--> -->
15.11.2013 | (rsn) - Die Rückkehr in die erste Liga des Radsports war für Steffen Radochla nach acht Jahren bei Zweit- und Drittdivisionären mit großen Hoffnungen verbunden. Doch im Trikot des baskischen WorldTour-Teams Euskaltel-Euskadi erlebte der erfahrene Deutsche ein echtes Seuchenjahr.
„Es war keine gute Saison", gestand Radochla gegenüber Radsport News ein. „Viele können es wohl nicht mehr hören, aber der lange Winter und die vielen Rennabsagen haben mir zugesetzt. Dazu kam noch der schwere Sturz meines Teamkollegen André Schulze, der mit meiner Hilfe sicherlich das ein oder andere Spitzenergebnis hätte einfahren können“, erklärte der Sprinter, der in den ersten Monaten des Jahres immer wieder von Erkältungen und Verletzungen heimgesucht wurde..
In der zweiten Saisonhälfte war dann immerhin ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen, der sich auch in Rang sieben bei den Kampioenschap van Vlaanderen (Kat. 1.1) niederschlug. Das sollte Radochlas bestes Saisonergebnis bleiben, denn im Herbst kam wieder eine Erkrankung dazu. „Ich habe mir eine Nasennebenhöhlenentzündung eingefangen, die ich erst nach der Saison auskurieren konnte“, erklärte der Leipziger, der allerdings auch persönliche Highlights genießen konnte.
„Es war noch mal schön, bei den großen Rennen wie Paris-Roubaix oder Flandern-Rundfahrt am Start zu stehen. Außerdem habe ich die familiäre Atmosphäre im Team sehr gemocht“, lobte Radochla seine Kollegen bei Euskaltel-Euskadi.
Die unglücklich verlaufende Saison fand ihren Tiefpunkt in der Auflösung des Rennstalls um Samuel Sanchez. Angesichts fehlender Ergebnisse wundert es auch nicht dass, der 35-Jährige noch keinen neuen Arbeitgeber finden konnte. „Ich verhandele derzeit mit kleineren Mannschaften. Ich habe nach wie vor Lust auf den Radsport, will noch ein, zwei Jahre weiterfahren“; so Radochla, der aber nicht um jeden Preis weitermachen will.
„Ich nehme ein Angebot nur an, wenn es auch wirklich Sinn macht. Ansonsten würde ich eher meine Karriere beenden“, so Radochla, der diesem Schritt aber auch etwas Positives abgewinnen könnte. „Dann hätte ich endlich mal mehr Zeit für die Familie“, sagte der deutsche Vizemeister von 2011.
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt