WM: Platz drei für OP–QS eine Enttäuschung

Boonen hadert mit dem Wind, Martin mit der Form

Von Felix Mattis aus Ponferrada

Foto zu dem Text "Boonen hadert mit dem Wind, Martin mit der Form"
Tom Boonen (li) und Tony Martin wurden mit OP-QS nur Dritte im WM-Teamzeitfahren | Foto: Cor Vos

21.09.2014  |  (rsn) – Tony Martins Generalprobe für seine dritte Titelverteidigung im WM-Einzelzeitfahren am Mittwoch ist nicht verlaufen wie geplant. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen von Omega Pharma – Quick Step verpasste der 29-Jährige die Gold-Medaille nach zwei erfolgreichen Gipfelstürmen 2012 und 2013 diesmal recht deutlich um 35 Sekunden.

Nur Bronze sprang für die erfolgsverwöhnte belgische Equipe am Sonntag in Ponferrada heraus. Und wenn man sich auf der Zielgeraden noch zwei Sekunden mehr Zeit gelassen hätte, so wäre auch der dritte Platz gegen Sky verloren gewesen.

„Es ist auf jeden Fall enttäuschend. Wir haben in der letzten Besprechung gesagt, dass wir alles oder nichts wollen und volles Risiko gehen. Aber uns sind am Ende etwas die Kräfte ausgegangen und ich muss ehrlich sagen, dass ich auch nicht den besten Tag hatte“, bilanzierte Martin. „Wir hatten eine starke Mannschaft, haben aber nicht den Rhythmus gefunden, den wir gebraucht hätten. Es war nicht unser Tag.“

Trotzdem lagen die Titelverteidiger zwischenzeitlich an der Spitze, bis BMC sich an der dritten Zwischenzeit wieder vorbei schob und den Vorsprung bis zum Ziel deutlich ausbaute. Die schlechter werdenden Wetterbedingungen waren ein Grund dafür, den Martin aber erst nannte, als er kurz nach dem Rennen mangels Zeit zur intensiven Analyse keine andere Erklärung fand.

„Ich weiß nicht, ob sich die Windverhältnisse geändert haben, aber wir hatten am Ende auch ziemlich harten Seitenwind“, so der in der Schweiz lebende Eschborner, und: „Regen macht ein Rennen nicht einfacher und selten schneller. Deshalb war das natürlich ein Nachteil – vor allem in der letzten Abfahrt. Aber das sollte keine Ausrede sein, warum wir die Zeit verloren haben. Wir müssen analysieren, was falsch gelaufen ist.“

Die Meinungen über die Auswirkungen des einsetzenden Regens in den letzten 15 Minuten des Mannschaftszeitfahrens von Ponferrada, als das BMC-Team längst mit Bestzeit auf dem „Hot Seat“ im Ziel Platz genommen hatte, gingen auseinander – verständlicherweise entsprechend der jeweiligen Resultate, und Martin war auf Omega-Seiten eher der Zurückhaltende.

Tom Boonen hingegen unterstrich: „Sieben Kilometer vor Schluss wussten wir, dass wir zurückliegen. Aber das war mir schon vorher klar, denn als wir uns dem Finale näherten, konnte man schon das Gewitter sehen. Und vor so einem Wetterwechsel ist es ja selten so, dass der Wind weniger wird, sondern eher mehr", meinte der Belgier, der die äußeren Bedingungen sehr wohl für für entscheidend hielt.

„Ich denke, dass diese drei Teams auch sonst auf dem Podium gewesen wären. Aber eine Stunde nach BMC zu starten, hat viel ausgemacht“, so Boonen weiter, der dann auch noch eine konkretere Erklärung vortrug: „Wir haben gegen den Wind gekämpft und waren an einigen Stellen acht km/h langsamer als gestern im Training.“

Sein früherer Teamkollege Peter Velits, der mit BMC seinen dritten WM-Titel im Teamzeitfahren hintereinander gewann, sah das selbstverständlich etwas anders. „Die letzten Teams hatten etwas feuchte Straßen, aber wir waren die ganze Zeit vorne dabei und ich denke, wir hätten auch sonst gewonnen – vielleicht nicht mit einem so großen Vorsprung“, so der Slowake.

Der große Vorsprung von BMC und das nominell bergfestere Aufgebot, das im schweren Schluss-Abschnitt der Strecke sicher auch seine Vorteile ausspielen konnte, lässt die Vermutung zu, dass es wohl auch ohne den Wetterumschwung für die Velits & Co. gereicht hätte.

So oder so war das Teamzeitfahren allerdings auch wieder ein finaler Test für die Zeitfahr-Asse, und während Martin durch den Sieg im Vorjahr in Florenz Rückenwind mit in die WM-Woche nahm, war der Auftritt in Ponferrada nun ein kleiner Dämpfer für den Top-Favoriten der Solo-Prüfung am Mittwoch.

„Letztes Jahr habe ich viel Motivation aus dem Mannschaftszeitfahren mitgenommen, aber diesmal hatte ich heute noch nicht die Form, die ich mir erhofft hatte“, blickte er nun vorsichtiger nach vorne. „Ich muss jetzt schauen, wie ich die nächsten zwei Tage verbringe, um am Mittwoch die optimale Form zu haben. Es sind nicht die besten Vorzeichen.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2015Ponferrada hat nach der WM mit dickem Minus zu kämpfen

(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau

23.10.2014Verdienstkreuz in Gold für Weltmeister Kwiatkowski

(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi

12.10.2014Kwiatkowksi präsentierte sich in Torun seinen Fans

(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb

10.10.2014Herklotz wehrt sich gegen Grabschs Kritik

(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti

30.09.2014Millar: In Ponferrada schloss sich der Kreis

(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w

30.09.2014Martin: „Kwiatkowskis Titel beste Alternative zu deutschem Sieg"

(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen

30.09.2014Kwiatkowski interessierte nur die Goldmedaille

(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und

29.09.2014Cancellara jagt weiter dem Regenbogentrikot hinterher

(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad

29.09.2014BDR-Nachwuchs verspricht eine goldene Zukunft

Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden

29.09.2014Kwiatkowski vergoldet in Ponferrada die Gala seines Teams

(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der

28.09.2014Kwiatkowski ließ sich in Ponferrada auf keine Spielchen ein

(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am

28.09.2014Mehrere Verletzte bei Autounfall im WM-Straßenrennen

(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)