--> -->
23.01.2012 | (rsn) - Hallo, liebe Fans des Bahnradsports, es sind bereits einige Tage seit den Six-Days in Bremen vergangen. Und da man nach wichtigen Ereignissen immer ein paar Nächte drüber schlafen sollte, bevor man sich dazu äußert, habe ich das so gehalten.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass die Six-Days in Bremen einfach geil waren. Jeder, der es live auf der Bahn miterlebt hat, wird meine Meinung teilen. Die Zuschauerzahlen auf der Bahn sind höher gewesen und in den umliegenden Partyhallen musste das ein oder andere Mal geschlossen werden, weil einfach zu viele Leute da waren... Die Six-Days in Bremen leben also nach wie vor!!!
Was das Sportliche anbelangt, so habe ich mit meinem Partner Milan (Kadlec, d. Red.)einen sehr guten Job gemacht. Da Bremen die technisch anspruchsvollste Bahn im Six-Days-Zirkus ist, greift man immer in eine Wundertüte, wenn man einen Partner bekommt, der noch nie im Bremen gefahren ist und für diesen Winter noch dazu sein erstes Six-Days fährt.
Aber der Inhalt der Wundertüte hat mir doch sehr gut gefallen und nach der ersten Nacht standen wir Gesamtklassement sogar auf Platz 5! Am Ende konnten wir auf Platz 7 landen und sogar am fünften Tag nach etlichen zweiten Plätzen in diversen Einzelrennen das so hoch angesehene Mannschafts-Ausscheidungsfahren gewinnen!
Jetzt geht's nach Berlin und da iwird meine Motivation natürlich auf dem absoluten Höhepunkt angelangt sein! Es sprechen gleich mehrere Gründe dafür: 1. Ich fahre mit meinem Freund und Lieblingspartner Erik Mohs zusammen. 2. Es ist das letzte Six-Day-Rennen für mich in dieser Bahnsaison. 3. Mein Heimatverein SSV Gera sowie Team-Manager, Sponsoren und Rennfahrer-Kollegen von meinem Team Thüringer Energie werden vor Ort sein.
Und außerdem ist es einfach so, dass das Berliner Sechstage-Rennen sportlich und zuschauermäßig das mit Abstand geilste Six-Days für mich persönlich ist. Jeder Rennfahrer, der schon einmal dort gefahren ist und mit Gänsehaut nach der Jagd vom Rad steigt, weiß, was ich meine...
Also für alle, die sich noch unschlüssig sind: Kommt auf jeden Fall in die Hauptstadt und lasst euch von dem einmaligen Fieber der Berliner Six-Days anstecken. Allein das hochkarätige Fahrerfeld inklusive dem amtierenden Weltmeister sollten Argumente genug sein!
Und für alle, die sich für mich, meinen Blog und den ganz eigenen Kampf von uns bei den Berliner Six-Days interessieren, die sollten vorbei kommen und alle verfügbaren Daumen drücken!
Auf Bald
Euer Ballerbarth
Marcel "BallerBarth" Barth fährt für das Thüringer Energie Team und bestreitet vor allem Wettkämpfe auf der Bahn. In seinem Bahn-Blog auf Radsport News berichtet der 25-Jährige - Mitglied der Bahnnationalmannschaft, Juniorenweltmeister, zweifacher Weltcupsieger sowie mehrfacher Deutscher Meister - in den nächsten Monaten über seine Saison.
(rsn) - Die Sixdays in Berlin sind vorüber und diesmal konnte ich mit meinem Partner Erik Mohs wieder ein bisschen weiter vorne landen. Nachdem wir letztes Jahr einen Haufen Punkte hatten, haben wir
(rsn) - Hallo Leute, da bin ich wieder. Vielleicht haben einige schon gedacht, dass ich vom tasmanischen Teufel gefressen wurde oder mit dem Flugzeug im tiefen Ozean versunken bin. Das ist Gott sei Da
(rsn) - Nach der Madison-Meisterschaft in Melbourne haben wir die restlichen sieben Tage zum intensiven Training und Sightseeing genutzt, so dass einige schöne Bilder und Eindrücke entstanden sind!
(rsn) - Viele Grüße von der Sonnenseite des Lebens! Heute sprühen die Glückshormone nur so über. Denn wir (Barth und sein Bahn-Partner Franco Marvulli, d. Red.) konnten uns heute nach kämpferisc
(rsn) - Die ersten beiden Sixdays sind vorüber und mit der SixdayNight am 10. Dezember in Genf ist für mich die Vorbereitung für den Winter abgeschlossen. Mein Fazit ist durchaus ein positives, auc
(rsn) - Die Sixdays in Gent sind vorüber und an den letzten beiden Tage ist noch sehr viel passiert. Zum einen hat sich kein Geringerer als Philippe Gilbert die Blöße gegeben, gegen Jurgen Roelan
(rsn) - Heute melde ich mich von den belgischen Rammelböcken aus Gent (Belgien) von den dortigen Sixdays. Es ist viel passiert, auch wenn bisher erst vier Tage absolviert sind. Aber fangen wir von v
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser von Radsport-News,die einen oder anderen von euch werden mich vielleicht irgendwo mal beiläufig gelesen, gesehen oder gehört haben. Ich habe das großartige VergnÃ
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw