Zoidl neuer Gesamtzweiter hinter Seeldraeyers

Österreich-Rundfahrt: Frank triumphiert auf Großglockner-Etappe

Foto zu dem Text "Österreich-Rundfahrt: Frank triumphiert auf Großglockner-Etappe"
Mathias Frank (BMC) gewinnt die Großglockner-Etappe der 65. Österreich-Rundfahrt. | Foto: Mario Stiehl

03.07.2013  |  (rsn) – Mathias Frank (BMC) ist der große Triumphator der Großglockner-Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC). Auf dem vierten Teilstück, das über das 2504 Meter hohe Hochtor führte, feierte der Schweizer nicht nur den Tagessieg, sondern entschied die zur Rennmitte zu absolvierende prestigeträchtige Bergwertung für sich und wurde deshalb auch als Großglockner-König ausgezeichnet.

Nach 146 Kilometer schweren Kilometern von Matrei/Osttirol zur Bergankunft in St. Johann hatte Frank als Solist einen Vorsprung von je acht Sekunden auf den Dänen Chris Anker Sörensen (Saxo Tinkoff) und den Kroaten Matija Kvasina (Gourmetfein-Simplon). Vierter wurde der US-Amerikaner Matthew Busche (Radioshack-Leopard/+0:10) vor dem Polen Rafal Majka (Saxo Tinkoff/+0:12).

,,Glocknerkönig und Etappensieg - das war kein schlechter Tag. Auf den ersten beiden Etappen ist es wegen Magenproblemen gar nicht nach Wunsch gelaufen. Heute hatte ich super Beine und es ist alles aufgegangen", freute sich der 26-jährige Frank im Ziel.

In der Gesamtwertung behielt Kevin Seeldraeyers (Astana), der in der ersten Verfolgergruppe mit 35 Sekunden Rückstand ins Ziel kam, seine Führung. Neuer Gesamtzweiter ist der Österreicher Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon), der zeitgleich mit dem Belgier das Ziel erreichte und 21 Sekunden auf den bisherigen Zweiten, den Kasachen Alexandr Dyachenko (Astana) gutmachen konnte. Seeldraeyers führt mit 59 Sekunden Vorsprung auf Zoidl, Dyachenko weist nun 1:04 Minuten Rückstand auf.

,,Ich habe mich super gefühlt heute und ich habe bemerkt, dass Dyachenko nicht den besten Tag hat. Im Finale habe ich einige Male attackiert und es hat sich bezahlt gemacht! Morgen will ich am Schlussanstieg zum Sonntagberg wieder angreifen und ein paar Sekunden rausholen", sagte der Österreichische Meister im Ziel, wo er Gratulationen des ehemaligen Skispringers Andreas Goldberger entgegen nahm.

Die Großglockner-Etappe der 65. Österreich-Rundfahrt wurde von einer starken Spitzengruppe bestimmt, die sich nach 35 Kilometern am ersten Berg des Tages formiert hatte. Mit dabei waren Frank, der Kroate Robert Kiserlovski (RadioShack-Leopard), Majka und sein dänischer Teamkollege Chris Anker Sörensen, der Belgier Tim Wellens (Lotto-Belisol), die Italiener Riccardo Chiarini (Androni) und Gianluca Brambilla (Omega Pharma-Quick-Step) sowie die beiden Österreicher Markus Eibegger (Gourmetfein-Simplon) und Matthias Brändle (IAM).

Zu Beginn des Anstiegs hinauf zum in 2504 Metern Höhe gelegenen Hochtor, dem Dach der Rundfahrt, hatten die neun Spitzenreiter einen Vorsprung von 2:30 Minuten auf das Peloton herausgefahren.

In der 18 Kilometer langen und im Schnitt fast acht Prozent steilen Steigung verabschiedete sich zunächst Brändle aus der Spitzengruppe, dann folgten Chiarini und Wellens. Aber auch Brambilla und Eibegger konnten das Tempo an der Spitzen nicht bis zur Bergwertung mitgehen. Bei den Verfolgern probierte es derweil der Gesamtführende Seeldraeyers mehrmals mit Attacken und konnte sich kurz vor der Bergwertung gemeinsam mit Zoidl aus dem kleiner werdenden Feld absetzen.

Auf dem letzten Kilometer bergauf hatte das Spitzenquartett nur noch 35 Sekunden vor der Seeldraeyers-Gruppe, zu der neben Zoidl auch die aus der Spitzengruppe zurückgefallenen Brambilla, Chiarini und Eibeger sowie der US-Amerikaner Joe Dombrowski (Sky) zählten.

Während Kiserlovski vom neuen Verfolgertrio Seeldraeyers, Zoidl und Dombrowski noch kurz vor der Bergwertung gestellt wurde, holte sich Frank den Sieg an der Bergwertung vor Sörensen und Majka und darf sich nun mit dem Titel Großglockner-König schmücken.

Die anschließende, wenn auch nur recht kurze Abfahrt, nahmen Frank und das Saxo-Tinkoff-Duo mit 35 Sekunden Vorsprung auf das Verfolgerquartett in Angriff, das schnell Verstärkung durch Matthew Busche (Radioshack-Leopard) und Petr Ignatenko (Katusha) bekam.

An der letzten Bergwertung des Tages nach 84 Kilometern sicherte sich wieder Frank vor Sörensen und Majka die Maximalpunktzahl und nahm die lange Abfahrt mit 45 Sekunden Vorsprung auf die Seeldraeyers-Gruppe in Angriff, die bergab weiter anwuchs. So konnten Dyachenko und Devenyns wieder zur Spitze aufschließend.

Als die Gruppe auf der Abfahrt auf gut 20 Fahrer angewachsen war, attackierten Brambilla, Kiserlosvski, Busche, Eibegger, Matthia Kvasini (Gourmetfein-Simplon), Ian Boswell (Sky), Stefano Agostoni (Cannondale) und Patrick Facchini (Androni) und konnten schließlich zur drei Fahrer starken Spitzengruppe aufschließen, so dass von nun an elf Fahrer die Spitze des Rennens bildeten.

Die Gruppe um Seeldraeyers und Zoidl lag indes 20 Kilometer vor dem Ziel 90 Sekunden zurück. Auf die letzten zehn Kilometer nahmen die Spitzenreiter noch 70 Sekunden an Vorsprung mit, so dass klar war, dass der Tagessieger aus dieser Gruppe kommen würde.

Drei Kilometer vor dem Ziel – die Verfolger hatten nur noch 35 Sekunden Rückstand – attackierte Kvasina und zog Busche mit sich, doch Großglockner-König Frank konnte auf dem letzten Kilometer noch am Spitzenduo vorbeiziehen und sicherte sich den Tagessieg als Solist mit acht Sekunden Vorsprung auf Chris Anker Sörensen, Kvasina folgte auf Rang drei.

Auf den letzten Kilometern konnten sich zudem auch Seeldrayers und Zoidl von Dyachenko und Deveyns absetzen und noch 21 Sekunden gut machen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.07.2013Zoidl gewinnt die 65. Österreich-Rundfahrt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Wels) hat auf der Schlussetappe der 65. Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und sein Heimrennen als Gesamtsieger abgeschlossen."Rund 500

06.07.2013Cancellara gewinnt windiges Zeitfahren, Zoidl vor Gesamtsieg

(rsn) - Fabian Cancellara (Radioshack-Leopard) hat erwartungsgemäß das windige Einzelzeitfahren der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Schweizer Zeitfahrmeister setzte sich auf dem 24,1

05.07.2013Österreich war für Ciolek wieder eine Reise wert

(rsn) – Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat auf der 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) für den ersten deutschen Sieg gesorgt. Der Pulheimer setzte sich auf der ersten echten Sprintetappe n

04.07.2013Frank strahlt am Sonntagberg, Zoidl rückt an Seeldraeyers heran

(rsn) – Mathias Frank (BMC) hat bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen zweiten Tagessieg binnen 24 Stunden gefeiert. Der 26 Jahre alte Schweizer setzte sich nach 228 Kilometern von St. Joh

03.07.2013Brändle: „Ich könnte wahnsinnig werden"

(rsn) – Skandalöses Aus für Matthias Brändle (IAM) bei der Österreich-Rundfahrt: Der Staatsmeister im Zeitfahren wurde auf der 4. Etappe von der Jury disqualifiziert, da er sich angeblich über

02.07.2013Hushovd und Oss sorgen für BMC-Doppelsieg

(rsn) – Thor Hushovd (BMC) hat am dritten Tag der 65. Österreich-Rundfahrt seinen dritten Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht. Der Norwegische Meister setzte sich auf der kurzen 3. Etappe übe

01.07.2013Österreich-Rundfahrt: Astana-Show am Kitzbüheler Horn

(rsn) - Nach einer überragenden Vorstellung hat das Team Astana auf der 2. Etappe der 65. Österreich-Rundfahrt bei der Bergankunft am Kitzbüheler Horn die ersten drei Plätze belegt. Der Belgier Ke

30.06.2013Seeldraeyers hält zum Auftakt starken Zoidl auf Distanz

(rsn) - Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) hat zum Auftakt der 65. Österreich-Rundfahrt einen Heimsieg knapp verpasst. Der Österreichische Staatsmeister musste sich auf der schweren 1. Etappe übe

30.06.2013Schlagen die routinierten Stars zu?

(rsn) - Am Sonntag startet im Schatten der 100. Tour de France die achttägige Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.Hc). Auch die 65. Auflage kann wieder mit einer ausgesprochen anspruchsvollen Streckenführ

21.06.2013Ciolek mit MTN-Qhubeka am Start der Österreich-Rundfahrt

(rsn) – Erstmals seit 2007 startet Gerald Ciolek wieder bei der Österreich-Rundfahrt. Der Mailand-San Remo-Gewinner führt sein MTN-Qhubeka-Team bei dem Mehretappenrennen durch die Alpenrepublik an

20.06.2013Eisel & Rohregger: Österreich-Rundfahrt statt Tour de France

(rsn) – Nach neun Teilnahmen in Folge steht Bernhard Eisel diesmal nicht am Start der Tour de France. Stattdessen wird der 32-jährige Österreicher erstmals seit 2003 bei seiner Heimat-Rundfahrt an

18.06.201365. Österreich-Rundfahrt: Alternative zur Felberntauernstraße gefunden

(rsn) – Die 3. Etappe der 65. Österreich-Rundfahrt kann über eine Alternativroute ausgetragen werden. Wie die Organisatoren am Dienstag meldeten, erfolgt der Start statt in Kitzbühel in Heiligenb

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)