--> -->
15.09.2014 | (rsn) - Am Montag gab der Polnische Radsportverband das Aufgebot der Nationalmannschaft für die Straßenweltmeisterschaften im spanischen Ponferrada bekannt.
Im Straßenrennen wird das neunköpfige Team von Michal Kwiatkowski angeführt. Der 24-Jährige aus der belgischen Equipe Omega Pharma-Quick Step kann auf ein starkes Frühjahr zurückblicken, in dem er unter anderem die Algarve-Rundfahrt und das italienische Eintagesrennen Strade Bianche gewann. Vergangene Woche startete Kwiatkowski bei der Tour of Britain, wo er eine Etappe für sich entschied und in der Gesamtwertung Platz zwei belegte.
Im Straßenrennen wird er sich auf seinen Freund und Teamkollegen
Michal Golas verlassen können. Mit von der Partie sein wird auch
Bartosz Huzarski vom deutschen Team NetApp-Endura, der im letzten Jahr
bei der WM in Florenz für Furore sorgte. Der 34-Jährige setzte sich damals gemeinsam mit fünf anderen Fahrern ab,
um später zusammen mit Jan Barta (ebenfalls NetApp-Endura) und Giovanni
Visconti (Movistar) das jagende Feld lange Zeit auf Abstand zu
halten.
Letztendlich kam Huzarski auf eine über 240 Kilometer lange Flucht.
Des weiteren wurde Przemyslaw Niemiec (Lampre-Merida) nominiert, der sich über einen Etappensieg bei der diesjährigen Spanien-Rundfahrt freuen konnte. Der 34-Jährige, dessen Vertrag mit dem italienischen Rennstall zu Ende geht, trug den Sieg am berühmten Covadonga-Anstieg davon. Dank Niemiec, Kwiatkowski und dem fehlenden Rafal Majka, die im Laufe der Saison fleißig Punkte sammelten, bekam Polen die maximale Anzahl von Startplätzen.
Mit neun Fahrern werden außerdem noch Spanien, Frankreich, Kolumbien, Italien, die Niederlande, Australien, Belgien, Großbritannien und Deutschland ins Rennen gehen.
Majka, der im Mai Sechster beim Giro d’Italia wurde, danach je zwei Bergertappen bei der Frankreich-Rundfahrt sowie der Polen-Rundfahrt gewann – dazu noch das Gesamtklassement seines Heimrennens – entschloss sich, seine Saison vorzeitig zu beenden.
Vermutlich wird er noch im Oktober nach einer längeren Renn- und Trainingspause nach Japan fliegen, um dort am Japan Cup teilzunehmen. Mit dabei ist aber sein Zimmergenosse und Teamkollege vom Tinkoff-Saxo, Pawel Poljanski. Der 24-Jährige Neo-Profi machte eine gute Figur bei der Italien-Rundfahrt, der Tour de Pologne und zuletzt beendete die USA Pro Challenge auf Rang 14.
Als guter Kletterer gilt Maciej Paterski (CCC Polsat), der nach der Rückkehr nach Polen aus dem italienischen „Exil“, genauer gesagt nach vier Jahren Liquigas/Cannondale, in diesem Jahr so richtig in die Spur kam. Paterski gewann die Tour of Norway und die Bergwertung der Polen-Rundfahrt.
Bei der WM 2013 war er bestplatzierter Pole (19.). Vervollständigt wird das polnische Aufgebot durch den talentierten Lukasz Wisniowski (Etixx), der schon einen Profivertrag mit Omega Pharma-Quick Step in der Tasche hat, Michal Podlaski (Active Jet) und den Zeitspezialisten Maciej Bodnar (Cannondale), der in der neuen Saison zu Tinkoff-Saxo stoßen wird. Bodnar, der im abschließenden Zeitfahren der Vuelta a Espana Siebter wurde, wird für seine Kämpferqualitäten geschätzt.
Fürs Zeitfahren wurde außer Bodnar auch Mateusz Taciak (CCC Polsat) ausgewählt, der sich bei den Nationalen Straßenmeisterschaften in Zawonia/Sobotka die Bronzemedaille holte. Der Polnische Zeitfahrmeister Kwiatkowski soll sich dahingegen voll und ganz auf das Straßenrennen fokussieren.
Das polnische WM-Aufgebot:
Straßenrennen, Männer: Maciej Bodnar (Cannondale)
Gołaś Michał – Omega Phar, Michal Golas, Michal Kwiatkowski (beide Omega
Pharma-Quick Step), Bartosz Huzarski (NetApp-Endura), Przemyslaw Niemiec
(Lampre-Merida), Maciej Paterski (CCC Polsat), Michal Podlaski
(ActiveJet), Pawel Poljanski (Tinkoff Saxo), Lukasz Wisniowski (Etixx)
Zeitfahren, Männer: Maciej Bodnar, Mateusz Taciak (CCC Polsat)
Straßenrennen, Frauen: Paulina Brzezna-Bentkowska, Anna Plichta (beide TKK Pacific Torun),
Eugenia Bujak (BTC City Ljubljana), Malgorzata Jasinska (Ale Cipollini),
Katarzyna Niewiadoma (Rabo Liv), Paulina Guz (LKS Atom Dzierzoniow)
Zeitfahren, Frauen: Bujak, Katarzyna Pawlowska (Boels Dolmans)
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech