--> -->
22.03.2012 | (rsn) - Es gibt wohl in ganz Europa kein anderes Land, wo die Saison so spät anfängt wie in Polen. Erst am letzten März-Tag wird das Radsportjahr offiziell mit einem traditionellen Straßenkriterium im niederschlesischen Dzierżoniów eingeläutet. Endlich, möchte man sagen, denn die Winterpause dauerte ganze sechs Monate. Und in dieser Zeitspanne hat sich in der Radsportszene sehr viel getan.
Die größte und wichtigste Veränderung im polnischen Peloton besteht darin, dass es 2012 keine Mannschaft mit einer Profi-Continental-Lizenz mehr gibt. Das CCC Polsat-Team, das seit 2010 als Zweitdivisionär fuhr, musste in die dritte Radsportliga absteigen. Schuld daran war vor allem der Exodus der Fahrer, die sich quasi von heute auf morgen entschieden, die Equipe zu verlassen. Die Gerüchte über die Finanzkrise erwiesen sich als falsch.
Mit neuem Teamgeist und jungen Talenten wie Piotr Gawroński (U23-Europameister 2011) oder Łukasz Owsian will sich die Mannschaft so schnell wie möglich an die Spitze zurückkämpfen und in Polen die Saison 2012 dominieren. Angeführt wird die Equipe vom erfahrenen Allrounder Marek Rutkiewicz.
Ob es CCC Polsat, das von einem Schuhkonzern und einem Pay-TV-Anbieter gesponsert wird, gelingt, seine Gegner in die Schranken zu verweisen, ist allerdings fraglich. Zumal sich die Konkurrenz enorm verstärkte und das auf Kosten von - CCC Polsat!
Das Warschauer Bank BGŻ-Team nahm unter anderem Łukasz Bodnar, Mariusz Witecki, Błażej Janiaczyk und den aktuellen Vize-Straßenmeister Tomasz Smoleń unter Vertrag. Seine Laufbahn beendete der 45-jährige Radoslaw Romanik, der „Professor“ genannt wird. Geblieben ist jedoch Paweł Cieślik, der bei der letzten Austragung der Polen-Rundfahrt überzeugen konnte und sogar ins Visier des niederländischen Rabobank-Teams geraten ist.
Als Continental-Mannschaft beim Radsportweltsportverband UCI wurde auch das BDC-MarcPol-Team gemeldet. Der im vorigen Jahr gegründete Rennstall wird vom Ex-Profi Dariusz Banaszek geleitet, der in das Projekt sein eigenes Kapital steckte. Weil sich Banaszek 2011 mit der Registrierung verspätete, startete das Team mit einer MTB-Lizenz.
Schon ein flüchtiger Blick reicht, um zu erkennen, dass im BDC-MarcPol-Aufgebot viel Potenzial und Qualität steckt. Angeführt wird das Team von den erfahrenen Dariusz Baranowski, Mariusz Sapa, Robert Radosz und Adam Wadecki, dem jüngeren Bruder von CCC-Manager Piotr Wadecki. Die Krux dabei: Das Durchschnittsalter dieses Quartetts beträgt 37 Jahre. Perspektiv- und Zukunftsdenken sieht anders aus. Allerdings hat BDC zumindest in dieser Saison die Chance, in Polen die erste Geige zu spielen.
Die Rolle der grauen Maus ist allem Anschein nach dem kleinen Team Wibatech-LMGK Ziemia Brzeska vorbehalten, das ebenfalls als Drittdivisionär antreten wird. Die sportliche Leitung setzt auf junge Fahrer, für die das Profi-Abenteuer erst so richtig anfängt. Ehrlich gesagt, wäre ein Sieg von Łukasz Osiecki oder Kamil Migdol bei den wichtigsten polnischen Rennen eine riesige Überraschung. Vielleicht aber wird die Unbekümmertheit des Underdogs zum Erfolgsgeheimnis?
Schon die ersten beiden Rennen in Dzierżoniów und am darauffolgenden Sonntag in Sobótka (der Klassiker Ślężański Mnich / Der Zobtener Mönch) werden vielleicht schon die Antwort auf die Frage liefern, wer in dieser Saison in Polen den Ton angeben wird.
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025“Habe die Liebe verloren“: Boven hört mit 24 auf, auch Cimolai macht Schluss (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F