--> -->
03.11.2013 | (rsn) – Für Reto Hollenstein hat sich die Rückkehr in seine Schweizer Heimat ausgezahlt. Der 28-Jährige, von 2009 bis 20011 beim österreichischen Team Vorarlberg aktiv und im Jahr danach für die deutsche NetApp-Mannschaft unterwegs, absolvierte beim neuen Schweizer IAM-Rennstall seine bisher wohl beste Saison als Profi.
„Der Wechsel war das Beste, was mir hat passieren können. Ich bin sehr zufrieden. Ich habe gute Ergebnisse herausgefahren, konnte mich Schritt für Schritt verbessern, gerade im Zeitfahren habe ich Fortschritte gemacht und habe auch wieder Selbstvertrauen gewonnen. Meine Saison verlief rundum positiv“, erklärte Hollenstein im Gespräch mit Radsport News zufrieden.
Den Großteil seiner Ergebnisse fuhr der Schweizer in seiner Heimat ein. So wurde Hollenstein Dritter im Zeitfahren der nationalen Meisterschaften und Vierter im Straßenrennen. Bei der Tour de Suisse belegte er im Prolog Rang sechs, das gleiche Ergebnis fuhr er bei der Berner Rundfahrt heraus. Aber auch auswärts deutete der Allrounder sein Können an und wurde Elfter der Norwegen-Rundfahrt.
Einen Teil seines Leistungssprungs führt Hollenstein auf das Umfeld bei IAM zurück. „Wir können ohne großen Druck fahren. So ist es einfacher fürs ganze Team. Wir haben eine super Truppe zusammen, verstehen uns alle sehr gut und haben viel Spaß miteinander. Es ist wie in einer großen Familie", lobte er seine Mannschaft.
Zur „IAM-Familie" zählen auch gestandene Fahrer wie der Freiburger Heinrich Haussler oder Hollensteins Landsmann Martin Elmiger. „Gerade von solchen Fahrern konnte ich sehr viel profitieren. Sie haben mir sehr viel weitergeben, was Taktik und Technik betrifft“, erklärte er.
Für die kommende Saison, die er wieder für IAM in Angriff nehmen wird, hat sich Hollenstein einiges vorgenommen. „Ich will gesund und unfallfrei durch die neue Saison kommen. Denn das ist immer das Wichtigste. Und natürlich will ich mich Schritt für Schritt verbessern und weiter an mir arbeiten, so dass ich im nächsten Jahr mehr Top-Platzierungen einfahren kann. Im Rennkalender schon fest markiert sind natürlich die Schweizer Rennen. Ich hoffe auch, dass wir für die großen Landesrundfahrten eine Wildcard bekommen“, schielt Hollenstein auf eine Grand Tour.
(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de