--> -->
31.03.2014 | (rsn) - Emma Johansson (Orica-AIS) war bei strahlendem Sonnenschein die glückliche Gewinnerin des zweiten Weltcuprennens der Saison. Die Schwedin gewann in Cittiglio in der Lombardei die 16. Trofeo Alfredo Binda und setzte sich dabei nach 121,4 Kilometern vor der Britin Elizabeth Armitstead (Boels-Dolmans) sowie Alena Amialiusik (Astana-BePink) aus Weißrussland durch.
„Das ist ein sehr spezieller Tag für mich und unsere Orica-AIS-Ladies“, twitterte die Weltranglistenerste nach ihrem dritten Saisonsieg, der sie auch für die Flandern-Rundfahrt in ihrer belgischen Wahlheimat am kommenden Wochenende zur Favoritin macht.
Doch auch die beiden Geschlagenen hatten nahe des Lago Maggiore Grund zur Freude. Armitstead nämlich verteidigte nach ihrem Sieg bei der Ronde van Drenthe die Führung in der Weltcup-Gesamtwertung und Amialiusik übernahm Platz eins in der 2014 neu eingeführten Bergwertung der wichtigsten Rennserie im Frauenradsport.
„Danke an ein wirklich starkes Team“, twitterte die Britin nach dem Rennen. „Ohne sie hätte ich das nicht geschafft.“ Armitstead fehlten auf der ansteigenden Zielgeraden von Cittiglio lediglich Millimeter zum zweiten Sieg im zweiten Rennen, doch das Zielfoto bewies: Johansson lag vorne.
„Man weiß normalerweise, ob man gewonnen hat oder nicht, wenn man über die Linie rollt. Aber heute habe ich trotzdem noch gehofft, dass es gereicht hat“, so die 25-Jährige, die sich bereits auf die dritte Weltcup-Station freut. „Nächste Woche treffen wir uns bei der Flandern-Rundfahrt wieder.“
Dahinter fuhr die Niederländerin Anna Van der Breggen (Rabobank-Liv), Zweite von Drenthe, vor ihrer französischen Teamkollegin Pauline Ferrand-Prevot auf den vierten Platz. Letztere übernahm durch Rang für die Führung in der Nachwuchswertung.
Titelverteidigerin Elisa Longo Borghini (Hitec Products) musste sich im Sprint der achtköpfigen Spitzengruppe geschlagen geben und wurde diesmal Sechste, die Russin Olga Zabelinskaya (RusVelo) Siebte und Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) aus der Niederlande Achte. Im Sprint der Verfolger sicherte sich die Italienerin Giorgia Bronzini (Wiggle-Honda) 49 Sekunden später Rang neun vor ihrer Landsfrau Elena Cecchini (Estado de Mexico).
Claudia Häusler (Giant-Shimano) kam als beste Deutsche in der Bronzini-Gruppe auf den 13. Platz. „Sie war unsere einzige Fahrerin in der großen ersten Gruppe, weil Amy Pieters und Maaike Polspoel den Anschluss auf dem Rundkurs verloren hatten. Leider hat sie dann den Sprung in die entscheidende achtköpfige Gruppe nicht geschafft“, erklärte Häuslers Sportlicher Leiter Dirk Reuling, der aber trotzdem zufrieden war: „Wir wussten vorher nicht, wie es um ihre Form steht, weil sie sich auf fernere Ziele vorbereitet. Es ist ein starkes Resultat.“
Trixi Worrack und Lisa Brennauer (beide Specialized-lululemon) sowie Charlotte Becker (Wiggle-Honda) hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun. Sie erreichten das Ziel als 42., 44. und 51. mit jeweils mehr als sechs Minuten Rückstand. Die Schweizerin Doris Schweizer (Astana-BePink) wurde einige Sekunden vor Worrack 38., Christine Majerus (Boels-Dolmans) aus Luxemburg 47. und Österreichs Martina Ritter (BTC Ljubljana) kam auf dem 56. Platz ins Ziel.
Dabei hatten gerade die Deutschen viel zum Geschehen beigetragen. Worrack beispielsweise setzte die erste Attacke einer für den Sieg in Frage kommenden Fahrerin bereits in der ersten Hälfte des Rennens und sorgte so dafür, dass die Konkurrenz des stark besetzten Specialized-Teams zur Arbeit gezwungen wurde.
Wenig später sprang Brennauer in eine sechsköpfige Spitzengruppe, mit der sie auf die vier jeweils 17 Kilometer langen Schlussrunden ging. Doch rund 50 Kilometer vor dem Ziel wurde auch dieser Ausreißversuch vereitelt. „Die Mädels haben alles getan, was wir von ihnen erwartet hatten“, lobte Specialized-Sportdirektor Ronny Lauke. „Sie konnten es nur am Ende nicht zu Ende bringen.“
Zwei Runden vor Schluss befand sich dann die US-Amerikanerin Megan Guarnier (Boels-Dolmans) allein an der Spitze und bekam anschließend durch Chantal Blaak (Specialized-lululemon) sowie Lucinda Brand (Rabobank-Liv) Begleitung. Als auch dieses Trio aber gestellt war, ging schließlich eine 29-köpfige Spitzengruppe auf die Schlussrunde.
Dort bildete sich am drei Kilometer langen Orino-Anstieg rund acht Kilometer vor dem Ziel die letztlich entscheidende Gruppe um Johansson und baute ihren Vorsprung anschließend bis Cittiglio auf 49 Sekunden aus.
Neben Armitstead, Amialiusik und Ferrand-Prevot ist Iris Slappendel (Rabobank-Liv) die vierte Trägerin eines Weltcup-Führungstrikots. Die Niederländerin, die die neuen Trikots entworfen hat, liegt mit weiterhin zwölf Punkten auf Platz eins der Sprintwertung. Platz zwei belegt dort van der Breggen (acht Punkte) vor der deutschsprachigen Italienerin Anna Zita Maria Stricker (Astana-BePink), die den ersten Zwischensprint des Tages gewonnen hatte und nun sechs Punkte auf dem Konto hat.
03.08.2014Vos jubelt bei der Weltcup-Premiere in Bochum (rsn) - Marianne Vos (Rabobank-Liv) scheint ein Faible dafür zu haben, sich als erste in Siegerlisten einzutragen: Eine Woche nach ihrem Sieg bei der Premiere von La Course by Le Tour de France gew
31.07.2014Sparkassen Giro: Becker und Schnitzmeier doppelt motiviert(rsn) – Erstmals nach fünf Jahren wird in Deutschland wieder ein Weltcup-Frauenrennen ausgetragen. 2009 war es das Altstadtrennen in Nürnberg, am kommenden Sonntag wird das Peloton beim Sparkassen
19.05.2014Becker: „Wir wussten, dass Wild fast unschlagbar ist“(rsn) - Am Freitag war der Knoten geplatzt: Giorgia Bronzini feierte für Wiggle-Honda nach zahlreichen knappen Niederlagen in den vergangenen Wochen endlich ihren zweiten Saisonsieg und schlug dab
18.05.2014Wild gewinnt den Weltcup der Sprinterinnen in China(rsn) - Kirsten Wild (Giant-Shimano) hat zum ersten Mal in ihrer Karriere den „Weltcup der Sprinterinnen“ auf Chongming Island in China gewonnen. Die als Top-Favoritin gestartete Niederländerin
23.04.2014Worrack arbeitete hart für Stevens´ vierten Platz(rsn) - „Die Beine brennen und es ist wie 600 Messerstiche - aber wenn man gewinnt, fühlt es sich trotzdem gut an. Nur wenn man verliert ist es schrecklich“, sagte Evelyn Stevens (Specialized-l
23.04.2014Ferrand-Prevot erklimmt die Mur am schnellsten(rsn) - Überraschung an der Mur de Huy: Die erst 22-jährige Pauline Ferrand-Prevot hat beim Flèche Wallonne der Frauen für den ersten Weltcup-Sieg einer Französin seit zehn Jahren gesorgt. Die
06.04.2014Flandern-Rundfahrt: Van Dijk im Stil einer Zeitfahr-Weltmeisterin(rsn) - Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) hat in Oudenaarde die Nachfolge ihrer Landsfrau Marianne Vos (Rabobank Liv) angetreten. In Abwesenheit der Titelverteidigerin siegte die niederländische Zeitf
02.04.2014Häusler: „Ich freue mich schon auf den Flèche Wallone"(rsn) - Auf dem 13. Platz war Claudia Häusler bei der Trofeo Binda am Sonntag die mit Abstand beste Fahrerin ihres Giant-Shimano-Teams. Und damit hätte die Deutsche auch zufrieden sein können - v
30.03.2014Johannson lässt am Lago Maggiore Armitstead hinter sich (rsn) – Emma Johansson (Orica-AIS) hat im zweiten Weltcuprennen der Saison den Sieg davon getragen. Die 30 Jahre alte Schwedin gewann am Sonntag in Italien an Ostküste des Lago Maggiore die 16. Tro
29.03.2014Das bergigste unter den Weltcup-Rennen liegt Worrack(rsn) - An der Ostküste des Lago Maggiore lädt die UCI am Sonntagnachmittag zum zweiten Weltcuprennen der Saison 2014. Die 16. Auflage der Trofeo Alfredo Binda wartet mit 123,7 Kilometern auf und s
15.03.2014Armitstead schlüpft ins neue Trikot der Weltcupführenden (rsn) - Elizabeth Armitstead vom niederländischen Team Boels-Dolmans ist die erste Trägerin des neuen Trikot der Weltcupführenden. Die Britische Meisterin hat in Hoogenveen im Sprint eines Ausrei
15.03.2014Frauen-Weltcup startet in Drenthe in eine neue Ära(rsn) - Die UCI hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Frauen-Radsport voranzutreiben und verfolgt diesen „Task“ seit der Wahl von Brian Cookson vor allem durch dessen Vize-Präsidentin Tracey Gau
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh