Mit 19 schon U23-Cross-Weltmeister

Van Aert nimmt goldene Revanche an Van der Poel

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van Aert nimmt goldene Revanche an Van der Poel"
Wout Van Aert (Belgien) ist neuer U23-Cross-Weltmeister | Foto: Cor Vos

02.02.2014  |  (rsn) - Der Belgier Wout Van Aert hat sich in Hoogerheide für seine Niederlage in der Weltcup-Gesamtwertung revanchiert und sich das Regenbogentrikot des U23-Cross-Weltmeisters gesichert. Der 19-Jährige setzte sich in der niederländischen Heimat von Weltcup-Gesamtsieger Mathieu Van der Poel souverän als Solist durch und brachte 50 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Michael Vanthourenhout mit ins Ziel.

„Es ist unglaublich! Vor drei Wochen habe ich bei den Landesmeisterschaften den Start versaut - und jetzt das“, freute sich Van Aert, der bei den Belgischen Meisterschaften nach einem Frühstart disqualifiziert worden war.

Lokal-Matador und Top-Favorit Mathieu Van der Poel hatte während der ersten beiden Renndrittel Probleme und konnte das Tempo der Besten nicht mitgehen. Zum Finale hin erholte er sich aber und sicherte sich immerhin noch die Bronze-Medaille mit 1:17 Minute Rückstand auf seinen Dauer-Rivalen dieser Saison.

„Er war der große Favorit, und ich habe ihn geschlagen. Das macht mich sehr glücklich“, sagte Van Aert. „Ich habe endlich bewiesen, dass ich auch bei großen Meisterschaften meine Leistung abrufen kann.“

Zwischenzeitlich hatte es danach ausgesehen, als würden die Belgier nach dem Junioren-Rennen am Samstag erneut das gesamte Podium belegen, doch Laurens Sweeck (+ 1:20) und Toon Aerts (+ 1:26) wurden auf der Schlussrunde noch von Van der Poel überholt und auf die Plätze vier und fünf verwiesen. Dessen Bruder David Van der Poel wurde nach einem Sturz mit 2:09 Minuten Rückstand Sechster.

Der Deutsche Meister Felix Drumm beendete das Rennen 7:16 Minuten hinter Van Aert als auf Rang 39 und war damit der vorletzte Fahrer, der nicht überrundet wurde. Yannick Gruner, Lukas Meiler und Max Lindenau landeten mit Rundenrückstand auf den Plätzen 42, 44 und 47.

Die Belgier hatten gleich nach dem Start in Hoogerheide das Zepter übernommen. Zunächst war es Aerts, der aufs Tempo drückte und sich als Solist absetzte, um die Niederländer zur Nachführarbeit zu zwingen. Titelverteidiger Mike Teunissen schloss zwar die Lücke, doch an seinem Hinterrad sprang in einer tiefmatschigen Bergaufpassage bereits in der ersten Runde Van Aert vom Rad, um an den beiden im Sattel kämpfenden Führenden vorbeizurennen und sich seinerseits abzusetzen.

Schon nach der ersten Runde hatte der neue U23-Champion knapp 20 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolger, bei denen Mathieu Van der Poel sein Bestes gab, um noch einmal heranzukommen. Doch der Niederländer hatte nicht die Kraft, um den Abstand zu verkleinern. Stattdessen setzte Vanthourenhout die nächste belgische Attacke, während seine Teamkollegen hinter ihm taktisch geschickt die Innenbahn dicht machten und ihm so einen kleinen Vorsprung schenkten. Wie zuvor Van Aert zog auch Vanthourenhout davon und wurde anschließend nicht mehr eingeholt.

Kurze Zeit später verabschiedeten sich auch Laurens Sweeck und Aerts von allen Kontrahenten, um die dritte Medaille unter sich auszumachen. Der erst 19-jährige Mathieu Van der Poel wirkte demoralisiert und wurde zwischenzeitlich sogar von seinem zweieinhalb Jahre älteren Bruder David überholt, bis der durch einen Sturz wieder zurückfiel.

Auf den beiden Schlussrunden dann berappelte sich der Weltcup-Gesamtsieger allerdings noch einmal und fuhr zu Aerts sowie Sweeck nach vorne, um beide schließlich stehen zu lassen und sich wenigstens noch Bronze zu sichern.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.02.2014Walsleben: „Nächstes Jahr habe ich einen Plan B"

(rsn) - Im Nachhinein war es vielleicht doch etwas zu viel des Guten - sowohl die geschürten Erwartungen in Sachen Podium als auch die Belastung für Cross-Spezialist Philipp Walsleben (BKCP-Powerp

04.02.2014„Hätte lieber ‚Walse‘ in Top 3 und Meisen in Top 15 gesehen“

(rsn) - Die Plätze 11, 22, 32 und 35 konnten die deutschen Crosser bei der WM in Hoogerheide nicht jubeln lassen - vor allem, wenn man bedenkt, dass das Podium für Philipp Walsleben (BKCP-Powerplu

02.02.2014Stybar zum dritten Mal Cross-Weltmeister

(rsn) - Zdenek Stybar (Omega Pharma - Quick-Step) hat im niederländischen Hoogerheide zum dritten Mal den Weltmeistertitel im Cyclocross gewonnen. Der Tscheche setzte sich am Ende eines packenden R

02.02.2014Für Meister Drumm geht es bei der U23 um die Top 20

(rsn) – Während der Deutsche Meister Philipp Walsleben am Sonntag bei der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide im Profirennen eine Medaille gewinnen will, geht es für Felix Drumm vor allem da

01.02.2014Krönt Walsleben in Hoogerheide seine bisher beste Saison?

(rsn) - So allmählich scheint Deutschland eine Nische des Radsports wieder zu entdecken: das Querfeldeinfahren. Immerhin durfte Landesmeister Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) diese Woche dem ARD-

01.02.2014Vos zum siebten Mal Cross-Weltmeisterin, Kupfernagel gibt auf

(rsn) – Marianne Vos hat bei der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide die erste Goldmedaille für die Gastgeber geholt. Der Titelverteidigerin gelang am Nachmittag ein ganz überlegen heraus ge

01.02.2014Belgischer Dreifacherfolg zum Auftakt in Hoogerheide

(rsn) – Zum Auftakt der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide haben die Belgier am Samstagvormittag im Juniorenrennen die Podiumsplätze unter sich ausgemacht. Die Goldmedaille sicherte sich Thi

30.01.2014BDR reist mit jungem Aufgebot nach Hoogerheide

(rsn) – Bei der Cross-WM am kommenden Wochenende im niederländischen Hoogerheide ruhen die deutschen Hoffnungen in erster Linie auf Philipp Walsleben. Der Deutsche Meister, der die Weltcup -Saison

30.01.2014Cross-WM: Walsleben mit Titelchancen in Hoogerheide

Hoogerheide (dpa/rsn) - Mehr als 20 Jahre nach Mike Kluge hat ein deutscher Radprofi wieder berechtigte Hoffnungen auf den WM-Titel der Cross-Fahrer. Der seit Jahren in Belgien lebende Philipp W

28.01.2014Vos und van der Haar führen niederländische Aufgebote an

(rsn) – Weltcup-Gesamtsieger Lars van der Haar führt das niederländische Team am Wochenende bei der Cross-WM im heimischen Hoogerheide an. Neben van der Haar wurden Thijs van Amerongen, Corne van

28.01.2014Bosmans sichert sich bei den Belgiern das letzte WM-Ticket

(rsn) – Mit einem siebten Platz im letzten Worldcup-Rennen der Saison hat sich Wietse Bosmans (BKCP-Powerplus) das letzte freie Ticket im belgischen Aufgebot für die Cross-WM am Wochenende gesicher

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli und gibt Gloag an Q36.5 ab

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)