--> -->
09.05.2014 | (rsn) - Sylvain Chavanel (IAM) hat die 3. Etappe der Vier Tage von Dünkirchen (Kat. 2.HC) gewonnen, die Übernahme der Gesamtführung aber knapp verpasst. Der Franzose setzte sich nach 182 Kilometern von Fruges nach Calais im Zweiersprint hauchdünn vor dem Dänen Michael Valgren Andersen (Tinkoff Saxo) durch, doch die erste Verfolgergruppe um Arnaud Démare (FDJ.fr), kam nur mit zwölf Sekunden Rückstand ins Ziel, so dass der 22-jährige Franzose seine Führung mit zwei Sekunden Vorsprung auf Chavanel behaupten konnte.
„Das heute war die bisher schwerste Etappe“, kommentierte der 34 Jahre alte Chavanel seinen ersten Sieg im IAM-Trikot. „Ich habe mein Ziel erreicht und jetzt will ich auch die Gesamtwertung gewinnen.“
„Als Neoprofi hat Michael heute Klasse gezeigt”, lobte Tinkoff-Saxo-Sportdirektor Tristan Hoffman den 22-jährigen Valgren, der mit fünf Sekunden Rückstand auf Démare und drei auf Chavanel nun Gesamtdritter ist. „Das bedeutet, dass ihre Teams die Verantwortung übernehmen müssen, während wir im Feld auf den richtigen Moment zur Attacke warten können“, freute sich Hoffman über die seiner Meinung nach komfortable Situation seines Teams.
Den Sprint der ersten Verfolgergruppe, die aus sechs Fahrern bestand, entschied Samuel Dumoulin (Ag2r) vor dem Dänen Michael Morkov (Tinkoff-Saxo) und dem Belgier Sebastien Delfosse (Wallonie Bruxelles) für sich. Démare belegte hinter seinem Landsmann Arnaud Gerard (Bretagne-Séché) Rang sieben, gefolgt von seinem Teamkollegen Pierrick Fedrigo (+0:14). Nikias Arndt (Giant-Shimano) gewann 40 Sekunden hinter Chavanel den Sprint des ersten Feldes und wurde als bester deutscher Fahrer Neunter.
Chavanel hatte das Finale mit seiner Attacke 13 Kilometer vor dem Ziel eingeläutet. Seinem Antritt konnte nur Valgren folgen. Dahinter formierte sich eine Verfolgergruppe um Démare und dessen Teamkollegen Pierrick Fedrigo, die auf den letzten Kilometern bei starkem Rückenwind den Abstand zur Spitze noch von 15 auf zwölf Sekunden reduzieren konnte.
Zuvor hatte eine zunächst zehnköpfige Spitzengruppe das Rennen dominiert, von der bei böigem Wind im Finale noch der Deutsche Ralf Matzka (NetApp-Endura), der Belgier Brian Bulgac (Giant-Shimano) sowie die beiden Franzosen Blel Kadri (Ag2R) und Clément Korethzky (Bretagne-Séché) übrige geblieben waren.
Im Feld zeigte fast ausschließlich Démares Team für die Tempoarbeit verantwortlich, wogegen die Konkurrenz bei starkem Wind vor allem an der Küstenpassagen entlang des Ärmelkanals viele Kräfte sparen konnte. Als Chavanel und Valgren dann schließlich antraten, hatte FDJ.fr dem nichts mehr entgegenzusetzen.
Später mehr
(rsn) - Das war ein perfekter Samstag für das Team Giant-Shimano. Nur eine knappe Stunde nach dem Etappenerfolg durch Marcel Kittel beim Giro d`Italia ließ die niederländische Mannschaft bei den Vi
(rsn) – Auch am zweiten der 4 Tage von Dünkirchen hat Arnaud Démare (FDJ.fr) allen Konkurrenten das Hinterrad gezeigt. Der 22 Jahre alte Franzose vollendete im strömenden Regen über 166 Kilomete
(rsn) – Titelverteidiger Arnaud Démare (Fdj.fr) hat wie im vergangenen Jahr den Auftakt der 60. Auflage der 4 Tage von Dünkirchen (2.HC) gewonnen. Der 22 Jahre alte Franzose entschied am Mittwoch
(rsn) – Die Sprinter wird es freuen. Bei den am Mittwoch beginnenden Vier Tagen von Dünkirchen (7. Mai – 11. Mai/ Kat. 2.HC) bieten sich den schnellen Männern auf den fünf Etappen durch Nordfra
(rsn) - Bei den am Mittwoch beginnenden Vier Tagen von Dünkirchen (7. bis 11. Mai/ Kat. 2.HC) gehen 17 Mannschaften an den Start, darunter fünf aus der WorldTour. Hinzu kommen unter anderem das deut
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech