Straßensaison startet am Wochenende

Wer gibt 2012 in Polen den Ton an?

Von Wolfgang Brylla

Foto zu dem Text "Wer gibt 2012 in Polen den Ton an?"
Foto: ROTH

22.03.2012  |  (rsn) - Es gibt wohl in ganz Europa kein anderes Land, wo die Saison so spät anfängt wie in Polen. Erst am letzten März-Tag wird das Radsportjahr offiziell mit einem traditionellen Straßenkriterium im niederschlesischen Dzierżoniów eingeläutet. Endlich, möchte man sagen, denn die Winterpause dauerte ganze sechs Monate. Und in dieser Zeitspanne hat sich in der Radsportszene sehr viel getan.

Die größte und wichtigste Veränderung im polnischen Peloton besteht darin, dass es 2012 keine Mannschaft mit einer Profi-Continental-Lizenz mehr gibt. Das CCC Polsat-Team, das seit 2010 als Zweitdivisionär fuhr, musste in die dritte Radsportliga absteigen. Schuld daran war vor allem der Exodus der Fahrer, die sich quasi von heute auf morgen entschieden, die Equipe zu verlassen. Die Gerüchte über die Finanzkrise erwiesen sich als falsch.

Mit neuem Teamgeist und jungen Talenten wie Piotr Gawroński (U23-Europameister 2011) oder Łukasz Owsian will sich die Mannschaft so schnell wie möglich an die Spitze zurückkämpfen und in Polen die Saison 2012 dominieren. Angeführt wird die Equipe vom erfahrenen Allrounder Marek Rutkiewicz.

Ob es CCC Polsat, das von einem Schuhkonzern und einem Pay-TV-Anbieter gesponsert wird, gelingt, seine Gegner in die Schranken zu verweisen, ist allerdings fraglich. Zumal sich die Konkurrenz enorm verstärkte und das auf Kosten von - CCC Polsat!

Das Warschauer Bank BGŻ-Team nahm unter anderem Łukasz Bodnar, Mariusz Witecki, Błażej Janiaczyk und den aktuellen Vize-Straßenmeister Tomasz Smoleń unter Vertrag. Seine Laufbahn beendete der 45-jährige Radoslaw Romanik, der „Professor“ genannt wird. Geblieben ist jedoch Paweł Cieślik, der bei der letzten Austragung der Polen-Rundfahrt überzeugen konnte und sogar ins Visier des niederländischen Rabobank-Teams geraten ist.

Als Continental-Mannschaft beim Radsportweltsportverband UCI wurde auch das BDC-MarcPol-Team gemeldet. Der im vorigen Jahr gegründete Rennstall wird vom Ex-Profi Dariusz Banaszek geleitet, der in das Projekt sein eigenes Kapital steckte. Weil sich Banaszek 2011 mit der Registrierung verspätete, startete das Team mit einer MTB-Lizenz.

Schon ein flüchtiger Blick reicht, um zu erkennen, dass im BDC-MarcPol-Aufgebot viel Potenzial und Qualität steckt. Angeführt wird das Team von den erfahrenen Dariusz Baranowski, Mariusz Sapa, Robert Radosz und Adam Wadecki, dem jüngeren Bruder von CCC-Manager Piotr Wadecki. Die Krux dabei: Das Durchschnittsalter dieses Quartetts beträgt 37 Jahre. Perspektiv- und Zukunftsdenken sieht anders aus. Allerdings hat BDC zumindest in dieser Saison die Chance, in Polen die erste Geige zu spielen.

Die Rolle der grauen Maus ist allem Anschein nach dem kleinen Team Wibatech-LMGK Ziemia Brzeska vorbehalten, das ebenfalls als Drittdivisionär antreten wird. Die sportliche Leitung setzt auf junge Fahrer, für die das Profi-Abenteuer erst so richtig anfängt. Ehrlich gesagt, wäre ein Sieg von Łukasz Osiecki oder Kamil Migdol bei den wichtigsten polnischen Rennen eine riesige Überraschung. Vielleicht aber wird die Unbekümmertheit des Underdogs zum Erfolgsgeheimnis?

Schon die ersten beiden Rennen in Dzierżoniów und am darauffolgenden Sonntag in Sobótka (der Klassiker Ślężański Mnich / Der Zobtener Mönch) werden vielleicht schon die Antwort auf die Frage liefern, wer in dieser Saison in Polen den Ton angeben wird.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.202524-jähriger Toumire tauscht Rad gegen Laufschuhe

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)