--> -->
28.03.2014 | (rsn) - Eine Flachetappe für die Sprinter, ein Einzelzeitfahren sowie eine Bergankunft - das Critérium International (29./30. März/2.HC) bietet auch bei seiner 83. Austragung jedem Fahrertypen etwas.
Den Auftakt der Kurzrundfahrt auf Korsika macht am Samstagvormittag eine 89 Kilometer lange Flachetappe rund um Porto Vecchio, bei der die Sprinter die sich bietende Chance auf den Tagessieg und das damit verbundene Gelbe Trikot nutzen wollen. Allen voran der Franzose Nacer Bouhanni (FDJ), der Schwede Jonas Ahlstrand (Giant-Shimano), der Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia) und der Slowene Marko Kump (Tinkoff-Saxo) zähen zu den Favoriten.
Am Nachmittag wird sich dann im technisch anspruchsvollen, sieben Kilometer langen Einzelzeitfahren ebenfalls rund um Porto Vecchio erste Zeitabstände auftun. Hier wollen sich der Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Shimano), der Slowene Janez Brajkovic (Astana), der Schwede Gustav Erik Larsson (IAM), der Portugiese Tiago Machado (NetApp-Endura), der Luxemburger Bob Jungels (Trek) sowie die Franzosen Jerôme Coppel (Cofidis) und Jean-Christophe Peraud (Ag2r), der Topfavorit auf den Gesamtsieg, schon einen kleinen Vorsprung auf die Konkurrenz herausfahren.
Doch dagegen Dumoulin, Zweiter der Eneco Tour 2013, seine Qualitäten in die Waagschale werfen. „Tom ist unser geschützter Fahrer. Er kann im Zeitfahren und in der Gesamtwertung vorne landen. Ich traue ihm ein schönes Ergebnis zu“, sagte sein Sportlicher Leiter Christian Guiberteau.
Werden die Abstände im Kampf gegen die Uhr noch im Sekundenbereich liegen, so sind am Sonntag auf der 176 Kilometer langen Etappe, die am 14,1 Kilometer langen und im Schnitt 6,2 Prozent steilen Col de l`Ospedale zu Ende geht, deutlich größere Zeitdifferenzen zu erwarten. 2013 triumphierte hier der Brite Chris Froome (Sky), der auch die Rundfahrt gewann, mit 30 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Richie Porte. Beide sind diesmal auf Korsika aber nicht am Start.
Gute Erinnerungen an den Schlussanstieg hat Peraud, der im Vorjahr als Vierter über den Zielstrich rollte. „Ich bin hier eigentlich immer in der Verlosung um den Gesamtsieg, gewonnen habe ich aber noch nie. Ich liebe dieses Rennen und trete mit großen Ambitionen an“, so der 36-Jährige, dessen große Stunde diesmal schlagen könnte. Aber Landsmann Pierrick Fedrigo (FDJ.fr) zeigte bei seinem Sieg 2012, dass ihm die Bergankunft liegt.
Gespannt sein darf man, wie sich die Schleck-Brüder Andy und Fränk Schleck (beide Trek) schlagen werden. Angesichts der überschaubaren Konkurrenz und Fränk Schlecks bereits guter Form sollte zumindest für den Gesamtsieger von 2011 ein gutes Ergebnis möglich sein. Am letzten Tag Zeit aufholen wird sicherlich der Italiener Michele Scarponi (Astana) müssen, der nicht zu den besten Zeitfahrern zählt.
Gleiches gilt für den Kolumbianer Leonardo Duque (Colombia), den Polen Rafal Majka (Tinkoff Saxo), den Argentinier Eduardo Sepulveda (Bretagne Séché) und den Franzosen Remy di Gregori (La Pomme Marseille). Auf der Rechnung haben muss man auch das Schweizer IAM-Trio Mathias Frank, Marcel Wyss und Sebastien Reichenbach. „Ich will mich hier testen“, kündigte etwa Frank an.
Die Etappen:
Samstag, 29. März, 1. Etappe: Porto Vecchio-Porto Vecchio, 89km
Samstag, 29. März, 2. Etappe: Porto Vecchio-Porto Vecchio, 7km (EZF)
Sonntag, 30. März, 3. Etappe: Porto Vecchio-Col de l`Ospedale, 176km
(rsn) – Mit dem zweiten Gesamtsieg beim Critérium International (Kat. 2.HC) nach 2011 hat es zwar nicht geklappt. Doch mit Rang vier bei der Bergankunft am Col de l`Ospedale am vergangenen Sonntag
(rsn) – Vor dem Critérium International (Kat. 2.HC) hatte Mathias Frank (IAM) angekündigt, dass er sich bei der Drei-Etappen-Rundfahrt auf Korsika testen wolle. Und der Schweizer hielt Wort. Nach
(rsn) - Während es für das Team NetApp-Endura angesichts vieler Stürze am Sonntag in belgien bei Gent-Wevelgem alles andere als nach Wunsch lief, sorgte die Rundfahrer-Fraktion des deutschen Zweitd
(rsn) - Jean-Christophe Peraud (Ag2r) hat es endlich geschafft und nach mehrmaligen vergeblichen Anläufen endlich das Critérium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 36 Jahre alten Franzosen reich
(rsn) – Tom Dumoulin (Giant-Shimano) hat beim Criterium International (Kat. 2.HC) seine Zeitfahrstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt und den sieben Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund u
(rsn) - Nacer Bouhanni (FDJ.fr) hat den Auftakt des 83. Criterium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Franzose setzte sich am Samstagvormittag nach 89 Kilometern rund um Porto Veccio auf Korsika i
(rsn) - Das Critérium International (29-- 30. März/ Kat. 2.HC) leidet in diesem Jahr unter den parallel ausgetragenen WorldTour-Rennen Katalonien-Rundfahrt und Gent-Wevelgem. So stehen bei der 83. A
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic