--> -->
05.02.2012 | (rsn) - Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) hat zum Auftakt seiner Lieblings-Rundfahrt wieder zugeschlagen. Der 31 Jahre alte Belgier setzte sich auf der 1. Etappe der Tour of Qatar (Kat. 2.HC) nach 142,5 Kilometern von den Barzan Towers zum Doha Golf Club im Sprint vor dem Briten Adam Blythe (BMC) und dem Slowaken Peter Sagan (Liquigas) durch. Boonen, dreifacher Gesamtsieger, feierte in Katar bereits seinen 19. Etappenerfolg.
Die Plätze vier und fünf gingen an den US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Barracuda) und den Italiener Daniel Oss (Liquigas-Cannondale). Der Australier Mark Renshaw (Rabobank), der im vergangenen Jahr die Rundfahrt gewann, musste sich mit Rang sechs begnügen. Dahinter folgten der Norweger Alexander Kristoff (Katusha), der Italiener Davide Appollonio (Sky) und der Belgier Jonas Vangenechten (Lotto-Belisol).
Der Deutsche Meister Robert Wagner (RadioShack-Nissan) belegte Rang zehn. Marcel Sieberg (Lotto-Belisol) wurde Vierzehnter, zwei Plätze dahinter landete John Degenkolb (Project 1t4i).
“Maes und Steegmans haben einen tollen Job gemacht”, lobte Boonen seine beiden Anfahrer. „Maes hat mich von der letzten Kurve bis 400 Meter vor dem Ziel gebracht, dann übernahm Gert und ich habe 200 Meter vor dem Ziel den Sprint angezogen.“ Für das am Montag anstehende Teamzeitfahren, vor dem er im Gesamtklassement nur vier Sekunden Vorsprung auf Blythe hat, ist Boonen zuversichtlich: „Wir werden alles versuchen, um das Führungstrikot zu verteidigen. Ich denke, dass ein Platz unter den besten drei Mannschaften definitiv möglich ist.“
Blythe, der mit seinem Team noch am Vorabend die vom Doha Golf Club zum New Atlantic College verlegte Zielankunft inspiziert hatte, profitierte im Finale von den Streckenkenntnissen, wie er nach dem rennen meinte. "Wir haben uns die letzten drei Kilometer genau angeschaut. Ich glaube nicht, dass viele gewusste haben, wie weit es von ganz oben am letzten Anstieg noch ins Ziel ist. Ich wusste, dass ich da in den Top-Fünf oder Top-Drei sein musste. Diese Kenntnis half mir heute sehr viel", kommentierte der 22-Jährige seinen zweiten Platz.
Bei optimalen äußeren Bedingungen und deutlich schwächerem Wind als noch bei der am Freitag zu Ende gegangenen Ladies Tour of Qatar startete die 11. Auflage der Katar-Rundfahrt. Am Start war auch der Brite Mark Cavendish (Sky), der wegen eines grippalen Infekts am Samstag noch das Bett hüten musste.Bereits bei Kilometer drei attackierte der Australier Adam Hansen (Lotto-Belisol) erfolgreich, blieb allerdings auf sich allein gestellt. Der Teamkollege von André Greipel – der Deutsche musste seine Teilnahme wegen einer Magen-Darm-Grippe absagen – fuhr bis zum ersten Zwischensprint bei Kilometer 28,5 einen Vorsprung von 6:40 Minuten heraus, der danach aber beständig abnahm.
Nach der Verpflegungszone bei Kilometer 69 kam es zu einer der von vielen Fahrern gefürchteten Windkantenattacken, als der Wind seitlich in das Feld hinein blies und sich eine knapp 30 Fahrer aus dem Feld lösen konnte. Mit dabei waren Hochkaräter wie Boonen, Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan), Sagan oder Farrar. Die Gruppe fuhr zu Hansen vor, konnte aber nicht mehr als 20 Sekunden auf das Feld herausfahren, das bereits bei Kilometer 83 wieder aufschloss.
Bei stetigem Rückenwind jagte das Peloton dann geschlossen ins Ziel, wo sich Boonen dank der Vorarbeit seiner Teamkollegen nicht nur den Tagessieg sicherte, sondern sich auch das Goldene Führungstrikot überstreifen durfte.
(rsn) – In seinen bisher zwei Profijahren hat sich Tony Gallopin einen Ruf als hoffnungsvoller Sprinter erarbeitet. Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Oman-Rundfahrt bewies der 23 Jahre alte Fran
(rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) hat zum Abschluss der 3. Oman-Rundfahrt seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der 23 Jahre alte Erfurter gewann am Sonntag die 6. Etappe über 130 Kilometer von A
(rsn) - Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) hat die 5. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen und den ersten Sieg seit seinem Triumph bei der Vuelta a Espana 2010 gefeiert. Der 27 Jahre alte Italiener
(rsn) – Die Siegesserie der deutschen Sprinter bei der Oman-Rundfahrt setzt sich fort. Nachdem gestern Marcel Kittel (Project 1t4i) die 3. Etappe gewonnen hatte, feierte André Greipel (Lotto-Belis
(rsn) – Die 3. Etappe der Oman-Rundfahrt endete mit einem Duell der beiden besten deutschen Sprinter, das nach 144,5 Kilometern von Al Awabi (Al Alya) nach Muscat Heights (Bank Muscat HQ) der Erfurt
(rsn) – Auf der 3. Etappe der Oman-Rundfahrt haben die deutschen Sprinter zugeschlagen. Marcel Kittel (Project 1t4i) gewann nach 144 Kilometern von Al Awabi nach Bank Muscat den Massensprint vor And
(rsn) – Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) hat die 2. Etappe der Oman-Rundfahrt gewonnen. Der 22 Jahre alte Slowake entschied den 140 Kilometer langen Abschnitt von Wadi Dayqah Dam nach Sur im Sprint
(rsn) – Andrè Greipel (Lotto-Belisol) hat eine einfache Erklärung für seine Erfolgsserie zu Beginn der Saison 2012. „Wir hatten einfach einen besseren Winter als im Jahr zuvor", sagte der 29-J
(rsn) – Andrè Greipel (Lotto-Belisol) hat nach überstandener Grippe wieder zugeschlagen. Der 29-jährige Wahlschweizer, der vergangene Woche auf die Katar-Rundfahrt verzichten musste, feierte am D
(rsn) – Zur 3. Auflage der Oman-Rundfahrt (14. – 19. Feb. / 2.HC) treten genau die 16 Mannschaften an, die schon in der vergangenen Woche die Katar-Rundfahrt absolviert haben. Am Start sind elf W
(rsn) – Andy Schleck (RadioShack-Nissan) steht bei der Tour of Oman (14. – 19. Feb. / Kat. 2.HC) vor seinem zweiten Renneinsatz der noch jungen Saison. Gemeinsam mit dem Dänen Jakob Fuglsang zäh
(rsn) – Nach dem erfolgreichen Auftritt bei der Katar-Rundfahrt – der Belgier Tom Boonen gewann zum vierten Mal die Gesamtwertung und zwei Etappen – will das belgische Omega Pharma -QuickStep-Te
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus