--> -->
11.06.2015 | (rsn) – Das LottoNL-Jumbo-Team hat seinen sofortigen Austritt aus der Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC) erklärt. Als Grund nannte der niederländische Rennstall, für den auch die beiden Deutschen Paul Martens und Robert Wagner fahren, Vorbehalte gegen die freiwilligen Cortisol-Tests, denen sich die Mitglieder des MPCC unterziehen.
Zuletzt musste das Team den Neuseeländer George Bennett wegen zu niedriger Cortisolwerte kurz vor dem Start des Giro d’Italia zurückziehen. Gleiches geschah mit Theo Bos unmittelbar vor der Vuelta a España 2013. Gemäß den Regeln des MPCC – die strikter sind als die der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA – dürfen Fahrer, die mit Kortison behandelt werden, acht Tage keine Rennen bestreiten. Zurückkehren dürfen sie nur dann, wenn ihre Cortisolwerte wieder ein vorher festgelegtes Niveau erreicht haben.
LottoNL-Jumbo macht geltend, dass sowohl Bos als auch Bennett zu Unrecht von den Starts abgehalten worden seien. Für die niedrigen Cortisolwerte seien Asthma-Behandlungen verantwortlich, für beide Fahrer habe zu keinem Zeitpunkt eine gesundheitliche Gefährdung bestanden.
Wie das Team weiter ausführte, unterstütze man grundsätzlich die „Philosophie der Bewegung“, nannte das konkrete Messverfahren jedoch „nicht zu 100 Prozent korrekt“ und berief sich dabei auf einen Experten, dessen Name allerdings nicht genannt wurde.
„Unser Team unterstützt den Kampf gegen den Missbrauch von Kortikosteroiden im Radsport“, erklärte Team-Manager Richard Plugge. „Allerdings ist ein niedriger Cortisolspiegel nicht immer das Ergebnis von Medikamentenmissbrauch, und ein niedriger Cortisolspiegel bedeutet sicherlich nicht immer eine ungesunde Situation."
Nach dem Rückzug von LottoNL-Jumbo gehören noch neun der 17 WorldTour-Teams dem „Mouvement Pour un Cyclisme Crédible“ an, nämlich Ag2r, Astana, Cannondale-Garmin, FDJ, Giant-Alpecin, IAM, Orica-GreenEdge, Katusha und Lotto-Soudal.
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Doch diese gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.U
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E
(rsn) – Callum Thornley (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) das das 3,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Tour of Sibiu (2.1) gewonnen. Der Gesamtsieg ging an Matthew Riccitello (Israel
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb