--> -->
07.12.2013 | (rsn) – Der Deutsche Cross-Meister Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat in der abgelaufenen Saison auch auf der Straße mächtig abgeräumt. So gewann der 26-Jährige die Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) und belegte Rang drei bei der Tour Alsace (Kat. 2.2), bei der er wie im Baltikum auch einen Etappenerfolg erringen konnte.
„Das Fazit für die Straßensaison fällt sehr positiv aus“, so Walsleben zu radsport-news.com. „Gerade der Sieg bei der Tour Alsace war etwas Besonderes für mich, da es mein erster Sieg auf der Straße seit zwei Jahren war.“
Trotz all dieser Erfolge sieht sich Walsleben zumindest in der nahen Zukunft vornehmlich im Gelände zu Hause. „Einige Straßenrennen machen Spaß und Lust auf mehr. Andere hingegen weniger und sind pure Vorbereitung. Ich könnte es mir vorstellen den Wechsel in der Zukunft auszuprobieren, aber das ist noch sehr weit weg. Jetzt bin ich Crosser und möchte da noch einige Ziele erreichen“, sagte der Kleinmachnower, der auch 2014 für BKCP Powerplus an den Start gehen wird.
Kein Wunder, dass sich Walsleben noch nicht von den Cross-Rennen verabschieden will, befindet er sich doch in der Form seines Lebens. „Mit Platz fünf bei der Cross-WM im Februar habe ich mein gutes Gefühl und Vertrauen wieder gefunden. Seitdem läuft es im Gelände sehr gut“, so Walsleben, der zu Beginn der laufenden Cross-Saison nahtlos an die Ergebnisse anknüpfen konnte und bei zahlreichen Weltcup-Rennen die favorisierten Belgier mächtig ins Schwitzen brachte und sogar des Öfteren um den Sieg mitfuhr.
„Es war auf jeden Fall mein Ziel, so gut zu fahren, wie ich es im Moment tue. Zum großen Sieg fehlt glaube ich nicht so viel. Etwas mehr Erfahrung und Vertrauen in den letzten Runden eventuell“, sagte Walsleben, der im Weltcup zur Zeit auf Rang zwei der Gesamtwertung liegt und sich in den kommenden Wochen auf diese Rennserie konzentrieren möchte. „Am Ende würde ich gerne auf dem Podium stehen. Dadurch wird jedes einzelne Weltcuprennen auch ein Ziel für sich“, kündigte er an.
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – “Ich könnte damit leben, wenn ich jetzt aufhören würde.“ Das hatte Victor Lafay (Decathlon – AG2R) während der Tour of Britain Anfang September noch gesagt. Hinter ihm lagen da kna
(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre
(rsn) – Alles war vorbereitet für die große Geschichte des Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike). Der Franzose war nach einer frühen Attacke drauf und dran, nach langem gesundheitlichen Lei
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
(rsn) – Das französische WorldTeam Arkéa – B&B Hotels ist nicht die einzige Mannschaft, die im Winter nach vielen Jahren im Peloton von der Bildfläche verschwindet. Wie La Dernière Heure beric
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocrossrennen der Saison bereits ausgefahren wurden, muss der Crosswinter erst noch richtig beginnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen –
(rsn) – Paul Double (Jayco – AlUla) steht nach einem Solosieg auf der 5. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) vor dem Gewinn der Rundfahrt. Der Brite setzte sich eingangs des vier Kilometer langen S
(rsn) – Der Abbruch der 3. Etappe der Tour of Holland aufgrund von unautorisierten Fahrzeugen auf der Strecke hat vor allem in den Niederlanden für großen Wirbel gesorgt. Für die ohnehin gebeutel
(rsn) – Das Saitama Criterium in Japan, das zum Saisonende nochmal die Stars der Tour de France zusammenbringt, ist längst nicht mehr das einzige Einladungsrennen im Radsport, bei dem sich die Elit
(rsn) – Toon Aerts hat sich vor allem als Crosser einen Namen gemacht. 26 Siege stehen auf dem Konto des 31-Jährigen. Den letzten davon hat er gestern beim Kermiscross (C2) im belgischen Ardooie ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr