Geschichten und Zeichnungen - Mythen und Schicksale

Tour de France im Comic: "Giganten der Straße"

Von Volker Hamann

Foto zu dem Text "Tour de France im Comic:
In den 50er und 60er Jahren erschienen diverse Tour-de-France-Episoden von "Michel Vaillant"-Autor Jean Graton im belgischen Comic-Magazin "Tintin". | Foto: Graton/ Lombard

27.06.2012  |  (rsn) - Seit fast 110 Jahren beschäftigt die Tour de France die Gemüter der Menschen. Nicht nur Sportreporter und Fans werden jedes Jahr drei Wochen lang in Atem gehalten, wenn fast 200 Radprofis quer durch Frankreich geschickt werden. Auch eine ganze Reihe von Comic-Zeichnern und -Autoren ließ sich von den auf der Tour geborenen Mythen und Schicksalen zu Geschichten und Zeichnungen anregen.

Dass es sich bei diesen Zeichnern fast ausnahmslos um Künstler aus dem franko-belgischen Raum handelt, verwundert bei der großen Begeisterung für den Radsport in Frankreich und den Benelux-Staaten kaum.

Helden schon vor dem Start
Bereits in den frühen 1950er Jahren, als Comic-Magazine wie "Spirou" oder "Tintin" in Frankreich und Belgien ihren Siegeszug antraten, waren auch die Namen der Radprofis in aller Munde. Sie wurden in ausgedehnten Reportagen vorgestellt, und oft bereits vor dem Start der Tour Anfang Juli eines jeden Jahres zu Helden erklärt.

Nicht wenige Jungs dürften damals einen Radsport-Profi zu ihrem Vorbild gemacht haben. Und da die in den Magazinen veröffentlichten Zeichner ihre Geschichten ebenfalls um Helden und Mythen aufbauten – oder sogar selbst erklärte Fans des Radsports waren – kam es in nicht wenigen Fällen zu einer fruchtbaren Verbindung.

Etwa, als André Franquin in seiner 1954 für das "Spirou"-Magazin entstandenen "Spirou und Fantasio"-Geschichte »La mauvaise tête« (dt. »Der doppelte Fantasio«) die Ankunft einer Etappe der Tour de France im Süden des Landes zum atmosphärisch dichten wie spannungsgeladenen Hintergrund macht.

Die Anerkennung des sportlichen Ereignisses hatte Hitchcock'sche Qualitäten, und ging über die Zeichnungen von Maurice Tillieux zu einem Tour de France-Spiel in "Risque-Tout" (1956; dt. "Riskiere alles!") oder seines Kollegen Will zu etlichen Sport-Artikeln im Konkurrenzblatt "Tintin" (1958/59) weit hinaus.

Michel Vaillant bei der Tour
Hier war es ein anderer frankobelgischer Zeichner, der sich durch seine Darstellungen des Radsports (und vieler anderer Sportarten) verdient gemacht hat. Bevor Jean Graton mit seiner Autosport-Serie »Michel Vaillant« zunächst nationale und im weiteren Verlauf auch internationale Anerkennung erhielt, machte der belgische Zeichner als Chronist von sportlichen Anekdoten in Form von zumeist vier oder fünf Seiten langen Kurzgeschichten auf sich aufmerksam.

Darunter waren auch einige Episoden, die sich im Umfeld der Tour de France abspielten: »Le maillot jaune a disparu« von 1954 (dt. "Das verschwundene Gelbe Trikot") zum Beispiel, oder die auch in deutscher Übersetzung veröffentlichten Geschichte von 1953, »Le champion de la Squadra« (dt. »Die Giganten der Straße«, in Dalla Nr. 22/1954).

Nun fesselt die Tour de France aber bis heute Fans und Zuschauer, und offenbar haben auch zeitgenössische Zeichner das Bedürfnis, Ereignisse aus dem Radsport zu thematisieren, und in spannende Geschichten umzusetzen.

Das kann nach den Erinnerungen eines ehemaligen Profis erfolgen, wie etwa im Fall der 2000 gestarteten Reihe "Le Tour de France en Bande dessinée" (die Tour im Comic), für die sich die Autoren die Hilfe (und die für gute Verkäufe nötige Popularität) von Laurent Jalabert einholten, der in den 1990er Jahren einer der erfolgreichsten Radprofis Frankreichs war, und mehrere Jahre die Weltrangliste anführte.

Zeichner und Szenaristen dieser Reihe, von der der erste Band auch in deutscher Ãœbersetzung in der "Ehapa Comic Collection" erschien, spielten dabei eine eher untergeordnete Rolle, wenngleich darunter z.B. auch Thierry Robberecht (Szenarist von "Der Feind") war.

Darüber hinaus gibt es ambitionierte Projekte wie das 2005 in der prestigeträchtigen "Aire Libre"-Reihe des Dupuis Verlags erschienene Albums "L'Aigle sans orteils" von Christian Lacroix, das dieser Tage in deutscher Übersetzung als "Der Adler ohne Krallen" (Verlag Schreiber & Leser) erscheint.

Die Anfänge der Tour: "Adler ohne Krallen"
Der 1949 in Lyon geborene Zeichner und Autor Lacroix (alias Lax) konzentriert sich in seiner Erzählung auf die Anfänge der Tour de France, und berichtet von den Leiden und dem Aufstieg des jungen Antoine in eindrucks- und stimmungsvollen Bildern.

Damals, in den Vortagen des Ersten Weltkriegs, als die Teilnehmer der "Großen Schleife" in den Wintermonaten noch in Fabriken arbeiten mussten, in denen ihre Fahrräder produziert wurden, und der Genuss von Rotwein (Achtung, Doping!) zur Kräftigung und Motivation dazugehörte.

Aber Lacroix erzählt uns auch von menschlichen Schicksalen im Fahrwasser der Tour, die sich neben den Strapazen und Anstrengungen erfüllen. Und daran hat sich bis heute nur wenig geändert... 


Diese Geschichte stammt aus dem ersten Heft des neuen Comic-Magazins "Alfonz", das der Autor Volker Hamann in seinem Verlag "Edition Alfons" herausgibt. Das Juli-Heft ist in Comic-Läden, Bahnhofs-Buchhandlungen und an gut sortierten Zeitschriften-Kiosken ab sofort erhältlich.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.12.2013Die Queen schlägt Wiggins zum Ritter

London (dpa) - Bradley Wiggins ist im Londoner Buckingham-Palast von der Queen zum Ritter geschlagen worden. Zum Jahresbeginn war die jetzt vollzogene Zeremonie angekündigt worden. Deshal

29.11.2013Wiggins zahlte Froomes Tour-Präme mit einem Jahr Verspätung

(rsn) – Das Verhältnis zwischen Chris Froome und Bradley Wiggins gilt gelinde gesagt als nicht ganz spannungsfrei. Das belegt auch eine Episode aus dem neuesten Buch des britischen Journalisten Dav

17.12.2012Wiggins zur BBC Sports Personality of the Year gewählt

(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) hat den prestigeträchtigsten Auszeichnung im britischen Sport gewonnen. Der Gewinner der diesjährigen Tour de France ist zur BBC Sports Personality of the Year gewäh

07.12.2012Wollte Wiggins die Tour verlassen?

(rsn) – Überraschende Offenbarung im Team Sky! Angeblich wollte Bradley Wiggins nachdem er ausgerechnet von seinem Teamkollegen Christoper Froome auf der 11. Etappe im Anstieg nach La Toussuire att

13.09.2012Hollywood will Wiggins´ Leben verfilmen

(rsn) – Die Geschichte des britischen Tour-de-France-Siegers Bradley Wiggins (Sky) könnte schon bald in einem Hollywood-Film festgehalten werden. Laut „Daily Express“ gibt es Pläne, das Leben

17.08.2012Alle weiteren Tour-Tests negativ

(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) bleibt der einzige Fahrer, der bei der Tour de France 2012 positiv getestet worden ist. Wie der Radsport-Weltverband UCI am Nachmittag mitteilte, seien all

29.07.2012Greipels Gold-Traum geplatzt

(rsn) – Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt! „Ich bin schon enttäuscht, hatte mit mehr gerechnet. Im Finale lief das Rennen ganz anders als gedacht“, klagte Patrick Moster, der

28.07.2012Arndt & Co. zählen zu den Medaillen-Kandidatinnen

(rsn) – Im Olympischen Straßenrennen der Frauen zählen die deutschen Starterinnen zu den großen Medaillen-Kandidatinnen. 24 Stunden vor dem Start hat der Bund Deutscher Radfahrer sein endgültige

26.07.2012Hondo: Blitz-Comeback nach schwerem Tour-Sturz

(rsn) - Drei Tage nach seinem schweren Sturz auf der Abschlussetappe der Tour de France saß Danilo Hondo (Lampre-ISD) schon wieder im Rennsattel. Bei der Tour de Neuss belegte der 38-Jährige den vie

26.07.2012Gretsch: "Das hat Hunger auf mehr gemacht"

(rsn) – Bei seiner ersten Tour de France wusste Patrick Gretsch (Argos-Shimano) nicht nur in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren, zu überzeugen. Der 25 Jahre alte Erfurter mit Wohnsitz im Schwe

25.07.2012Christian Knees: "Der größte Moment meiner Karriere"

(rsn) – Bei seiner siebten Tour-Teilnahme hat Christian Knees (Sky) den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere erreicht. Der 31 Jahre alte Rheinbacher trug seinen Teil dazu bei, dass sein Kapitän

25.07.2012Greipel schlägt Sagan in Stiphout

(rsn) - Wie jedes Jahr starten die Stars der Tour de France direkt im Anschluss  bei kleinen Rennen und Kriterien und zeigen sich ihren Fans hautnah. Für die Fahrer lohnt es sich ebenfalls, da sie m

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)