--> -->
27.05.2014 | (rsn) – Auch wenn Cadel Evans am Dienstag auf der 16. Giro-Etappe mit 4:48 Minuten Rückstand auf Nairo Quintana (Movistar) das Ziel erreichte, liegt er weiterhin auf Podiumskurs. Der 37 Jahre alte Australier ist nun Dritter der Gesamtwertung, 3:21 hinter Quintana, der im mehr als 20 Kilometer langen Schlussanstieg zur Bergankunft im Martelltal alle Konkurrenten in Grund und Boden fuhr.
Nach dem denkwürdigen Rennen, das bei Regen, Schneegestöber und Temperaturen um den Gefrierpunkt über die beiden Alpenriesen Gavia und Stilfserjoch führte, sprach Evans von einem Tag, „an dem es galt zu überleben.“ Unter welch extremen Bedingungen die Etappe ausgetragen wurde, ließ sich auch am Ergebnis ablesen, denn nur 16 Fahrer lagen innerhalb von zehn Minuten. Dafür bekamen gleich 122 Profis 30 Minuten oder mehr an Rückstand aufgebrummt. Der zweifache Etappensieger Diego Uliss (Lampre-Merida) etwa, wahrlich kein schlechter Bergfahrer, kam mit dem Grupetto fast eine dreiviertel Stunde nach Quintana ins Ziel und wurde auf dem 159. und vorletzten Platz notiert.
Evans, immerhin Zehnter der Tageswertung, schilderte seine Erlebnisse an diesem Tag der Extreme. „Im Finale hatte ich Krämpfe, ich musste danach hinkend laufen. Schade, denn normalerweise bin ich bei diesen extremen Bedingungen ganz gut. Aber wenn man nicht einmal die Straße sehen kann, ist es in den Abfahrten schwierig. Wenn man mit nur einem Bein wegen den Krämpfen fahren muss, ist es auch bergauf schwer“, erklärte der BMC-Kapitän, dessen „Leidensgeschichte“ schon gleich nach dem Start in Ponte di Legno begann.
„Am ersten Anstieg war ich zu warm angezogen. Auf der ersten Abfahrt konnte ich durch den Schneefall nichts sehen. Am zweiten Ansteig - dem Stelvio - lief es gut. Aber in der Abfahrt habe ich Krämpfe bekommen. Es war heute verrückt - es hatte unter null Grad und ich war dehydriert. Aber es ging auf und ab, daher waren die Möglichkeiten, viel zu trinken, limitiert“, sagte Evans, der aber hofft, sich im Lauf der Woche noch verbessern zu können.
„Ich denke, wir haben in den letzten paar Tagen gesehen, dass bei diesem Giro alles passieren kann. Genau das ist es, was diese Rundfahrt so spannend macht“, fügte der Giro-Dritte von 2013 an.
(rsn) – Der beim Giro d’Italia schwer gestürzte Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) hat wieder mit dem Training begonnen. „Gestern saß ich zum ersten Mal wieder auf dem Straßenrad. Letzte Woche fuh
(rsn) – Michel Koch hat bei der ersten großen Rundfahrt seiner Karriere das Ziel erreicht. Der 22-Jährige aus Wuppertal stellte sich am Sonntag auf der letzten Etappe des Giro d’Italia noch einm
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
(rsn) - Der Traum vom Podium bei der 97. Austragung der Italien-Rundfahrt ist für Rafał Majka im Bergzeitfahren hinauf zum Cima Grappa geplatzt. Der gesundheitlich angeschlagene Pole belegte
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
rsn) – Rigoberto Uran (Omega Pharma-Quick Step) und Fabio Aru (Astana) waren beim Giro d’Italia gegen den alle überragenden Nairo Quintana (Movistar) chancenlos. Aber so wie der Kolumbianer mit s
Triest (dpa) - Nairo Quintana (Movistar) hat in 105 Jahren Giro d`Italia als erster Kolumbianer die zweitwichtigste Rundfahrt der Welt gewonnen. Nach 21 Etappen und 3445 Kilometern verwies der 24 Jahr
(rsn) – Luka Mezgec hat dem Giant-Shimano-Team zum Abschluss der 97. Giro d’Italia den dritten Tagessieg beschert. Der 25 Jahre alte Slowene gewann die 21. und letzte Etappe über 169 Kilometer vo
(rsn) –Nairo Quintana (Movistar) ist nur noch eine Etappe vom ersten Triumph eines Kolumbianers beim Giro d’Italia entfernt. Und der 24-Jährige schmiedet nach seinen Demonstrationen in den Bergen
(rsn) – Auf der 20. Etappe des 97. Giro d’Italia ging Simon Geschke (Giant-Shimano) nochmals in die Offensive. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Georg Preidler war der Freiburger in der Gruppe des
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans