--> -->
21.09.2014 | (rsn) – Nicht Tony Martin konnte sich bei der Straßen-WM in Ponferrada nach dem Teamzeitfahren über die dritte Goldmedaille freuen. Es war sein ehemaliger Teamkollege Peter Velits, dem das „Team-Triple“ gelang.
Der 29 Jahre alte Slowake, der nach zwei WM-Siegen 2012 (in Valkenburg) und 2013 (in Florenz) Omega Pharma-Quick Step zum Saisonende 2013 verlassen hatte und zu BMC gewechselt war, schaffte gleich im ersten Anlauf mit seiner neuen Mannschaft eine kleine Überraschung.
„Es war heute ja nicht nur ich, sondern das ganze Team. Jeder hier verdient diesen Sieg. Aber natürlich freue ich mich, dass ich wieder gewonnen habe“, kommentierte der Slowakische Zeitfahrmeister gewohnt bescheiden seinen erneuten Titelgewinn.
Gemeinsam mit dem Australier Rohan Dennis, dem US-Amerikaner Tejay van Garderen, den beiden Italienern Daniel Oss und Manuel Quinziato sowie dem jungen Schweizer Silvan Dillier schaffte Velits auf dem 57,1 Kilometer langen Rollerkurs mit 1:03:29 eine Zeit, an der sich alle folgenden – und höher gehandelten – Mannschaften die Zähne ausbissen.
Am nächsten dran an die BMC-Marke kam noch Orica-GreenEdge – die australische Equipe sicherte sich mit 32 Sekunden Rückstand wie im Vorjahr die Silbermedaille. Titelverteidiger Omega Pharma-Quick Step mit dem dreimaligen Einzelzeitfahrweltmeister Tony Martin blieb diesmal nur Bronze.
Zwar profitierte BMC von der Gunst der Umstände, denn die zuletzt gestarteten Teams mussten zumindest die finalen Kilometer bei stärker werdendem Wind und einsetzendem Regen absolvieren. Das sah Velits aber nicht als für den Rennausgang entscheidend an. „Die letzten Teams hatten etwas feuchte Straßen, aber wir waren die ganze Zeit vorne dabei und ich denke, wir hätten auch sonst gewonnen - wenn auch nicht mit so großem Vorsprung“, sagte er mit dem Selbstbewusstsein eines dreimaligen Weltmeisters.
Schwer zu sagen war tatsächlich, welche Rolle die sich verschlechternden Wetterbedingungen spielten. Tatsächlich lagen BMC und Omega Pharma-Quick Step am ersten Messpunkt bei km 23 praktisch gleichauf, danach fuhren die Titelverteidiger einen Vorsprung von acht Sekunden auf Velits und seine Teamkollegen heraus, um im letzten Teil von Kilometer zu Kilometer immer mehr Zeit einzubüßen.
Und auch Orica-GreenEdge und Team Sky konnten ihr Tempo im Finale nicht halten und büßten entscheidende Sekunden ein. Doch wie auch immer: BMC zeigte vom ersten Kilometer an eine starke Vorstellung und konnte sich im Ziel verdientermaßen als neuer Zeitfahrweltmeister feiern lassen.
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (