Vor Sagan und Oss

Cancellara gewinnt zum dritten Mal den E3 Prijs

Foto zu dem Text "Cancellara gewinnt zum dritten Mal den E3 Prijs "
Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) gewinnt den 56. E3 Prijs Vlaanderen – Harelbeke. | Foto: ROTH

22.03.2013  |  (rsn) – Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den E3 Prijs Vlaanderen – Harelbeke gewonnen. Der 32 Jahre alte Schweizer, am Sonntag bereits Dritter bei Mailand-San Remo, setzte sich am Freitag bei der 56. Auflage des Frühjahrsklassikers über 209 Kilometer mit Start und Ziel in Harelbeke nach einem Soloritt von gut 30 Kilometern souverän mit 1:04 Minuten Vorsprung auf den Slowaken Peter Sagan (Cannondale) und den Italiener Daniel Oss (BMC) durch. Zeitgleicher Vierter wurde der Brite Geraint Thomas (Sky).

„Ich habe am Oude Kwaremont intuitiv angegriffen und wollte eigentlich die Gruppe nur etwas reduzieren”, sagte Cancellara im Ziel. „Wir wussten, dass der Oude Kwaremont ein wichtiger Schlüsselpunkt des Rennes sein würde, genau so, wie er es bei der Flandern-Rundfahrt sein wird. Wir haben uns als Teil der Vorbereitung auf das Rennen vor einigen Tagen das Finale des E3 von 2011 und 2012 auf dem PC angeschaut."

„Vielleicht ist die Flandern-Rundfahrt für mich vorherbestimmt und das wird am übernächsten Sonntag mein großer Sieg. Das ist, worauf ich jetzt warte“, zeigte sich Sagan schicksalsergeben, nachdem er zum zweiten Mal binnen einer knappen Woche einem Anderen den Vortritt lassen musste.

„Ich habe mich während der ganzen Woche gut gefühlt, so auch heute. Ich habe gewartet, bis die Favoriten angriffen. Gestern habe ich mir den Kurs angeschaut, daher wusste ich, wo ich nach vorne fahren konnte. Ich habe mein Bestes gegeben“, sagte Oss nach seinem bisher besten Ergebnis im BMC-Trikot.

Nach seiner Attacke am Oude Kwaremont 34 Kilometer vor dem Ziel baute Cancellara seinen Vorsprung auf die zunächst uneinige Konkurrenz auf mehr als eine Minute aus. Zwar konnten die Verfolger im Finale den Rückstand auf zwischenzeitlich 40 Sekunden verringern, doch der vierfache Zeitfahrweltmeister baute den Abstand auf den letzten sieben Kilometern wieder leicht aus, so dass sein erster Saisonsieg und dritter E3-Coup nach 2010 und 2011 nie mehr ernsthaft in Gefahr geriet.

Mit je 1:08 Minuten Rückstand belegten der Niederländer Sebastian Langeveld (Orica-GreenEdge) und der Franzose Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick-Step) die Plätez fünf und sechs. Titelverteidiger Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) entschied 2:15 Minuten hinter Cancellara den Sprint des Hauptfeldes für sich und wurde Siebter vor dem Italiener Luca Paolini (Katusha), dem Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) und dem Franzosen Sébastien Turgot (Europcar). Elfter wurde der Australier Heinrich Haussler (IAM).

„Es war das erste Finale, dass ich in dieser Saison gefahren bin”, erklärte der entthronte Titelverteidiger Boonen, der nach einer Sturzverletzung nur schwer in diesem Jahr in Tritt kommt und sich deshalb mit seinem Abschneiden zufrieden zeigte: „Für den Anfang war es ein schönes Rennen. Ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis und mit meiner Verfassung im Rennen. Es zeigt mir,d ass ich mir keine allzu großen Sorgen machen muss“, so der 32-Jährige mit Blick auf die Flandern-Rundfahrt am 31. März.

Nachdem an einem erneut winterlichen Tag eine Ausreißergruppe mit Eloy Teruel (Movistar), Wouter Mol (Vacansoleil), Koen Barbé (Crelan-Euphony), Ruslan Tleubayev (Astana), Anders Lund (Saxo Tinkoff) und Stefan van Dijk (Accent Jobs) bereits rund 60 Kilometer vor dem Ziel gestellt worden war, ging Boonen in die Offensive.

Der Titelverteidiger sprengte mit seinem Angriff das Feld und initiierte eine achtköpfige Spitzengruppe, in der zwar Cancellara, nicht aber Sagan dabei war. Der Slowakische Meister hatte kurz darauf auch noch Pech, als er nach einem Defekt das Rad wechseln musste. Sagan konnte aber auf die Hilfe seiner Teamkollegen bauen, die ihn wieder an die Boonen-Cancellara-Gruppe heranführten. Am Kapelberg war das Unternehmen erfolgreich abgeschlossen, der Zusammenschluss erfolgt.

Aus der neuen, nun 13 Mann starken Spitzengruppe heraus zog Cancellara am Oude Kwaremont, dem mit 2.200 Metern längsten der insgesamt 15 Anstiege des Rennens, unwiderstehlich davon. Im bis zu elf Prozent steilen, mit Kopfsteinpflaster versehenen Helling konnte dem vierfachen Zeitfahrweltmeister keiner der Konkurrenten folgen.

Schließlich bildete sich eine erste Verfolgergruppe mit Sagan, Oss, Thomas, Langeveld und Chavanel, wogegen Boonen zurückfiel. Nachdem es zwischenzeitlich so aussah, als ob die Sagan-Gruppe Cancellara doch noch gefährlich werden könnte, war sieben Kilometer vor dem Ziel der Vorsprung des Berners wieder auf rund eine Minute angewachsen. Von da an ging es nur noch darum, wer sich den zweiten Platz würde sichern können.

Während Cancellara in überlegener Manier seinem dritten Sieg in Harelbeke unter Dach und Fach gebracht hatte, attackierte Oss aus der Verfolgergruppe heraus auf dem Schlusskilometer und schien schon Rang zwei sicher zu haben. Doch auf den letzten Metern jagte Sagan noch an seinem ehemaligen Teamkollegen vorbei, musste sich aber – wie bereits am Sonntag bei Mailand-San Remo – mit Rang zwei begnügen.


Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

30.03.2025Pedersen mit 56-Km-Solo zum dritten Gent-Wevelgem-Triumph

(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei

30.03.2025Roglic entreißt Ayuso in dessen Heimatstadt noch den Gesamtsieg

Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora

30.03.2025Jorgenson bricht mit Trend: “Nehmen uns manchmal ziemlich ernst“

(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit ist noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

30.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine