Italiener gewinnt 67. Nokere-Koerse

Chicchi eine Klasse für sich, Schulze Vierter

Foto zu dem Text "Chicchi eine Klasse für sich, Schulze Vierter"
Francesco Chicchi (Omega Pharma-QuickStep) gewinnt die 67. Auflage von Nokere-Koerse. | Foto: ROTH

14.03.2012  |  (rsn) - Francesco Chicchi (Omega Pharma-QuickStep) hat bei der 67. Auflage von Nokere-Koerse (Kat. 1.1) seinen vierten Saisonsieg gefeiert. Für sein Team war es bereits der 17. Erfolg im Jahr 2012. Der 31 Jahre alte Italiener ließ über 195,9 Kilometer von Ronse nach Koerse im Sprint den Belgier Kris Boeckmans (Vacansoleil-DCM) und den Niederländer Boy Van Poppel (United Healthcare) hinter sich.

Eine starke Vorstellung zeigte auch NetApp-Neuzugang André Schulze, der als Vierter nur knapp das Podium verpasste. Rang fünf ging an den Niederländer Michel Kreder (Garmin-Barracuda) vor dem Italiener Giorgio Brambilla vom luxemburgischen Continental-Team Leopard-Trek. Elfter wurde der Markkleeberger Robert Förster (UnitedHealthcare), Platz 14 belegte der Chemnitzer Matthias Friedemann (Champion System).

„Heute lief es sehr gut und ich kannte das Finish schon aus den vergangenen Jahren. Mein Team war wie immer fantastisch und hat an mich geglaubt“, sagte Chicchi, nachdem er sich im leicht ansteigenden Finale deutlich vor Boeckmans durchgesetzt hatte. Der Routinier, der in dieser Saison schon zwei Etappen der Tour of San Luis und einen Abschnitt der Drei Tage von West-Flandern für sich entscheiden konnte, tritt die Nachfolge seines belgischen Teamkollegen Gert Steegmans an, der im vergangenen Jahr Nokere-Koerse gewonnen hatte.

Auch bei NetApp war man mit dem Ergebnis zufrieden. „Die Mannschaft hat André den Sprint wunderbar vorbereitet“, erklärte der Sportliche Leiter Jens Heppner „André hat es in diesem Jahr schon einmal aufs Podium geschafft (bei der Mallorca Challenge, d. Red.) und es heute nur knapp verpasst. Er ist sehr gut in Form, das lässt für die nächsten Rennen hoffen. Im Hinblick auf Handzame Classic am Freitag bin ich sehr zuversichtlich“, so der gebürtige Geraer weiter.

Nachdem zwei größere Ausreißergruppen wieder gestellt worden waren – die erste 40 Kilometer vor dem Ziel, die zweite gut 20 Kilometer später – setzte sich Omega Pharma - Quick – Step an die Spitze des Feldes und vereitelte auf den letzten zehn Kilometern einge weitere Attacken.

Zwei Kilometer vor dem Ziel hatte Chicchi noch seinen Landsmann Matteo Trentin und den Briten Andy Fenn bei sich, die ihm den Sprint vorbereiteten. Als der Omega Pharma-Kapitän schließlich antrat, konnte ihm auf dem Kopfsteinplaster in Nokere keiner der Konkurrenten folgen. Chicchi siegte schließlich mit mehreren Radlängen Vorsprung und konnte schon einige Meter vor dem Zielstrich seinen vierten Saisonerfolg bejubeln.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)