Konkurrenz schaut zu lange auf Boels-Dolmans

Longo Borghini mit unüberlegter Attacke zum Flandern-Coup

Von Felix Mattis aus Oudenaarde

Foto zu dem Text "Longo Borghini mit unüberlegter Attacke zum Flandern-Coup"
Elisa Longo Borghini (Wiggle-Honda) kann ihr Glück kaum glauben: Sieg bei der Flandern-Rundfahrt. | Foto: Cor Vos

05.04.2015  |  (rsn) – Für kaum eine hätten sich mehr gefreut: Als Elisa Longo Borghini (Wiggle-Honda) auf den letzten 30 Kilometern nach Oudenaarde ihrem größten Karriereerfolg entgegenfuhr, rauschten unzählige Sympathiebekenntnisse über Twitter – und auch im Zielbereich war man sich einig: Ihr muss man es gönnen.

Mit gerade einmal 23 Jahren hat die Italienerin als Solistin mit 43 Sekunden Vorsprung auf ihre Teamkollegin Jolien D’Hoore und die Niederländerin Anna Van der Breggen (Rabobank-Liv) die Flandern-Rundfahrt gewonnen, das prestigeträchtigste Rennen des Frauen-Kalenders. „Ich weiß nicht, was ich fühlen oder denken soll“, sagte Longo-Borghini auch im dritten Siegerinterview noch freudestrahlend. „Das ist ein Traum! Meine Verletzung hat meine ganze letzte Saison erschwert, aber dieser Sieg entschädigt für alles.“

Longo Borghini, die 2012 in Valkenburg bereits WM-Dritte geworden war, stürzte bei den Italienischen Meisterschaften im Juni darauf schwer und brach sich das Becken. „Mein Bauch musste mit fast 100 Stichen genäht werden“, erzählte sie jetzt. „Ich habe eine große Narbe, die mich daran erinnert, auf Abfahrten nicht zu schnell zu fahren.“

Davon war auf ihrer Flucht nach vorne in Flandern allerdings nicht viel zu sehen. Longo Borghini attackierte etwas mehr als 30 Kilometer vor dem Ziel, fuhr schnell einen großen Vorsprung heraus und zog bis zum Schluss unwiderstehlich durch. „Es war früh, aber ich dachte mir: Denk nicht nach, tu es einfach“, sagte die 23-Jährige, die die Fahrt zum Sieg sogar genießen konnte. „Es war großartig, wie viele Leute an der Straße standen – auch wenn der Bratwurst-Duft am Kwaremont etwas lästig war“, scherzte sie.

Dazu gebracht, mal etwas Unüberlegtes zu unternehmen, hat sie ihre Teamkollegin, die zweimalige Weltmeisterin Giorgia Bronzini. „Sie hat mir gestern gesagt: ‚Du denkst zu viel nach – im Leben und auch auf dem Rad. Folge öfter Deinem Instinkt, und wenn Du morgen angreifen willst, mach‘ es!“

Und auch ihr Sportlicher Leiter Egon Van Kessel gab Longo Borghini bei der Takitkbesprechung freie Hand. „Ich sagte ihr, dass ich ihr nicht sagen kann, wann der richtige Zeitpunkt ist, da das von der Konstellation der Gruppe abhängt und davon, wie sie sich fühlt“, so der Niederländer, der aber zugab, dass er sich im Moment des Angriffs nicht sicher war, dass der klappen würde. „Eigentlich war es zu früh. Aber im Nachhinein war es genau richtig, denn die anderen waren überrascht.“

Dem pflichtete auch die Konkurrenz bei. „Wir alle haben wohl gedacht, dass es noch zu früh ist. Deshalb ist niemand in Panik geraten“, sagte Bigla-Fahrerin Ashleigh Moolman-Pasio. Es dauerte zu lange, bis sich das Feld organisierte. „Boels hätte fahren müssen. Die hatten das stärkste Team“, meinte nicht nur Moolman-Pasios Teamkollegin Annemiek Van Vleuten zu radsport-news.com.

Die niederländische Flandern-Siegerin von 2011 war zuvor zwei Mal selbst in der Offensive und wurde kurz vor Longo Borghinis Vorstoß erst wieder eingeholt. „Da bekam ich echte Probleme, an der Gruppe dran zu bleiben. Aber ich habe es gerade noch geschafft. Nach zwei, drei Minuten ging mein Herzschlag wieder runter und ich fühlte mich wieder besser.“ Letztlich wurde Van Vleuten Vierte und landete damit noch vier Plätze vor Top-Favoritin Lizzie Armitstead (Boels-Dolmans), für deren Team es an diesem Schönwetter-Sonntag einfach nicht laufen sollte.

„Lizzie hat schon vor dem ersten Berg, dem Wolvenberg, einen Platten bekommen und ich bin kurz darauf gestürzt. Dann habe ich sie auf dem Kopfsteinpflaster wieder nach vorne gebracht“, erzählte Armitsteads deutsche Teamkollegin Romy Kasper radsport-news.com. Bei Longo Borghinis Attacke hatte ihr Team offenbar nicht mehr die nötigen Reserven, um allein die Verantwortung zu übernehmen, und so profitierte die Italienerin auch davon, dass sich die Konkurrenz zu lange anschaute. „Wir haben nur wenige Informationen bekommen und wussten lange nicht, dass der Vorsprung schon so groß ist. Sonst hätten wir vielleicht auch geholfen“, gab Van Vleuten zu.

Aber selbst wenn die Nachführarbeit besser geklappt hätte, D’Hoore stellte auf der Zielgeraden in Oudenaarde unter Beweis, dass trotzdem wohl Wiggle-Honda den Sieg davongetragen hätte. „Wenn man eine wie sie hinten dabei hat, ist das gut für die Angreiferin“, bilanzierte Van Kessel zufrieden. „Denn hinten wusste jede, dass Jolien für den Sieg da ist, wenn das Loch zugefahren wird.“

Doch als Longo Borghini im flachen Finale nach dem Paterberg tapfer dagegenhielt und fünf Kilometer vor dem Ziel noch immer eine Minute Vorsprung hatte, war das Rennen entschieden. So gewann die Italienerin in beeindruckender Manier und ihre Teamkollegin übernahm mit Platz zwei das Trikot der Weltcup-Gesamtführenden. 

„Bisher war die Weltcup-Gesamtwertung nicht auf dem Schirm, aber ich werde jetzt mit dem Team sprechen und dann müssen wir schauen“, sagte die Belgische Meisterin, die den Weltcup-Auftakt in Drenthe gewonnen hatte. „Es gibt einige Rennen, die mir wirklich liegen – wie der Sparkassen Giro in Bochum oder Schweden. Andere wie der Fleche Wallonne sind aber auch nichts für mich.“

Mit 3:30 Minuten Rückstand auf Longo Borghini kam Trixi Worrack (Velocio-SRAM) als beste Deutsche auf Platz 15 ins Ziel. Ihre Teamkollegin Lisa Brennauer wurde weitere 38 Sekunden später 29., Kasper belegte 6:16 Minuten hinter der Siegerin den 54. Platz, und Lisa Klein (Bigla) beendete das erste Weltcuprennen ihrer Karriere mit 8:14 Minuten Rückstand auf dem 64. Rang.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

12.10.2025Nach zwei zweiten Plätzen gravelt Vermeersch zum WM-Titel

(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)