--> -->
04.02.2014 | (rsn) - Die Plätze 11, 22, 32 und 35 konnten die deutschen Crosser bei der WM in Hoogerheide nicht jubeln lassen - vor allem, wenn man bedenkt, dass das Podium für Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) sowie eine Top Ten-Platzierung für Marcel Meisen (Kwadro-Stannah) als optimistische Ziele ausgegeben wurden. Doch die beiden deutschen Kapitäne blieben hinter den Erwartungen zurück, die Sascha Weber (Veranclassic-Doltcini) und Youngster Michael Schweizer (Stevens Racing Team) mit ihren Rängen 22 und 35 besser erfüllten.
„Ich war einfach nicht gut und kam nie richtig in den Rennrhythmus“, erklärte ein enttäuschter Meisen radsport-news.com nach seinem 32. Platz. „Wir hatten alle drei keinen guten Start, waren allerdings noch in der Position, um ein gutes Rennen zu fahren. Aber ich konnte keine Plätze mehr gutmachen und habe schnell gemerkt, dass ich nicht auf meinem gewünschten Niveau war.“
Tatsächlich fanden sich Walsleben, Meisen und Weber schon nach der ersten Kurve irgendwo im Nirgendwo des Mittelfeldes wieder - alle drei ganz eng beisammen. Doch im Gegensatz zu Meisen fanden Walsleben und Weber anschließend ihren Tritt. „Ich habe mich irgendwo um den 18. Platz herum eingereiht, bin gut mitgerollt und habe das Rennen ohne Einbruch durchziehen können“, fasste der am Ende auf Rang 22 gewertete Weber zusammen. Erst durch einen Strauchler in der vorletzten Runde war er aus den anvisierten Top 20 herausgefallen.
„Das Rennen war auf einem ganz neuen Level - so unglaublich schnell und kraftvoll von allen Fahrern. Jeder war schneller als sonst“, erzählte er radsport-news.com. „Es gab keine Sekunde zum Durchatmen, und auch wenn die anderen nur wenige Sekunden vor mir waren, kam ich nicht mehr heran, weil sie genauso schnell fuhren.“ Trotzdem war der Dritte der Deutschen Meisterschaften mit seiner Leistung „super zufrieden“.
Allerdings wollte der 25-Jährige dabei nicht missverstanden werden. Ihm gefiel zwar sein eigenes Ergebnis, dass er dadurch aber zweitbester Deutscher wurde und seinen langjährigen Kollegen Meisen geschlagen hatte, war für Weber kein Erfolg.
„Sie fragen wie jeder Deutsche: ‚Zweitbester Deutscher und so weiter.‘ Aber darum geht es nicht“, ärgerte sich Weber über unsere Frage. „So denken vielleicht die U19-Frauen oder die U23-Fahrer, aber bei uns im Elitebereich ist das anders. An so einem Tag tragen wir alle ein Trikot, und so fahren und denken wir dann auch im Rennen. Jeder, der bei einer WM anders denkt, macht etwas falsch. Ich hätte lieber ‚Walse‘ in den Top Drei und Meisen in den Top 15 gesehen. Das hätte uns als deutsches Team gestärkt und gezeigt, dass wir in der Männer-Elite momentan die Nummer drei im Nationen-Ranking sind.“
Das noch einmal zu unterstreichen, dazu haben die deutschen Crosser in den kommenden drei Wochen noch ein paar Mal die Möglichkeit. Denn schon am kommenden Wochenende stehen die jeweils vorletzten Läufe in den wichtigen Rennserien Superprestige und bpost-bank-Trofee an.
„Einige davon liegen mir, und ich werde versuchen, noch einen schönen Saisonabschluss zu fahren“, kündigte Meisen an. Da es in seiner Saison bislang ständig auf und ab geht, darf man schon am Samstag beim Krawatencross im belgischen Lille möglicherweise schon wieder mit einem Top-Resultat rechnen, das den 32. Rang von der WM vergessen macht.
(rsn) - Im Nachhinein war es vielleicht doch etwas zu viel des Guten - sowohl die geschürten Erwartungen in Sachen Podium als auch die Belastung für Cross-Spezialist Philipp Walsleben (BKCP-Powerp
(rsn) - Zdenek Stybar (Omega Pharma - Quick-Step) hat im niederländischen Hoogerheide zum dritten Mal den Weltmeistertitel im Cyclocross gewonnen. Der Tscheche setzte sich am Ende eines packenden R
(rsn) - Der Belgier Wout Van Aert hat sich in Hoogerheide für seine Niederlage in der Weltcup-Gesamtwertung revanchiert und sich das Regenbogentrikot des U23-Cross-Weltmeisters gesichert. Der 19-JÃ
(rsn) – Während der Deutsche Meister Philipp Walsleben am Sonntag bei der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide im Profirennen eine Medaille gewinnen will, geht es für Felix Drumm vor allem da
(rsn) - So allmählich scheint Deutschland eine Nische des Radsports wieder zu entdecken: das Querfeldeinfahren. Immerhin durfte Landesmeister Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) diese Woche dem ARD-
(rsn) – Marianne Vos hat bei der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide die erste Goldmedaille für die Gastgeber geholt. Der Titelverteidigerin gelang am Nachmittag ein ganz überlegen heraus ge
(rsn) – Zum Auftakt der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide haben die Belgier am Samstagvormittag im Juniorenrennen die Podiumsplätze unter sich ausgemacht. Die Goldmedaille sicherte sich Thi
(rsn) – Bei der Cross-WM am kommenden Wochenende im niederländischen Hoogerheide ruhen die deutschen Hoffnungen in erster Linie auf Philipp Walsleben. Der Deutsche Meister, der die Weltcup -Saison
Hoogerheide (dpa/rsn) - Mehr als 20 Jahre nach Mike Kluge hat ein deutscher Radprofi wieder berechtigte Hoffnungen auf den WM-Titel der Cross-Fahrer. Der seit Jahren in Belgien lebende Philipp W
(rsn) – Weltcup-Gesamtsieger Lars van der Haar führt das niederländische Team am Wochenende bei der Cross-WM im heimischen Hoogerheide an. Neben van der Haar wurden Thijs van Amerongen, Corne van
(rsn) – Mit einem siebten Platz im letzten Worldcup-Rennen der Saison hat sich Wietse Bosmans (BKCP-Powerplus) das letzte freie Ticket im belgischen Aufgebot für die Cross-WM am Wochenende gesicher
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus