--> -->
06.05.2014 | (rsn) – Die Sprinter wird es freuen. Bei den am Mittwoch beginnenden Vier Tagen von Dünkirchen (7. Mai – 11. Mai/ Kat. 2.HC) bieten sich den schnellen Männern auf den fünf Etappen durch Nordfrankreich zahlreiche Gelegenheiten, um ihre Stärken auszuspielen.
Schon beim 163 Kilometer langen Auftakt von Dünkirchen nach Coudekerque-Branche stehen die Chancen auf eine Massenankunft bestens, werden die drei Bergwertungen schon in der ersten Rennhälfte absolviert. Die 2. Etappe von Hazebrock nach Orchies weist überhaupt keine klassifizierten Anstiege auf.
Dafür könnten sich die klassikererprobten Fahrer auf dem vier Mal zu befahrenden Rundkurs von Orchies jeweils zwei Kopfsteinpflasterpassagen zu Nutze machen. Allerdings sind es vom letzten Pavé-Abschnitt bis ins Ziel noch gut 15 Kilometer, so dass auch hier vieles wieder zusammenlaufen könnte.
Die 3. Etappe ist mit ihren 197 Kilometern die längste der fünftägigen Rundfahrt. Auf dem Abschnitt von Fruges nach Calais ist der auf den letzten 50 Kilometern vier Mal zu befahrende Cap Blanc Nez keine allzu große Schwierigkeit, zumal die letzte Überquerung bereits elf Kilometer vor dem Ziel ansteht. Vielmehr könnte dem Feld der möglicherweise starke Wind bei der Fahrt entlang des Ärmelkanals machen.
Die anspruchsvollste Etappe steht am Samstag an. Dann muss in Licques auf einem sechs Mal zu befahrenden Rundkurs auf den letzten 120 Kilometern gleich sechs Mal der Anstieg Vigneau de Licques gemeistert werden. Auch die Zielgeraden führt bergauf, so dass es auch an diesem Tag zu Zeitdifferenzen kommen könnte.
Zum Abschluss der Rundfahrt kehren die Fahrer wieder nach Dünkirchen zurück, wo mit der nächsten Sprintankunft zu rechnen ist.
Gute Chancen auf Etappensiege und möglicherweise auch auf ein Spitzenergebnis im Gesamtklassement hat der Ire Sam Bennett, der das deutsche NetApp-Endura-Team anführt. „Man kann davon ausgehen, dass alle Etappen in Dünkirchen im Sprint entschieden werden. Sam ist in ausgezeichneter Verfassung und nach seinem Sieg in Köln topmotiviert“, erklärte der Sportliche Leiter André Schulze.
Doch die Konkurrenz ist groß. So steht mit dem Franzosen Arnaud Demare (FDJ.fr), der Titelverteidiger am Start, der im Vorjahr gleich drei Etappen hatte für sich entscheiden können. Hinzu kommt mit Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) ein weiterer sprintstarker Fahrer, dem mehr als nur ein Tagessieg zuzutrauen ist. Aber auch den Hamburger Nikias Arndt (Giant-Shimano) muss man auf der Rechnung haben. Der 22-Jährige wird vom Niederländer Ramon Sinkeldam unterstützt, der im Vorjahr Gesamtdritter war.
Zum Favoritenkreis sind zudem die Franzosen Samuel Dumoulin (Ag2r) und Yannick Martinez (Europcar), der Luxemburger Jempy Drucker (Wanty Groupe Gobert), der Italiener Matteo Pelucchi (IAM), der Belgier Tom van Asbroeck (Topsport Vlaanderen), der Däne Matti Breschel und der Slowene Marko Kump (beide Tinkoff-Saxo) zu zählen.
Den Sprintern einen Strich durch die Rechnung machen wollen die Franzosen Sylvain Chavanel (IAM) und Jimmy Engoulvent (Europcar/ Sieger 2012) sowie der Däne Michael Morkov (Tinkoff Saxo).
Die Etappen:
Mittwoch, 7. Mai: 1. Etappe: Dunkerque – Coudekerque-Brance, 163km
Donnerstag, 8. Mai: 2. Etappe: Hazebrouck – Orchies, 162km
Freitag, 9. Mai: 3. Etappe: Furges – Calais, 182km
Samstag, 10. Mai: 4. Etappe: Ardres – Licques, 189km
Sonntag. 11. Mai: 5. Etappe: Saint-Pol sur Mer – Dünkerque, 170km
(rsn) - Das war ein perfekter Samstag für das Team Giant-Shimano. Nur eine knappe Stunde nach dem Etappenerfolg durch Marcel Kittel beim Giro d`Italia ließ die niederländische Mannschaft bei den Vi
(rsn) - Sylvain Chavanel (IAM) hat die 3. Etappe der Vier Tage von Dünkirchen (Kat. 2.HC) gewonnen, die Übernahme der Gesamtführung aber knapp verpasst. Der Franzose setzte sich nach 182 Kilometern
(rsn) – Auch am zweiten der 4 Tage von Dünkirchen hat Arnaud Démare (FDJ.fr) allen Konkurrenten das Hinterrad gezeigt. Der 22 Jahre alte Franzose vollendete im strömenden Regen über 166 Kilomete
(rsn) – Titelverteidiger Arnaud Démare (Fdj.fr) hat wie im vergangenen Jahr den Auftakt der 60. Auflage der 4 Tage von Dünkirchen (2.HC) gewonnen. Der 22 Jahre alte Franzose entschied am Mittwoch
(rsn) - Bei den am Mittwoch beginnenden Vier Tagen von Dünkirchen (7. bis 11. Mai/ Kat. 2.HC) gehen 17 Mannschaften an den Start, darunter fünf aus der WorldTour. Hinzu kommen unter anderem das deut
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw