlich nicht in die Karten spielte. Der Veranstalter der Frankreich-Rundfahrt, der eine ganze Reihe weiterer hochklassiger Rennen in seinem Portfolio hat, stellte jetzt den Weltverband vor der Wahl: Entweder werden die Arbeiten am Reformprojekt weiter geführt und das Profi-Geschäft wird bald modernisiert - oder alle ASO-Rennen werden 2016 aus dem internationalen Rennkalender herausgenommen.
Dass die Drohung keineswegs nur ein Bluff ist, zeigt die Vergangenheit. Von 2005 bis 2008 lag die ASO mit der UCI im Streit – damals ging es um die ProTour, den Vorläufer der WorldTour. Falls ASO wirklich ihren Worten Taten folgen lässt, dann wird das WorldTour-Programm völlig an Bedeutung verlieren und nur noch aus ein paar Klassikern und einwöchigen Rundfahrten bestehen. Dann müsste allerdings der Weltradsportverband auf jeden Fall handeln.
(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb
(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d
(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga
(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F