Fall Armstrong

Ullrich will sich "nicht mit fremden Federn schmücken"

Foto zu dem Text "Ullrich will sich
Lance Armstrong und Jan Ullrich bei der Tour de France 2005 in Paris auf dem Podium | Foto: ROTH

25.08.2012  |  Berlin (dapd) - Jan Ullrich will sich "nicht mit fremden Federn schmücken". Der 38-Jährige erhebt keine Ansprüche auf drei Tour-de-France-Titel, die ihm nach den Doping-Sanktionen gegen Lance Armstrong zufallen könnten. Dem Texaner waren am Freitag durch die amerikanische Anti-Doping-Behörde USADA sämtliche Resultate nach dem 1. August 1998 gestrichen worden - also inklusive seiner sieben Tour-Titel.

Ullrich begründete seine Haltung ausschließlich mit sportlichen Punkten. "In den Jahren war Lance einfach besser als ich. Das akzeptiere ich - damals wie heute", sagte Ullrich dem Nachrichtenmagazin "Focus" (Montagausgabe).

Ullrich, der im Februar vom CAS wegen Dopings gesperrt worden war, könnte zum Toursieger der Jahre 2000, 2001, und 2003 ernannt werden, als er jeweils Zweiter bei der Frankreich-Rundfahrt geworden war. Nach den ersten Reaktionen zu urteilen, wäre dies dem Tour-Sieger von 1997 selbst nicht ganz recht. Der frühere Telekom- und T-Mobile-Profi, der 2007 seinen Rücktritt erklärte und am Sonntag den Ötztaler Radmarathon für Hobbyfahrer bestreiten will, betonte am Samstagnachmittag bei der Pressekonferenz in Sölden: "Ich finde es schade. Ich bin nicht jemand, der sich über das Leid anderer freut." Ihm gehe es nicht um Trikots, er wolle sich lieber im sportlichen Wettkampf messen.

Rudolf Scharping, Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), hat sich derweil dagegen ausgesprochen, dass andere Fahrer automatisch aufrücken würden, sollten Armstrong tatsächlich alle Titel aberkannt werden ausgesprochen. "Ich würde ihn disqualifizieren, wäre aber dafür, dass als Symbol für die dopingverseuchte Zeit auch niemand als Sieger nachrückt", sagte Scharping der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Noch ist im Armstrong-Fall nicht das letzte Wort gesprochen. Der Weltverband UCI könnte den Fall nun noch vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS bringen. Für USADA-Chef Travis Tygart ist die Sachlage dagegen eindeutig. Als Unterzeichner des WADA-Codes habe die UCI "gar keine andere Wahl, als unsere Entscheidung anzuerkennen und durchzusetzen". Damit wäre Greg LeMond mit drei Toursiegen (1986, 1989 und 1990) der erfolgreichste US-Amerikaner. Bisher hat sich der Weltverband zu dem jüngsten USADA-Beschluss noch nicht geäußert.

Trotz seiner lebenslangen Sperre kann sich Armstrong der Unterstützung seiner Fans offenbar sicher sein. Seine Krebs-Stiftung verzeichnete am Freitag einen sprunghaften Anstieg der Spenden. Bis zum Nachmittag (Ortszeit) gingen über die Homepage der Stiftung nach Angaben von Geschäftsführer Doug Ulman Spenden in Höhe von 78.000 Dollar ein. Das sei fast das 25-fache des Vortages, als es nur 3.200 Dollar gewesen seien, wie Ulman dem US-Sportsender ESPN berichtete.

Sponsoren wie ein amerikanischer Sportartikelhersteller wollen Armstrong, der Mitte der Neunzigerjahre eine schwere Hodenkrebserkrankung überlebte, auch weiter unterstützen. "Armstrong hat seine Unschuld beteuert und ist in dem Punkt standhaft geblieben", hieß es in einer Presseerklärung des Unternehmens.

Nachdem Armstrong den Kampf gegen die Dopingvorwürfe aufgegeben hatte ("Genug ist genug") und nun offiziell wohl als "Doper" in die Geschichtsbücher eingehen wird, zieht er sich aber nicht aus der Öffentlichkeit zurück. Der Hobby-Triathlet startete am Samstag (Ortszeit) beim Mountainbike-Rennen in Aspen und will am Sonntag später einen Marathon dort laufen. Armstrong plant Anfang Oktober den Welt-Krebs-Kongress in Montreal zu besuchen und dort eine Rede zu halten, wie seine Sprecher Mark Higgins mitteilte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

18.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

18.04.2025Nys verzichtet auf Brabant und fordert in Huy Pogacar heraus

(rsn) – Während die Verschiebung des Brabantse Pijl vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten Mal na

18.04.2025Van Aert peilt in Overijse seinen 50. Profisieg an

(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu

18.04.2025Zimmermann rechnet im Abruzzen-Finale mit Chaos

(rsn) – In seiner sechsten Saison als Profi lief für Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bisher nicht viel zusammen. Der Augsburger blieb sowohl in Australien bei den dortigen Rennen wie der

18.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.04.2025Koech lässt Lotto - Kern Haus in Frankreich jubeln

(rsn) - Silas Koech hat seinem neuen Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank den ersten UCI-Sieg der Saison 2025 beschert. Der 21-jährige Rheinbacher gewann in Frankreich die 2. Etappe der 64. Tour du

17.04.2025Zimmermann holt sich auf der Königsetappe das Führungstrikot

(rsn) – Edison Alejandro Callejas (Petrolike) hat auf der Königsetappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) seinen ersten Sieg bei den Profis eingefahren. Der 24-jährige Kolumbianer setzte sich über 160

17.04.2025Top-Trio um Comebacker Evenepoel mit den größten Siegchancen

(rsn) – Derart viel Aufmerksamkeit wie in diesem Jahr gab es schon lange nicht mehr für den Pfeil von Brabant. Zwar ist das Rennen der Pro-Kategorie regelmäßig die letzte Chance für einen Formch

17.04.2025Cosnefroy auch zu den Ardennenklassikern noch nicht fit

(rsn) – Ebenso wie Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat Benoit Cosnefroy (Decathlon - AG2R La Mondiale) noch kein Rennen im Jahr 2025 bestritten. Der 29-jährige Franzose laboriert seit Läng

17.04.2025Wie bei den Frauen: Cauberg wieder finaler Anstieg im Männerrennen

(rsn) – Mit der Übernahme des Amstel Gold Race durch Rennveranstalter Flanders Classic zu dieser Saison gibt es diesmal bei den Männern eine entscheidende Änderung: Der Cauberg wird wieder zum le

17.04.2025Pogacar zur Vuelta? Guillén setzt auf das Prinzip Hoffnung

(rsn) – Mit der Tour de France im Juli und der Straßen-WM im September hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) seine Highlights für die zweite Saisonhälfte benannt. Ob der Weltmeister auch

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Classic Grand Besancon Doubs (1.1, FRA)