83. Critérium International

Tom Dumoulin nach Zeitfahrcoup im Gelben Trikot

Foto zu dem Text "Tom Dumoulin nach Zeitfahrcoup im Gelben Trikot"
Tom Dumoulin (Giant-Shimano) | Foto: Cor Vos

29.03.2014  |  (rsn) – Tom Dumoulin (Giant-Shimano) hat beim Criterium International (Kat. 2.HC) seine Zeitfahrstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt und den sieben Kilometer langen Kampf gegen die Uhr rund um Porto Vecchio für sich entschieden. Der 23-jährige Niederländer verwies am Nachmittag in der Zeit von 9:07 Minuten den gleichaltrigen  Australier Rohan Dennis (Garmin-Sharp) um drei Sekunden auf Rang zwei und konnte sich danach über seinen ersten Profisieg freuen.

„Das ist ein ganz besonderes Gefühl", sagte Dumoulin, der im vergangenen Jahr Zweiter der Eneco Tour geworden war und zahlreiche Podiumsplatzierungen eingefahren hatte. Zu einem Sieg hatte es 2013 aber noch nicht gereicht. Diesmal lief alles bestens für den Allrounder. „Ich habe vom Start weg Vollgas gegeben und eine gute Fahrt hingelegt, bin gut durch alle Kurven gekommen und hatte genügend Power auf der schnellen Passage”, fasste Dumoulin sein Rennen zusammen.

Das junge Podium auf Korsika komplettierte der 21-jährige Luxemburger Bob Jungels (Trek), der mit mit zehn Sekunden Rückstand Dritter wurde.

Der Franzose Jean-Christophe Peraud (Ag2R), mit 36 Jahren einer der routiniertesten Fahrer im Feld und Favorit auf den Gesamtsieg folgte mit elf Sekunden Rückstand auf Platz vier, gefolgt vons einem zeitgleichen Landsmann   Jerôme Coppel (Cofidis). Rang sechs ging an den Litauer Ramunas Navardauskas (Garmin-Sharp/+0:14) vor dem überraschend starken Schweizer Mathias Frank(IAM/+0:16).

Die Top Ten komplettierten der Franzose Julien Simon (Cofidis/+0:07), der Argentinier Eduardo Sepulveda (Bretagne Seche/+0:18) und der Australier Nathan Haas (Garmin-Sharp/+0:20).

Dumoulin führt vor der entscheidenden Bergetappe am Sonntag auch das Gesamtklassement mit drei Sekunden Vorsprung auf Dennis an. Jungels ist mit acht Sekunden Rückstand Dritter vor Peraud und Coppel (beide +0:11). Frank hat angesichts von nur 16 Sekunden Rückstand auf das Gelbe Trikot auch noch beste Chancen auf eine Podiumsplatzierung. Sein österreichischer Teamkollege Matthias Brändle (+0:21) ist Dreizehnter.

Der Luxemburger Fränk Schleck (Trek), Gesamtsieger der Ausgabe von 2011, belegt nach Rang 25 im Zeitfahren mit 30 Sekunden Rückstand auch denselben Platz im Gesamtklassement.


Mehr Informationen zu diesem Thema

01.04.2014Fränk Schleck setzt seinen Aufwärtstrend fort

(rsn) – Mit dem zweiten Gesamtsieg beim Critérium International (Kat. 2.HC) nach 2011 hat es zwar nicht geklappt. Doch mit Rang vier bei der Bergankunft am Col de l`Ospedale am vergangenen Sonntag

31.03.2014Mathias Frank liegt voll auf Kurs

(rsn) – Vor dem Critérium International (Kat. 2.HC) hatte Mathias Frank (IAM) angekündigt, dass er sich bei der Drei-Etappen-Rundfahrt auf Korsika testen wolle. Und der Schweizer hielt Wort. Nach

31.03.2014NetApp-Endura beim Critérium International nahe am Optimum

(rsn) - Während es für das Team NetApp-Endura angesichts vieler Stürze am Sonntag in belgien bei Gent-Wevelgem alles andere als nach Wunsch lief, sorgte die Rundfahrer-Fraktion des deutschen Zweitd

30.03.2014Peraud und Frank jubeln am Col de l`Ospedale

(rsn) - Jean-Christophe Peraud (Ag2r) hat es endlich geschafft und nach mehrmaligen vergeblichen Anläufen endlich das Critérium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Dem 36 Jahre alten Franzosen reich

29.03.2014Bouhanni feiert beim Critérium International Auftakt nach Maß

(rsn) - Nacer Bouhanni (FDJ.fr) hat den Auftakt des 83. Criterium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Franzose setzte sich am Samstagvormittag nach 89 Kilometern rund um Porto Veccio auf Korsika i

28.03.2014Schlägt diesmal auf Korsika Perauds große Stunde?

(rsn) - Eine Flachetappe für die Sprinter, ein Einzelzeitfahren sowie eine Bergankunft - das Critérium International (29./30. März/2.HC) bietet auch bei seiner 83. Austragung jedem Fahrertypen etwa

28.03.2014Die Schlecks und Scarponi die großen Namen

(rsn) - Das Critérium International (29-- 30. März/ Kat. 2.HC) leidet in diesem Jahr unter den parallel ausgetragenen WorldTour-Rennen Katalonien-Rundfahrt und Gent-Wevelgem. So stehen bei der 83. A

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine