--> -->
19.01.2014 | Hallo liebe Radsport News-Leser,
seit bereits einer Woche befinde ich mich in Australien, um mich auf mein erstes Saisonrennen, die Tour Down Under, vorzubereiten. Vor dem "Kick off" in die neue Saison hatten wir so auch eine Woche Zeit, um uns den sommerlichen Bedingungen hier anzupassen. Eine viertägige Hitzewelle - es herrschten Temperaturen von knapp 50 Grad - ließ uns mal gleich richtig ins Schwitzen kommen.
An diesen extrem heißen Tagen, hieß es: 6 Uhr Tagwache und 7 Uhr Trainingsbeginn. Um diese Uhrzeit waren die Temperaturen noch einigermaßen erträglich - auch wenn die 30 Grad schon recht früh überschritten waren. Auf Anraten der Organisation sollten wir spätesten um 12 Uhr mittags wieder zurück sein. Trotz der erschwerten Bedingungen konnten wir unser Training aber gemäß Plan abspulen. Ein Sprung in den hoteleigenen Pool und eine Massage am Nachmittag trugen zur perfekten Erholung bei.
Heute um 19 Uhr 15 australischer Ortszeit fand schließlich mit einem Kriterium in Adelaide das erste Rennen statt. Ein Rundkurs von zwei Kilometern galt es 25 Mal zu bewältigen - nach knapp einer Stunde und hatten es hinter uns. Die Stimmung war fantastisch und vielleicht auch dadurch das Rennen sehr nervös, weshalb es auch zu einigen Stürzen kam.
Ich selbst hielt mich immer vorne auf. Am Ende konnte ich unseren Sprinter Elia Viviani hinter Kittel & Co. noch gut platzieren, dann fuhr ich die letzten zwei Runden locker aus.
Leider hatte Viviani im Finale gegen die deutsche Fraktion nichts auszurichten, platzierte sich als Achter aber immerhin unter den Top Ten. Kompliment an Marcel Kittel für diesen gelungen Saisonstart. Am Montag ist dann nochmals regenerieren angesagt, bevor es dann am Dienstag mit der 1. Etappe der Tour Down Under richtig los geht.
Viele Grüße
Euer Matthias
Der Österreicher Matthias Krizek (Cannondale) wird in den kommenden Tagen auf radsport-news.com Tagebuch von der Tour Down Under führen und dabei von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Es ist geschafft, auch die letzte Etappe der Tour Down Under ist gemeistert. Leider nicht mit dem von uns gewünschten Ergebnis, aber dennoch mit einer positiven Schlussbilanz. Heute kam es be
(rsn) – Ich konnte das Roadbook heute früh noch so oft lesen, doch der 10-km-Anstieg gleich zu Beginn der Etappe wollte einfach nicht kürzer werden. Also war ich auf einen schnellen Rennbeginn gef
(rsn) – Da der heutige Startort nur knapp zehn Kilometer von unserem Hotel entfernt war, konnten wir bis acht Uhr schlafen. Zum Frühstück gab’s Reis und Eierspeiße, etwas Müsli und einen Kaff
(rsn) - Gestern hatten wir noch einmal einen ruhigen Tag. Am Vormittag stand eine lockere Runde mit knapp 60 Fans im Programm. Unter anderem waren bei diesem Event auch alle australischen Cannondale-H
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat die 77. Ausgabe der Trofeo Matteotti gewonnen. Der 21-Jährige hatte schon in den letzten acht Tagen bei vier Starts drei italienische Eintagesrennen
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevge
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr