Verjährungsfrist greift nicht

Armstrong: Kürzere Sperre, wenn er alles gesteht?

Foto zu dem Text "Armstrong: Kürzere Sperre, wenn er alles gesteht?"

Lance Armstrong muss mit unangenehmen Folgen rechnen. Foto: Ian Langsdon

27.08.2012  |  New York (dapd). Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA reicht Lance Armstrong die Hand und stellt dem gefallenen Radsport-Helden eine Reduzierung der lebenslangen Sperre in Aussicht. Im Gegenzug erwartet die USADA allerdings, so sagte es deren Vorsitzender Travis Tygart der Zeitung "USA Today", ein umfassendes Geständnis von Armstrong über Doping im Radsport.

"Wenn er ehrlich und bereit ist, den Sport zum Guten zu verändern, ist das natürlich möglich. Unsere Tür steht immer offen", sagte Tygart. Die Sturheit Armstrongs ist es offenbar auch, die die USADA dazu veranlasst sah, ihm sämtliche Ergebnisse seit dem 1. August 1998 abzuerkennen - darunter auch die sieben Siege bei der Tour de France.

Die achtjährige Verjährungsfrist für Dopingvergehen sieht Tygart im Fall Armstrong als nicht anwendbar an, da der umstrittene Ex-Profi mit seiner Aussagenverweigerung möglicherweise weitere Taten und Personen deckt. Hätte Armstrong "mit uns geredet und reinen Tisch gemacht, dann hätte die Verjährungsfrist gegriffen", sagte Tygart.

Damit hätte der oberste Dopingjäger der USA nach eigenen Angaben auch kein Problem gehabt. Tygart bestätigte, dass Armstrong dann nur die Tour-Siege aus den Jahren 2004 und 2005 aberkannt worden wären. Zudem kündigte er an, dass in den kommenden Wochen die Strafen für diejenigen bekannt gegeben werden, die gegen Armstrong ausgesagt hatten.

Dass Armstrong nun plötzlich einknickt und auspackt, ist nicht zu erwarten. Zumal das vorerst letzte Wort in dem Fall der Radsport-Weltverband UCI hat, der die Zuständigkeit der USADA bereits vorher bezweifelt hatte. Die UCI kann gegen die Entscheidung der Amerikaner Einspruch einlegen und den Fall damit vor den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) bringen.

Zudem kann Armstrong in der jetzigen Situation weiterhin behaupten, offiziell nie durch A- und B-Probe überführt worden zu sein. Armstrong würde mit einem Geständnis viel mehr verlieren als gewinnen. Auch nach der Bekanntgabe seiner Sperre halten große Sponsoren zu ihm, da er eben nie überführt worden ist und in Amerika vielen noch immer als der Held gilt, der den Krebs besiegte und dann das schwerste Radrennen der Welt siebenmal in Serie gewann.

Armstrongs Krebsstiftung Livestrong profitiert ebenfalls von der Sympathie vieler Amerikaner. Von Freitag bis Sonntag waren 1.700 Spenden mit einem Umfang von insgesamt 174.000 Dollar eingegangen. Der Durchschnitt vor Armstrongs Aufgabe im Kampf mit den Dopingjägern lag bei 3.000 Dollar pro Tag. Laut Tygart sei diese Reaktion nur allzu verständlich: "Wir sind alle am Boden zerstört, wenn unsere Sporthelden uns enttäuschen." Neben Drohungen habe die USADA nach ihrer Entscheidung von vielen professionellen Athleten und auch Amateursportlern Zuspruch für die Maßnahmen gegen Armstrong erhalten.

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)