--> -->
12.03.2012 | (rsn) – Georg Preidler (Team Type 1) zählt zu den jungen aufstrebenden Österreichern im Peloton. In der laufenden Saison machte der Neo-Profi bereits mit mehreren Spitzenergebnissen auf sich aufmerksam, so etwa als Achter der Kalabrien-Rundfahrt (Kat. 2.1) und Siebter der Boucles des Sud Ardeche (1.1).
„Durch die hervorragenden Wetterbedingungen diesen Winter konnte ich optimal trainieren und schon bereits im ersten Trainingslager, als ich mich mit einigen meiner Teamkollegen in den Bergen duellierte, wusste ich, dass meine Form ganz gut ist. Dass es dann bei den Rennen so gut läuft, hätte ich selbst nicht gedacht“, sagte Preidler zu Radsport News.
Diese Ergebnisse machen Hoffnung auf mehr, zumal sich der 21-Jährige noch nicht in Bestform befindet. „Meine Saisonhöhepunkte kommen erst im Juni und Juli mit der Tour de Suisse und der Österreich-Rundfahrt“, sagte der junge Grazer, der seine Stärken in den langen Rundfahrten sieht.
Neben Preidler machten mit dem noch ein Jahr jüngeren Marco Haller (Katusha) sowie den beiden 23-Jährigen Matthias Krizek und Riccardo Zoidl (Arbö Wels Gourmetfein) noch weitere Österreicher in den vergangenen Monaten auf sich aufmerksam. „Da sieht man, welch großes Potenzial im österreichischen Nachwuchs steckt. Aber auch Mathias Brändle, Daniel Schorn (beide NetApp) und Stefan Denifl (Vacansoleil-DCM) sind aus der jungen Generation und sie bewähren sich schon länger auf internationaler Ebene“, so Preidler, der auf ein österreichisches ProContinental- oder gar WorldTour-Team in naher Zukunft hofft. „So könnte man endgültig zeigen, dass es in der Alpenrepublik mit dem Radsport wieder aufwärts geht.“
Steil nach oben ging es für Preidler bereits 2011, als er zwei schwere Rennen in Italien gewann und bei der prestigeträchtigen Tour de L`Avenir Spitzenergebnisse einfuhr und am Ende Siebter wurde. „Ich wurde schließlich von Manager Christian Baumer kontaktiert. Er hat dann alles ins Rollen gebracht und mit sehr vielen Teams über einen Vertrag gesprochen“, erklärte Preidler.
Letztlich entschied sich der Kletterspezialist zu einem Wechsel in die USA zum Zweitdivisionär Team Type 1. „Baumer wollte für mich ein Team finden, bei dem ich am Anfang noch nicht zu viel Druck aufgehalst bekomme und auch mal ein Rennen für mich fahren kann! Nachdem auch Team Type1 sehr interessiert an mir war, ging alles sehr rasch und ich unterschrieb noch während der Tour de l'Avenier den Vertrag“, so Preidler, der mit seinem Rennstall ein anspruchsvolles Programm vor sich hat.
Diese Woche steht ein Mini-Trainingslager in Ligurien an, um sich auf Mailand-San Remo, den ersten großen Klassiker des Jahres vorzubereiten. Danach folgen das Critérium International und die Route Adelie de Vitre, wo Preidler wieder zeigen kann, was in ihm steckt.
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -