--> -->
17.05.2014 | (rsn) – Nach sechs Tagen im Rosa Trikot musste Michael Matthews (Orica-GreenEdge) die Gesamtführung auf der ersten Bergetappe des 97. Giro d‘Italia erwartungsgemäß abgeben. Den Australier dürfte dabei allerdings trösten, dass nach schweren 179 Kilometern von Foligno nach Montecopiolo, wo die 8. Etappe nach einem 5,6 Kilometer langen und bis zu 13 Prozent steilen Schlussanstieg endete, sein Landsmann Cadel Evans (BMC) die Spitze der Gesamtwertung übernahm.
Dazu reichte dem 37-Jährigen nach einer erneut souveränen Vorstellung der fünfte Rang, acht Sekunden hinter dem Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida), der sich an der Bergankunft im Sprint vor dem zeitgleichen Robert Kiserlovski (Trek) durchsetzte. Jeweils zwei Sekunden vor Evans landeten der junge Niederländer Wilco Kelderman (Belkin) sowie der Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar).
Evans, im vergangenen Jahr Giro-Dritter, führt nun mit 57 Sekunden Vorsprung auf den Kolumbianer Rigoberto Uran (Omega Pharama-Quick Step), der 2013 Zweiter der Italien-Rundfahrt war, und der am Samstag zeitgleich mit dem BMC-Kapitän Sechster wurde.
Der 24 Jahre alte Ulissi freute sich ganz besonders über seinen zweiten Coup, weil die Etappe seinem vor zehn Jahren verstorbenen Landsmann Marco Pantani gewidmet war – aber auch, weil er die Favoriten ein weiteres Mal abgehängt hatte. „Ich hatte wirklich nicht damit gerechnet, hier zu siegen“, gestand Ulissi im Ziel ein. „Es war ein schweres Rennen heute, eigentlich für mich zu schwer, deshalb bin ich total glücklich.“
Evans, der bei seinem wohl letzten Giro-Start den Gesamtsieg anpeilt, bedankte sich ganz speziell bei seinem Teamkollegen Steve Morabito, der ihn den größten Teil des Schlussanstiegs hochgezogen hatte und im Gesamtklassement hinter dem Polen Rafal Majka (+1:10) Vierter ist. „Steve war für mich der Mann des Tages. Er war bis zum Ziel dabei“, lobte der neue Gesamtführende den Schweizer, auf dessen Dienste er auch für die noch anstehenden Bergprüfungen hofft. „Es ist ein sehr schwerer Giro - nicht nur wegen der Berge und den Zeitfahren, sondern auch all den anderen Dingen, die ihn ausmachen."
Lange hatten elf Ausreißer das Rennen bestimmt. Unter ihnen war auch der Kolumbianer Julian Arredondo (Trek), der sich am Cippo di Carpegna (1. Kat.), einem von Pantanis Trainingsbergen, aus der zu diesem Zeitpunkt nur noch dreiköpfigen Spitzengruppe absetzte und sich bis in den Schlussanstieg hinein solo an der Spitze hielt. In der Favoritengruppe, aus der überraschend Michele Scarponi (Astana) herausgefallen war, sorgte vor allem das Ag2r-Team von Domenico Pozzovivo für das Tempo.
Knapp drei Kilometer vor dem Ziel schloss der Franzose Pierre Rolland (Europcar), der in der Abfahrt von Carpegna aus dem Feld heraus als Solist die Verfolgung des Spitzenreiters aufgenommen hatte, zu Arredondo auf und hängte ihn kurz darauf ab. Doch die Verfolgergruppe rückte dem Europcar-Profi immer näher, und nachdem Daniel Moreno (Katusha) attackierte, war es 300 Meter vor dem Ziel auch um den völlig entkräfteten Rolland geschehen.
Der Spanier hatte seine Attacke allerdings zu früh gesetzt und wurde noch abgefangen – und zwar von Kiserlovski und Ulissi, die sich ihre Kräfte besser eingeteilt hatten. Und auf den letzten Metern hängte dann der Lampre-Kapitän den Kletterspezialisten aus Kroatien noch ab und konnte den dritten Giro-Etappensieg seiner Karriere bejubeln.
(rsn) – Der beim Giro d’Italia schwer gestürzte Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) hat wieder mit dem Training begonnen. „Gestern saß ich zum ersten Mal wieder auf dem Straßenrad. Letzte Woche fuh
(rsn) – Michel Koch hat bei der ersten großen Rundfahrt seiner Karriere das Ziel erreicht. Der 22-Jährige aus Wuppertal stellte sich am Sonntag auf der letzten Etappe des Giro d’Italia noch einm
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
(rsn) - Der Traum vom Podium bei der 97. Austragung der Italien-Rundfahrt ist für Rafał Majka im Bergzeitfahren hinauf zum Cima Grappa geplatzt. Der gesundheitlich angeschlagene Pole belegte
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
rsn) – Rigoberto Uran (Omega Pharma-Quick Step) und Fabio Aru (Astana) waren beim Giro d’Italia gegen den alle überragenden Nairo Quintana (Movistar) chancenlos. Aber so wie der Kolumbianer mit s
Triest (dpa) - Nairo Quintana (Movistar) hat in 105 Jahren Giro d`Italia als erster Kolumbianer die zweitwichtigste Rundfahrt der Welt gewonnen. Nach 21 Etappen und 3445 Kilometern verwies der 24 Jahr
(rsn) – Luka Mezgec hat dem Giant-Shimano-Team zum Abschluss der 97. Giro d’Italia den dritten Tagessieg beschert. Der 25 Jahre alte Slowene gewann die 21. und letzte Etappe über 169 Kilometer vo
(rsn) –Nairo Quintana (Movistar) ist nur noch eine Etappe vom ersten Triumph eines Kolumbianers beim Giro d’Italia entfernt. Und der 24-Jährige schmiedet nach seinen Demonstrationen in den Bergen
(rsn) – Auf der 20. Etappe des 97. Giro d’Italia ging Simon Geschke (Giant-Shimano) nochmals in die Offensive. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Georg Preidler war der Freiburger in der Gruppe des
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w