CCC-Profi gewinnt erneut den „Zobtener Mönch“

Auftakt zur polnischen Straßensaison wird zu Paterskis Domäne

Von Wolfgang Brylla

Foto zu dem Text "Auftakt zur polnischen Straßensaison wird zu Paterskis Domäne"
Maciej Paterski gewinnt den „Zobtener Mönch“ | Foto: Wolfgang Brylla

13.04.2015  |  (rsn) – So langsam wird die offizielle Eröffnung der polnischen Straßensaison zur Domäne von Maciej Paterski. Der 27-Jährige vom Zweitdivisionär CCC Sprandi gewann am Sonntag im niederschlesischen Sobótka das Eintagesrennen „Zobtener Mönch“ und wiederholte somit seinen Vorjahreserfolg.

Sobótka avancierte in den letzten Jahren zur Hauptstadt des polnischen Straßenradsports - auch mit Hilfe von Bartosz Huzarski (Bora-Argon 18), der bis heute in der Nachbarschaft wohnt und sich mit der von ihm gegründeten Radsportakademie aktiv für die Jugendforderung einsetzt. Diesmal jedoch fehlte Huzarski am Start seines Heimrennens, das seit 2015 in Zusammenarbeit mit LangTeam, dem Veranstalter der Polen-Rundfahrt, ausgetragen wird.

Die Kooperation beschränkt sich nicht nur auf den „Zobtener Mönch“, sondern streckt sich auch auf die Polnischen Straßenmeisterschaften. Sobótka soll bis 2018 in die Gastgeberrolle schlüpfen, das Meisterschaftsrennen soll live vom Fernsehen übertragen werden. Mit anderen Worten: Durch Professionalisierungsmaßnahmen in Sachen Werbe- und Promotionstätigkeit sowie TV-Präsenz soll Sobótka zum Zentrum des Radsports aufsteigen und sich etablieren.

Die Schlüsselfunktion, die der Kleinstadt bei Breslau zugeschrieben wird, ist auch dringend nötig, denn 2018 möchte man in Sobótka, auf einem Rundkurs rund um den Gipfel Zobtenberg, die Straßeneuropameisterschaften ausrichten. Die Chancen auf eine Zusage durch den Europäischen Radsportverband stehen gar nicht so schlecht. Für die Organisatoren spricht nicht nur die geographische Nähe zu Breslau und eine interrasante hügelige Streckenführung, sondern auch ein ordentlicher Straßenbelag. Dass Polen nach Michał Kwiatkowskis Regenbogenfahrt im spanischen Ponferrada auf der Radsportlandkarte keine untergeordnete Rolle mehr spielt, wird sicherlich auch mitentscheidend sein.

Zurück allerdings zu Paterski, der in dieser Saison die 1. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewann und der sich schon seit Februar in guter Form befindet. Paterski trat zu der diesjährigen Auflage des „Zobtener Mönches“ als Topfavorit an und wurde den Erwartungen gerecht.

Das Peloton musste sieben Runden zu je 17 Kilometern bewältigen, was eine Gesamtdistanz von 119 Kilometern ergab. Schon vom Start wurde das Renngeschehen von Paterskis Teamkollegen bestimmt. Auf der vorletzten Schleife griff der Kapitän an, er wurde zwar noch eingeholt, aber in der Schlussphase setzte er zu einer erneuten Attacke an. Mit der Unterstützung von Bartłomiej Matysiak, dem Polnischen Straßenmeister, konnte er sich absetzen und sich letztlich über seinen nächsten Sieg freuen.

„Als ich heute angegriffen habe, war ich mir sicher, dass diese Attacke sitzen wird und ich bis ins Ziel durchkomme. Im letzten Jahr hatte ich dieses Gefühl beim Antritt nicht. Es ist Wahnsinn, was gerade passiert. Ich habe einen sensationellen Frühling hinter mir. Es freut mich, dass ich schließlich gute Ergebnisse einfahren kann“, sagte Paterski, der die Ziellinie als Solist erreichte, gefolgt von vor Pawel Franczak (ActiveJet) und seinem Teamkollegen Matysiak.In den nächsten Wochen wird sich Paterski auf die Teilnahme an Brabantse Pijl und Amstel Gold Race konzentrieren, bevor er bei der Italien-Rundfahrt starten wird.

Weitere Radsportnachrichten

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)