--> -->
19.08.2013 | (rsn) - Bei der in der Nacht vom Montag zum Dienstag beginnenden USA Pro Challenge (Kat. 2.HC) in Colorado feiert Tour-Sieger Chris Froome (Sky) seine Rückkehr ins Renngeschehen. Dem Briten den insgesamt sechsten Rundfahrtenerfolg der Saison streitig machen wollen vor allem die einheimischen Fahrer um Vorjahressieger Christian Vande Velde und den Vorjahreszweiten Tejay van Garderen (BMC). Mit Jens Voigt, Andreas Klöden (beide Radioshack-Leopard), Simon Geschke, Patrick Gretsch sowie Stagiaire Niko Holler (alle Argos-Shimano) stehen auch fünf Deutsche ambitioniert am Start. Insgesamt sind 16 Teams mit von der Partie.
Die Strecke: Der Auftakt der Rundfahrt findet mehr als 2000 Meter über dem Meer statt. Die Etappe ist mit knapp 103 Kilometern recht kurz, führt aber über zumindest leicht hügeliges Terrain, was die Sprinter schon an ihre Grenzen bringen könnte. Alle schnellen Männer werden aber nicht abzuhängen sein.
Am zweiten Tag werden bereits die Klassementfahrer gefragt sein, denn es stehen mit dem Independence Pass nach 32 Kilometern und dem Hoosier Pass nach 177 Kilometern bereits zwei schwere Anstiege in über 3500 Metern Höhe auf dem Programm. Kurz vor dem Ziel folgt zudem ein zwar nur zwei Kilometer langer, dafür aber bis zu 15 Prozent steiler Anstieg, der für Zeitunterschiede sorgen wird und den einen oder anderen Fahrer bereits früh in der Rundfahrt ins Hintertreffen bringen könnte.
Auf der dritten Etappe mit Ziel in Steamboat Springs können sich nach knapp 171 Kilometern wieder die Sprinter Hoffnungen machen. Da 25 Kilometer vor dem Ziel allerdings noch eine Bergwertung ansteht, wird ihnen der Sieg sicherlich nicht geschenkt werden.
Eine weitere Vorentscheidung könnte bei der Bergankunft im Skiresort Beaver Creek fallen. Der Schlussanstieg ist zwar nicht sonderlich lang und schwer, dafür aber haben die Fahrer kurz zuvor den Bachelor Gulch, einen sehr anspruchsvollen Berg zu meistern, der ihnen im Schlussanstieg noch in den Beinen stecken wird.
Weitere Veränderungen in der Gesamtwertung wird es nach dem 16,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Vail geben, zumal nur der Anfangsteil über flaches Terrain verlaufen wird und die zweite Hälfte stetig bergauf führt.
Mit einem schweren Mittelstück dürfte die vorletzte Etappe von Loveland nach Fort Collins eine Sache für die Ausreißer werden. Am Schlusstag, einem 121 Kilometer langen Rundstreckenrennen durch Denver, werden dann wieder die Sprinter das Sagen haben.
Die Favoriten: Aufgrund der ausgewogenen Kurs-Wahl wird nur ein echter Klassementfahrer Chancen haben, die Rundfahrt zu gewinnen. Ob Tour-Sieger Froome noch in der Form ist, wird das Rennen zeigen. Der Kurs dürfte ihm aber liegen. Gleiches gilt für seinen australischen Teamkollegen Richie Porte.
Dem Sky-Duo steht mit dem amerikanischen Garmin-Sharp-Quartett Christian Vande Velde, der im Vorjahr erfolgreich war, Tom Danielson, Andrew Talansky und David Zabriskie allerdings starke Konkurrenz gegenüber, die bei ihrem Heimrennen besonders motiviert sein wird.
Auch das Team Radioshack-Leopard schickt mit Andy Schleck, Andreas Klöden und Jens Voigt ein aussichtsreiches Trio an den Start. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man den US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC), im Vorjahr immerhin Gesamtzweiter, der in diesem Jahr von den Schweizern Mathias Frank und Michael Schär unterstützt wird, den Australier Michael Rogers (Saxo Tinkoff) sowie den Kolumbianer Darwin Atapuma (Colombia).
Bei den Sprintankünften nimmt der Slowake Peter Sagan (Cannondale) die Favoritenrolle ein. Zu seinen Kontrahenten zählen der Berliner Simon Geschke (Argos-Shimano), der Belgier Greg van Avermaet (BMC), der Slowene Luka Mezgec (Argos-Shimano) und der Argentinier Juan José Haedo (Jamis Hagens Berman)
Die Etappen: Montag, 19. August: 1. Etappe: Aspen - Aspen, 102,7 Kilometer
Dienstag, 20. August: 2. Etappe: Aspen - Breckenridge, 203 Kilometer
Mittwoch, 21. August: 3. Etappe: Breckenbridge - Steamboat Springs, 170,8 Kilometer
Donnerstag, 22. August: 4. Etappe: Steamboat Springs - Beaver Creek, 165,6 Kilometer
Freitag, 23. August: 5. Etappe: Vali - Vali, 16,1 Kilometer (Einzelzeitfahren)
Samstag, 24. August: 6. Etappe: Loveland - Fort Colins, 185,4 Kilometer
Sonntag, 25. August: 7. Etappe: Denver - Denver, 75,8 Kilometer
Die Teams: Garmin-Sharp, BMC Racing Team, Radioshack-Leopard, Team Sky, Saxo Tinkoff, Cannondale, Argos-Shimano, Champion System, Colombia, Novo Nordisk, United Healthcare, Bissell, Bontrager, Jamis-Hagens Berman, Jelly Belly, Team Optum
Â(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus